Ja, an könnte durchaus ein Bajonett machen mit ca. 30mm Auflagenmass, das bei Bedarf wie ein Objektiv einer Kompaktkamera die ca. 15mm weiter raus fährt und zum echten F Bajonett wird. Der eigentliche Bajonett-Anschluss muss dabei natürlich gleich bleiben, was aber auch kein Problem sein sollte. Vermutlich wäre dann aber bei Objektiven von ca. 1kg Schluss, ein 70-200/2.8 VR sollte man dann nicht mehr unbedingt an so einer Kontraktion waggrecht halten, indem man nur den Body festhält.
Die Objektive für das geringe Auflagenmass bekämen so sogar einen gewissen Makromodus oben drauf. Nachteil wäre, dass bei f/1.4 Schluss wäre. f/1.2 war ja schon immer etrem kanpp mit der Rücklinse beim Nikon Bajonett. Anderseits: Heute wäre es selbst akzeptabel wenn bei f/1.6 oder f/1.8 Schon Schluss wäre, grade wenn ein FX Sensor drinnen steckt. Natürlich gibt es einzelne Fotografen, die unbedingt f/1.4 brauchen und mit einem guten f/1.8 partout nicht leben können, aber das ist nicht die Masse, und die zählt heute. Die Masse lockt man eher mit so einem Makro Modus - der zudem nur den Kauf der kurzbrennweitigen, sprich billigen Makro Linsen etwas bedrängen würde. Denn 15mm Auszug sind nur bei kurzen brennweiten wirklich viel. Wer es auf Insekten abgesehen hat und heute ein teures, weil mit voiel brennweite versehenes Makro kaufen müsste, muss das nachher immer noch gleich. Für den typischen Consumer, der eh nur ein Kitzoom dazu kauft, und nie ein Makro gekauft hätte, wird sowas aber ein Hit, trotz der Einschänkung dass man mit kurzer Brennweite sehr nah ran muss.