• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie geht das?

lexel

Themenersteller
Hallo Community.
Ich weis nicht ob die frage schon mal da war. Kann gut sein, denn ich wusste nicht nach was ich am besten suchen sollte.
Ich habe eine Frage zur Bearbeitung.
Mich würde es interessieren, wie dieser "künstliche" Effekt gemacht wurde bei diesen Bilder: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=298289
Ich weis das das Licht das wichtigste ist. Mir geht es nur um die Nachbearbeitung am PC.
Für ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar.

mfg lexel
 
ich würd jetzt spontan ne kopie des originals in sepia drüberlegen und dann mit überlagerungsmodi spielen.

Mal hier nur so schnell als Test, müsste man halt nochma genauer mit spielen
Original
kassierer_13.jpg


Bearbeitet:
sepia.jpg
 
wenn du mit Licht umgehen kannst, kommt sowas fast automatisch heraus ;).
 
Aha, danke schonmal für die Antworten...
Mit farbigen Überlagerungen hab ich auch schon gespielt... ist aber leider nix dergleichen herausgekommen...
Die Bilder auf dem Link haben schon fast was von DRI... oder kommt mir das nur so vor?
Ich weis das es keine sind.. ;)
 
Hm, meiner Meinung nach geht das so ein wenig in die Richtung "Dave Hill" oder "Jim Fiscus" ... mal nach den Namen suchen, da finden sich einige Tutorials. Weniger zum 1:1 nachbauen, mehr so um mal die Werkzeuge von Photoshop zu sehen. Danach hilft nur experimentieren.

http://www.davehillphoto.com/
http://www.fiscusphoto.com/

Ich werf jetzt einfach mal Hochpass, Gauß, Sättigung, Tonwertkorrektur in den Raum.

Aber wie gesagt: Ohne ein passend belichtetes Bild wirst du nicht viel Freude an der Bearbeitung haben.

Tyndal

EDIT: Wobei dei Aussage "95% Licht, 5% EBV" irgendwie niedlich ist - bei nur einem Blitz... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten