FT150
Themenersteller
Angeregt durch diesen Faden: https://www.dslr-forum.de/threads/loschen-nach-datum-r5m2.2180279/
gibt es sehr unterschiedliche Strategien, wie mit den Bildern auf der Speicherkarte auf der Speicherkarte umgegangen wird.
Der eine kopiert oder verschiebt die Bilder auf den PC und löscht sie oder formatiert die Karte, der Andere kopiert nur die aktuellen Bilder auf den PC und lässt sie trotzdem auf der Speicherkarte und löscht nur die ältesten Bilder um wieder Platz zu schaffen.
Mich würde nun interessieren, wie eure Vorgehensweise so aussieht und warum ihr so vorgeht.
Ich fang mal an: (zum besseren Verständnis: meine Pentax erstellt jeden Tag einen neuen Ordner mit Datum im Ordnernamen, bzw. nach 500 Aufnahmen oder bei kameragesteuerten Intervallaufnahmen. Die Dateinummerierung ist fortlaufend von 0001-9999)
* Ich kopiere alle Ordner auf meinen PC und formatiere die Karte danach in der Kamera. Vorteil: auf der Speicherkarte befinden sich keine Dateileichen und die neuen Dateien werden ohne Fragmentierung geschrieben, was eine evtl. Datenrettung bei versehentlichem Löschen zu Gute kommt.
gibt es sehr unterschiedliche Strategien, wie mit den Bildern auf der Speicherkarte auf der Speicherkarte umgegangen wird.
Der eine kopiert oder verschiebt die Bilder auf den PC und löscht sie oder formatiert die Karte, der Andere kopiert nur die aktuellen Bilder auf den PC und lässt sie trotzdem auf der Speicherkarte und löscht nur die ältesten Bilder um wieder Platz zu schaffen.
Mich würde nun interessieren, wie eure Vorgehensweise so aussieht und warum ihr so vorgeht.
Ich fang mal an: (zum besseren Verständnis: meine Pentax erstellt jeden Tag einen neuen Ordner mit Datum im Ordnernamen, bzw. nach 500 Aufnahmen oder bei kameragesteuerten Intervallaufnahmen. Die Dateinummerierung ist fortlaufend von 0001-9999)
* Ich kopiere alle Ordner auf meinen PC und formatiere die Karte danach in der Kamera. Vorteil: auf der Speicherkarte befinden sich keine Dateileichen und die neuen Dateien werden ohne Fragmentierung geschrieben, was eine evtl. Datenrettung bei versehentlichem Löschen zu Gute kommt.