• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht sowas mit Gimp? Farbkanal

Matzefratze

Themenersteller
Hab dieses Bild gerade bei Flickr gefunden.
Gefällt mir wirklich sehr gut, nur wie bekomme ich so ein Bild hin?
Bestimmt doch nicht mühevoll mit Maske und so..

Petter Solberg
 
Danke für die schnelle Antwort!

Werd ich gleich mal ausprobieren. werds mit Gimp schon irgendwie auf die Reihe bekommen...
 
Hurra, mein erster Post im Forum und ich kann helfen! :)

Ich habe die vorgehensweise erst in meinem Blog aufgeschrieben:

http://www.lenz-online.org/2010/08/colorkey-mit-gimp/

Ist auch gar nicht schwer.

Grüße Carsten
 
Ja so wie Carsten das beschreibt kann man es machen. Ich nehme aber an das war auch das was der TO mit Bestimmt doch nicht mühevoll mit Maske und so.. gemeint hat. (Mal abgesehen davon, das ich das i.d.R. als nicht so mühevoll empfinde).

Den Weg wie in dem Tutorial von Eoscan geht auch in Gimp. Im Menü Farben den Dialog [Farbton Sättigung] auswählen. Dort Alle selektieren und entsättigen, anschließend die gewünschte Farbe wieder hochdrehen.
Für ein sauberes Ergebnis würde ich aber noch mit einer SW-Ebene arbeiten und mittels Maske nacharbeiten.

Schwarzweiss nur über die Sättigung zu erstellen ist übrigens nicht so optiomal. Besser gehts mit dem Kanalmixer (Menü Farben/Komponenten/Kanalmixer und da Monochrom und Leuchtstärke erhalten aktivieren). Über die Regler kann man den Einfluss der Farben fein regeln.
 
Die beiden Methoden zu Verbinden ist übrigens auch machbar. Von Gimp habe ich nicht viel Ahnung, aber in Fotoshop kann man nach der Teilentsättigung (alles bis auf rot hier im Bild) einen Farbbereich selektieren. Da man da nun weit auseinander liegt (Auswahl/Farbbereich) kann man die Toleranz da gut hochschrauben, so kriegt man auch recht sicher alle Röttöne ausgewählt. Aus der Auswahl erstellst du eine Maske und kannst nun die echte SW-Ebene (sieht besser aus als nur entsättigt) unter die Maskierte Ebene legen und nur das Rot durchschauen lassen. Auch hier wieder ein wenig die Kanten und Ecken nachmalen, oder, für besonders Faule, den Weißbereich der maskierten Ebene einfach mit einem recht weichen Übergang wählen (Auswahl/Kante verbessern), dann verlaufen an den Roträndern die Teilentsättigte SW Variante mit der "echten".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten