• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie geht es bei Nikon mit DX und Fx weiter???

Pickslow

Themenersteller
Hallo,
habe mich schon gefragt, wie es mit neuen Bodys in DX oder Fx Format weiter gehen wird. gibt es da schon konkrete Gerüchte/ Vermutungen? Was kommt nach D800 oder D7100? Welche Verbesserungen wären da auch im Vergleich zur Konkurrenz zu vermuten/ erwarten oder gar dringend notwendig?
 
Oder über eine D400? :p
 
Frag mal bei Nikon nach, sind wohl die einzigen die es wissen. Aber mit hoher Sichherheit wird es für beide Systeme Nachfolger geben. Und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt welche Futures dazu kommen. Aber für eine D7200 wird man.wohl dann spekulativ mit W-lan und Gps locken.
 
Bitte nicht! Elektronischen Sucher mit hohem Stromverbrauch und neues Bajonett braucht der Nikon-Fan nicht wirklich.

Wenn man einmal darauf achtet, wie viele Nikon Freunde hier im Forum zu Fuji und Co. abgewandert sind, dann gibt das schon zu denken. Auf ein neues Bajonett können wir bei Nikon wohl alle gut verzichten. ;)
 
Wenn man jemals die Größe des Bodys verkleinern will, wird man um ein neues Bajonett mit kleinerem Auflagemaß nicht umhin kommen.

Das würde sicher nicht bedeuten, dass es dann keine F-Mount Objektive mehr gäbe. Zumindest nicht gleich. Auf längere Sicht ist die Ablösung aber wohl unumgänglich, der Spiegelkasten hat bald ausgedient, da wird man sich der Zukunft nicht ewig widersetzen können. Allein schon weil dann endlich die Front-/Backfokus-Threads aufhören sehe ich dem sehr positiv entgegen :p
 
Bitte nicht! Elektronischen Sucher mit hohem Stromverbrauch und neues Bajonett braucht der Nikon-Fan nicht wirklich.
:rolleyes:

Bis die Spiegellosen so gut geworden sind, das alle Leute eben einen größeren Akku in die Kamera stecken (wenn der Strombedarf bis dahin nicht sowieso derart gesunken ist, das es egal ist) und besagter "Nikon-Fan" dann schlicht ausgestorben sein wird. :D

Schon jetzt schaffen übliche Spiegellose ca 300 Fotos pro Batterie ... mehr brauche ich selbst z.B. gar nicht. Eine Einsteiger-DSLR schafft 500, meine D600 schafft 900, eine D4s schafft ein paar Tausend ... so riesig und fundamental ist der Unterschied nicht.

Gab auch glaube ich schon irgend eine Spiegellose, die mehrere tausend Fotos auf einer Batterie schafft.

Im Grunde könnte ich mich wahrscheinlich meistens sogar mit 60 Fotos pro Batterie wie bei Sigma Foveon X3 arrangieren ... muß ich halt öfters die Batterie wechseln. Wenn die Kamera sonst keine großen Schwächen hätte, wäre das gar nicht so schlimm für mich.



Wenn man einmal darauf achtet, wie viele Nikon Freunde hier im Forum zu Fuji und Co. abgewandert sind, dann gibt das schon zu denken. Auf ein neues Bajonett können wir bei Nikon wohl alle gut verzichten. ;)
Ich plane selbst, zu Fuji zu wechseln ... aber nur falls die wirklich eine Vollformat-Kamera rausbringen. Die Qualität ist in vielen Bereichen bei Fuji mindestens so gut wie Canikon. Die Objektive sind teurer, aber eben auch hochwertiger - auch diesbezüglich gibts kein Problem.

Andererseits, vielleicht bringt irgendwer demnächst eine Mittelformat-Spiegellose ? Da könnte ich dann schon schwach werden.
 
Wie es weiter geht:

D800s - ca dieses Jahr
D300-Nachfolger - eventuell dieses Jahr
D7200 - eventuell dieses Jahr, eventuell auch als D300-Nachfolger)
D5 - in zwei Jahren

D4x - gar nicht (leider)
 
Gegen eine kompakte preiswürdige Spiegellose mit z.B. dem Sensor der D7100 oder der D6x0, wenn gleich ein ausziehbarer Adapterzwischenring für die normalen Nikkor-Objektive zum Ausgleich des Auflagemaßes eingebaut wird, hätte niemand was einzuwenden :).

Verkaufsstrategisch gesehen wäre so ein eingebauter Adapter natürlich ein Schuß in die nikoneigene Umsatzlatrine :D

.... man darf ja noch Träume haben ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, an könnte durchaus ein Bajonett machen mit ca. 30mm Auflagenmass, das bei Bedarf wie ein Objektiv einer Kompaktkamera die ca. 15mm weiter raus fährt und zum echten F Bajonett wird. Der eigentliche Bajonett-Anschluss muss dabei natürlich gleich bleiben, was aber auch kein Problem sein sollte. Vermutlich wäre dann aber bei Objektiven von ca. 1kg Schluss, ein 70-200/2.8 VR sollte man dann nicht mehr unbedingt an so einer Kontraktion waggrecht halten, indem man nur den Body festhält.

Die Objektive für das geringe Auflagenmass bekämen so sogar einen gewissen Makromodus oben drauf. Nachteil wäre, dass bei f/1.4 Schluss wäre. f/1.2 war ja schon immer etrem kanpp mit der Rücklinse beim Nikon Bajonett. Anderseits: Heute wäre es selbst akzeptabel wenn bei f/1.6 oder f/1.8 Schon Schluss wäre, grade wenn ein FX Sensor drinnen steckt. Natürlich gibt es einzelne Fotografen, die unbedingt f/1.4 brauchen und mit einem guten f/1.8 partout nicht leben können, aber das ist nicht die Masse, und die zählt heute. Die Masse lockt man eher mit so einem Makro Modus - der zudem nur den Kauf der kurzbrennweitigen, sprich billigen Makro Linsen etwas bedrängen würde. Denn 15mm Auszug sind nur bei kurzen brennweiten wirklich viel. Wer es auf Insekten abgesehen hat und heute ein teures, weil mit voiel brennweite versehenes Makro kaufen müsste, muss das nachher immer noch gleich. Für den typischen Consumer, der eh nur ein Kitzoom dazu kauft, und nie ein Makro gekauft hätte, wird sowas aber ein Hit, trotz der Einschänkung dass man mit kurzer Brennweite sehr nah ran muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt glaube ich nicht daran, das Nikon (oder sonstwer) einen NACH HINTEN AUSFAHRENDEN Sensor bauen würde. Das klingt für meine Ohren nach eine ziemlich problematischen, absurden, fragilen und unhandlichen Konstruktion für eine MILC, die ja unter Anderem kompakter sein soll als eine DSLR.

Umgekehrt kann ich mir das durchaus vorstellen - das die DSLR irgendwann einen permanenten Mirror Lockup mit EVF im Sucher anbieten, den Sensor kontrolliert nach vorne schieben, und dann kann man die DSLR wie eine MILC benutzen, einschließlich passender Optiken.

Aber für SLR Optik an MILC ist ein Adapter viel praktikabler.


An Nikons Stelle würde ich aber Nägel mit Köpfen machen und ein neues Mount, das problemlos auch f/1.0 oder gar noch hellere Optiken erlaubt, herausbringen. Wann, wenn nicht gerade am Beginn einer völlig neuen Kameraserie, kann man solch einen sauberen Neustart versuchen. Und f/1.0 bedeutet eben zum Beispiel auch sehr enge Schärfebereiche.
 
Das In-Das-Knie-Schiessen von Sony nachmachen?

Blödsinn :confused:
Sony hat eine saubere Adapterlösung, sogar mit PDAF für alte DSLR Linsen geschaffen.

Der Umstieg auf ein neues Auflagemaß ist jedenfalls auch für Nikon ein Muss; sonst wir das nichts.

M.E. hat Nikon allerdings die Entwicklung schon verschlafen.
Falls nicht schon heimlich was in der Schublade liegt, wird es Jahre dauern, bis man den Markt eingeholt hat; wenn man es finaziell überhaupt aushält.
 

Ist meine persönliche Meinung. Ich habe durchgespielt, was ich von Sony kaufen würde, wenn ich neu anfinge. Und die Anzahl an Mounts hat mich schon von vornherein abgeschreckt.

Wenn sie mir klar sagen würden, A-Mount ist tot und Crop-E-Mount ebenso und Kleinbild-E-Mount wäre die Strategie der Zukunft, dann wäre es anders.

(Von Adaptern halte ich genau rein gar nichts.)
 
Ehrlich gesagt glaube ich nicht daran, das Nikon (oder sonstwer) einen NACH HINTEN AUSFAHRENDEN Sensor bauen würde. Das klingt für meine Ohren nach eine ziemlich problematischen, absurden, fragilen und unhandlichen Konstruktion für eine MILC, die ja unter Anderem kompakter sein soll als eine DSLR.


Was muss da nach hinten ausfahren?

3cm Auflagenmass, macht ein ca. 4 cm dickes Gehäuse (hinter dem Auflagenmass muss ja noch Sensor und Bildschirm Platz haben).
Vor dem Sensor sind also 3cm im Gehäuse. Und da vorne dran ist das F Bajonett. Und dieses Bajonett ist eben nicht fix, sondern en einem Tubus, der 1.5cm weiter raus fahren kann. Der rausfahrbare Teil kann auch gewisse mechanische Teile der Blendensteuerung beinhalten. Man kann sich den Tubus also wie das nach vorne ausfahrbare Objektiv einer Kompaktkamera vorstellen. Da nur die Endlagen wichtig sind, ist auch die Planlage gegeben, da es ja an den Enden jeweils voll am Endanschlag aufliegen kann und falls nötig sogar verriegelt werden kann.

Und in voll ausgefahrender Position ist das immer noch von einem ca. 15mm breiten Bereich gehalten in der Kamera, sollte also sicher bis für Objektive von 1kg haltbar genug sein.

Ich gebe zu dass das grösser und schwerer wird als eine Pen. Aber warum um alles in der Welt muss jede EVIL immer wie eine Zigarettenschachtel aussehen? Kleine spiegellose Dinger gibt es en Masse, vom 1" Sensor (Exoten sogar mit noch weniger) bis hin zu KB. Weshalb sollte Nikon da auch noch aufspringen? Für klein haben sie das Nikon 1 System, für das es auch ein paar sehr edle Linsen für den anspruchsvollen Fotografen gibt, der klein will. Das Konzept mit dem ausfahrbaren Bajonett wäre etwas für Kameras in der Grösse einer DSLR, tendenziell auch mit elektronischem Sucher drinnen, nicht nur Bildschirm. Und wegen des grösseren Sensor (egal ob DX oder FX) wären die eh grösser und schwerer als eine OM-D.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten