Was muss da nach hinten ausfahren?
3cm Auflagenmass, macht ein ca. 4 cm dickes Gehäuse (hinter dem Auflagenmass muss ja noch Sensor und Bildschirm Platz haben).
Vor dem Sensor sind also 3cm im Gehäuse. Und da vorne dran ist das F Bajonett. Und dieses Bajonett ist eben nicht fix, sondern en einem Tubus, der 1.5cm weiter raus fahren kann. Der rausfahrbare Teil kann auch gewisse mechanische Teile der Blendensteuerung beinhalten. Man kann sich den Tubus also wie das nach vorne ausfahrbare Objektiv einer Kompaktkamera vorstellen. Da nur die Endlagen wichtig sind, ist auch die Planlage gegeben, da es ja an den Enden jeweils voll am Endanschlag aufliegen kann und falls nötig sogar verriegelt werden kann.
Hmm, nur JETZT wird in entsprechenden Threads darüber diskutiert, dass schon wenige µ Abweichungen im Auflagenmaß eine Kamera de facto unbrauchbar machen. Man ist schon JETZT mit diversesten Laserapparaturen unterwegs, um dies einstellen, ja überhaupt kontrollierbar zu machen.
Eine von Dir vorgeschlagene Einrichtung mit beweglichem Bajonett über die Serienstreuung, Toleranzen und über diverseste Temperatur- und Umgebungsbereiche darzustellen stelle ich mir vor diesem Hintergrund eher nicht so einfach vor, um es vorsichtig auszudrücken.