• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie funzt eine Sonnenblende?

joe13

Themenersteller
Hi,

bislang habe ich noch nicht verstanden, wie eigentlich diese gewaltigen Sonnenblenden funktonieren, die man auf das Objektiv schrauben kann. Die sind teilweise so groß, dass es mich wundert, sie nicht im Sucher oder auf dem fertigen Bild als Schatten zu sehen. Außerdem muss das doch auch sehr viel Lichteinfall kosten - gibt es hier evtl. Werte, wieviel eine einfache Canon-Sonnenblende an Licht kostet?

Ist der einzige Zweck der Sonnenblende die bunten Punkten fernzuhalten, die Sonnenreflexionen verursachen?

Tschau, Joe.
 
Du sprichst wohl von einer Gegenlichtblende? Die nimmt kein wichtiges Licht weg, verhindert nur die Reflexionen von Lichtern. Die Blenden sind immer genau so groß, dass man sie im Bild nicht sieht ;)
 
Damit du direkt den richtigen Begriff lernst, es nennt sich Streulichtblende und wie der Name schon sagt, nimmt sie das Streulicht weg.

Gegenlichtblenden exisitieren noch nicht, bzw. einfach den Objektivdeckel drauf lassen, dann hast du eigen Gegenlichtblende.
 
Damit du direkt den richtigen Begriff lernst, es nennt sich Streulichtblende und wie der Name schon sagt, nimmt sie das Streulicht weg.

Gegenlichtblenden exisitieren noch nicht, bzw. einfach den Objektivdeckel drauf lassen, dann hast du eigen Gegenlichtblende.

Und was ist dann eine GeLi? Wiso wird sie dann hier immer so genannt? :eek:
 
On Topic:

Vergleich doch mal eine Streulichtblende eines 70-200mm mit einer Streulichtblende eines 18-200mm.

Du wirst feststellen, dass die Blende beim 18-200 viel kürzer ist als beim 70-200. Die Streulichtblende darf eben nur so lang sein, daß sie bei kürzester Brennweite, bzw. größtem Bildwinkel nicht auf dem Bild zu sehen ist.



Gruß

Onlinesurfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal -> Gegenlichtblende! Hab ich heut erst gekauft... :D

Mei, Streulichtblende ist korrekter, Gegenlichtblende ist das, was jeder sagt. Außerdem hört sich Geli besser an als Streuli.

Solche Unschärfen sind der Sprache halt eigentümlich. Warum heißt die Visa nicht Visana, obwohl sie auch die Nägel mit macht? Oder Visanaka wenn sie auch Kaffee kocht?
 
Schau mal -> Gegenlichtblende! Hab ich heut erst gekauft... :D
Und hilft sie gegen Gegenlicht? Wohl kaum...das kan nur der Objektivdeckel.

Die Streulichlichtblende verhindert, auf die Anfangsbrennweite gerechnet, Lichtreflexionen die von vorne, seitlich oder wie auch immer auf die Frontlinse treffen.
Ohne Blende muss man mit Kontrasteinbußen und Flares rechnen.
 
Schau mal -> Gegenlichtblende! Hab ich heut erst gekauft... :D

Wie bei der Tiefenschärfe/Schärfentiefe gibt es auch bei der Gegenlichtblende/Sonnenblende usw. eine Besserwisserfraktion, die nur einen einzigen Begriff akzeptieren will. Muss man einfach mit Leben.

Und hilft sie gegen Gegenlicht? Wohl kaum...das kan nur der Objektivdeckel.

Die Gegenlichblende schirmt Gegenlicht außerhalb des Bildwinkels ab.

P.S. Mach dich mal schlau: Was ist Streulicht?
 
Der Begriff Gegenlichtblende is schon in Ordnung. Niemand braucht eine solche Blende wenn das Licht von hinten kommt, dann kann es gar nicht direkt in die Frontlinse rein. Sondern wenn es von vorne, also mir entgegen, kommt. Das kann auch seitlich von vorne sein. Daher der Begriff Gegenlichtblende. Bei bewölktem Himmel is eine Geli unnötig, wenn es sonst keine weitere Lichtquelle gibt die von vorne in die Frontlinse kommen kann.
 
Es gibt noch ganz andere physikalische Erklärungen, warum man das Ding braucht: In jedem Objektiv gibt es den Blendenverschluss. Da diese Lamellen nun nicht 0,000 mm dick sind, sondern eben mehr als 0, wird sich Licht an den Kanten spiegeln. Dieses Licht kann von allen Seiten kommen. Die Gegenlichtblende soll genau das verhindern. Und das siehst du auf den Fotos. Sofern du nichts siehst, dann brauchst auch diese Gegenlichtblende nicht. Anderseits sieht sie halt schon verdammt professionell aus.

Gruss, Alex
 
Es gibt noch ganz andere physikalische Erklärungen, warum man das Ding braucht: In jedem Objektiv gibt es den Blendenverschluss. Da diese Lamellen nun nicht 0,000 mm dick sind, sondern eben mehr als 0, wird sich Licht an den Kanten spiegeln. Dieses Licht kann von allen Seiten kommen. Die Gegenlichtblende soll genau das verhindern.

Ne, is klar :lol: Darum sind die Blendenlamellen ja auch aus blankem Metall, oder verchromt, und nicht schwarz matt :ugly:
 
Der Begriff Gegenlichtblende is schon in Ordnung. Niemand braucht eine solche Blende wenn das Licht von hinten kommt, dann kann es gar nicht direkt in die Frontlinse rein. Sondern wenn es von vorne, also mir entgegen, kommt. Das kann auch seitlich von vorne sein. Daher der Begriff Gegenlichtblende. Bei bewölktem Himmel is eine Geli unnötig, wenn es sonst keine weitere Lichtquelle gibt die von vorne in die Frontlinse kommen kann.


Endlich jemand, der offensichtlich schon mal Fahrrad gefahren ist. Gegenwind kommt ja auch nicht nur aus der 12 Uhr Position, sondern aus 9 bis 3 Uhr.

Es gibt noch ganz andere physikalische Erklärungen, warum man das Ding braucht: In jedem Objektiv gibt es den Blendenverschluss. Da diese Lamellen nun nicht 0,000 mm dick sind, sondern eben mehr als 0, wird sich Licht an den Kanten spiegeln. Dieses Licht kann von allen Seiten kommen. Die Gegenlichtblende soll genau das verhindern. Und das siehst du auf den Fotos. Sofern du nichts siehst, dann brauchst auch diese Gegenlichtblende nicht. Anderseits sieht sie halt schon verdammt professionell aus.

Gruss, Alex

Und Licht von vorne spiegelt sich nicht?

Grüße, Uwe
 
Der Begriff Gegenlichtblende is schon in Ordnung

Bei Wikipedia ist es unter "Streulichtblende" verzeichnet.

"Eine Streulichtblende soll verhindern, dass seitlich einfallendes Licht an Linsen oder Fassungsteilen reflektiert wird und so auf den Film, einen elektronischen Empfänger (zum Beispiel einen CCD-Chip) oder in das Okular gelangt. Dies kann zu erheblichen Beeinträchtigung des Bildes etwa durch optische Überlagerungen in Form von Lichtsäumen in der Form der Linsen, also in der Regel Kreisen oder Ringen führen - den so genannten Lens Flares. Weiterhin wird das Bild des fotografierten bzw. beobachteten Objektes durch derartiges Streulicht flau und kontrastarm. Bei Aufnahmen mit direktem Gegenlicht wie beispielsweise bei Sonnenuntergängen zeigt die Streulichtblende keine Wirkung. Auch die Entstehung von Geisterflecken oder anderen Reflexionen, die durch Lichtquellen innerhalb des Bildfelds entstehen, können naturgemäß nicht durch eine Streulichtblende verhindert werden."
http://de.wikipedia.org/wiki/Streulichtblende
 
Da hast du einen nicht unerheblichen Teil des Zitats aber weggelassen...

"Die Streulichtblende ist ein wichtiges Zubehör in der Fotografie (oft auch als Sonnenblende oder Gegenlichtblende bezeichnet)..."

Wie man´s nennt ist offensichtlich wurscht, wo doch der Zweck klar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten