• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht denn sowas?

  • Themenersteller Themenersteller 20080316
  • Erstellt am Erstellt am

20080316

Guest
:confused: :confused: :confused:



Ich schwöre, die Anzeigetafel befindet sich HINTER der Bahn!
 
Ich würde ich sagen, dass die Bahn schon weg war und die Videowand nachher so hell war, dass sie sich vor die Bahn gemogelt hat.
 
Das Prinzip ist doch das gleiche.

Mehr Licht -> stärkere Ausprägung auf dem Foto.


Wenn du also ausgelöst hast bevor die Bahn vor der Videowand war (davon gehe ich aus bei 1/8s) dann ist es doch das gleiche. Du hast dann quasi mehr Licht von der Videowand, als von der Bahn aufgenommen.
 
Ja, und? Links, rechts oder rechts, links: Das dürfte keinen Unterschied machen. Bei einer Belichtungszeit von 1/8 Sekunde ist genügend Zeit, in das bereits aufgenommene Licht der Videowand hineinzufahren -- ohne dort allzu viele Spuren zu hinterlassen. Der geratene Belichtungsanteil für Videowand/Bahn ist:

Videowand: 70 % der 1/8 Sekunde
Bahn: 30 % der 1/8 Sekunde

Da der vordere Teil dunkel/verglast ist, hinterlässt er nicht viel Eigenlicht auf dem Foto.

Alternative Erklärung: Es ist ein Aprilscherz.

-Frank
 
Ja, und? Links, rechts oder rechts, links: Das dürfte keinen Unterschied machen. Bei einer Belichtungszeit von 1/8 Sekunde ist genügend Zeit, in das bereits aufgenommene Licht der Videowand hineinzufahren -- ohne dort allzu viele Spuren zu hinterlassen. Der geratene Belichtungsanteil für Videowand/Bahn ist:

Videowand: 70 % der 1/8 Sekunde
Bahn: 30 % der 1/8 Sekunde

Da der vordere Teil dunkel/verglast ist, hinterlässt er nicht viel Eigenlicht auf dem Foto.

Alternative Erklärung: Es ist ein Aprilscherz.

-Frank


Nein, ist kein Aprilscherz, außerdem wurde das Foto ja gestern gemacht! :ugly: :)

Ich vermute eigentlich auch eine Art Doppelbelichtung. Gibt es weitere Ideen?
 
Genau das sagte ich ja auch. Ist ja egal wie das Licht auf den Sensor kommt. Ob jetzt durch mehr Lichtintensität (sprich heller) oder durch mehr Belichtungszeit (im Sinne von Zeit für das einzelne Objekt).
 
Natürlich könnte es auch eine Mehrfachbelichtung sein, aber danach sieht es nun wirklich nicht aus. Hast du das Foto gemacht? Wenn ja müsstest du es doch wissen.
 
Natürlich könnte es auch eine Mehrfachbelichtung sein, aber danach sieht es nun wirklich nicht aus. Hast du das Foto gemacht? Wenn ja müsstest du es doch wissen.

Habe das Bild selbst gemacht, ja. Ich bin nur über den Effekt verwundert. Obwohl ich eine Art Doppelbelichtung im Sinne einer Bildüberlagerung vermute.
 
Das ist fast meine Bahnstation :top: !
Jede U-Bahn hat ja schließlich eine Fahrerkabine. Das Foto wurde so geschossen, dass die Anzeigetafel mit der Scheibe der Fahrerkabine aufhört (wenn man genau hinschaut ist das finde ich auch zu erkennen ) .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten