• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie funktioniert entfesseltes Blitzen

kleiner

Themenersteller
Hi,
ich hab das Forum durchsucht, habe aber noch nichts hilfreiches gefunden.
Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wie das entfesselte Blitzen ohne Kabel geht, oder wenigstens, wo ich entsprechende Informationen finden kann.
Schon mal danke!
 
Das macht nichts, entscheidend ist welches System. Bei Canon hast du 2 Möglichkeiten:

1. Manuelles Auslösen der entfesselten Blitze mittels handelsüblichem Infrarot Mittelkontakt AUslöser, welche der Kompaktblitze sich damit auslösen lassen kann ich dir nicht 100%ig sagen.

2. Nutzen der ETTL Automatik, dann jedoch nur mit entsprechenden Kompaktblitzen.
Als Slave ansteuerbar sind Canon 420 EX, 550 EX, 580 EX sowie Sigma 500 Super, 500 DG Super, 500 DG Super II.
Als Master nutzbar sind die Blitze Canon 550 EX, 580 EX, MR-14 EX, MT-24 EX, sowie Sigma 500 Super, 500 DG Super, 500 DG Super II und das Steuergerät Canon ST-E2.

Ob das neue Sigma Ringblitzgerät ebenfalls als Steuergerät nutzbar ist weiß ich nicht.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Ob das neue Sigma Ringblitzgerät ebenfalls als Steuergerät nutzbar ist weiß ich nicht.

Hm laut der Beschreibung schon...

Ich hechle jetzt schon! :D

*Zweiblum

P.S.: ich besitze allerdings den 550EX - läßt sich der von Sigma-Blitzen als Slave ansteuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das ist konsequent von SIgma und sehr erfreulich!

Kann mich leider für Ringblitze nicht recht begeistern, das 24 EX bzw, etwas entsprechendes ist eher mein Fall, leider recht teuer.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Das macht nichts, entscheidend ist welches System. Bei Canon hast du 2 Möglichkeiten:

1. Manuelles Auslösen der entfesselten Blitze mittels handelsüblichem Infrarot Mittelkontakt AUslöser, welche der Kompaktblitze sich damit auslösen lassen kann ich dir nicht 100%ig sagen.

Da muss ich dann aber die Einstellungen an den Blitzen manuell tätigen, oder?
Und was ist dann so ein Auslöser? Ist das dann ein Infrarotblitz oder was?

2. Nutzen der ETTL Automatik, dann jedoch nur mit entsprechenden Kompaktblitzen.
Als Slave ansteuerbar sind Canon 420 EX, 550 EX, 580 EX sowie Sigma 500 Super, 500 DG Super, 500 DG Super II.
Als Master nutzbar sind die Blitze Canon 550 EX, 580 EX, MR-14 EX, MT-24 EX, sowie Sigma 500 Super, 500 DG Super, 500 DG Super II und das Steuergerät Canon ST-E2.

Lösen die dann selbst auch mit aus?
Und geht das dann auch über Infrarot?

Was mach ich dann, wenn einer der Blitze nicht vor mir ist? Ich brauche bei Infrarot Sichtkontakt.
 
kleiner schrieb:
Da muss ich dann aber die Einstellungen an den Blitzen manuell tätigen, oder?
Und was ist dann so ein Auslöser? Ist das dann ein Infrarotblitz oder was?
Ja, du mußt die Blitze dann alle manuell einstellen, so ein Infrarotauslöser kostet ca. 50 EUR.


Lösen die dann selbst auch mit aus?
Und geht das dann auch über Infrarot?
Das Steuergerät ST-E2 löst natürlich selbst nicht mit aus, zumindest bei den Sigmas kann man auch unterbinden, daß der Masterblitz auslöst (bei den Canons vermutlich auch? weiß ich leider nicht 100%ig sicher). Die AUslösung und die Übertragung der ETTL Daten erfolgt über Infrarot.

Was mach ich dann, wenn einer der Blitze nicht vor mir ist? Ich brauche bei Infrarot Sichtkontakt.
Das kommt sehr darauf an, wo du dich befindest. In kleineren bis mittleren Räumen (bei mir z.B. ca. 35m²) ist das kein Problem, das Signal ist stark genug und wird dann ausreichend von den Wänden reflektiert. In größeren Räumen oder draußen gibt es Probleme.
 
Dieses ST-E2 ist wahrscheinlich dann sau teuer oder?
Wenn ich mir dementsprechend einen Blitz kaufen sollte, dann wohl am ehesten einen, den ich als Master oder wenigstens Slave einsetzen kann, oder?
 
kleiner schrieb:
Dieses ST-E2 ist wahrscheinlich dann sau teuer oder?
Ich habe gebraucht glaube ich 165 EUR gezahlt.

Wenn ich mir dementsprechend einen Blitz kaufen sollte, dann wohl am ehesten einen, den ich als Master oder wenigstens Slave einsetzen kann, oder?
Ja, zumindest einen, den man als Slave nutzen kann. Das ST-E2 habe ich mir dann anstatt eines 3. SIgma Blitzes gekauft, da es einfach leichter und nicht so sperrig ist, wie ein Blitz auf der Kamera.
 
Tja für den Anfang sollte mir ein Blitz langen.
Schade nur, dass ich, um den entfesselt zu nutzen schon entweder das ST-E2, nen zweiten Blitz oder dieses anscheinend sehr teure und sehr störrische Kabel verwenden muss.
Weiß jemand wie es mit E-TTL-II aussieht, wenn die Kamera das schon unterstützt?
 
Zweiblum schrieb:
P.S.: ich besitze allerdings den 550EX - läßt sich der von Sigma-Blitzen als Slave ansteuern?

Im Zusammenspiel der Sigmas mit den Ex's gibt es keine verläßlichen Aussagen .. selbst Sigma-Techniker sind immer wieder überrascht von den Ergebnissen. Das Zusammenspiel kann .. muss aber nicht funktionieren .. unabhängig von der Art der beteiligten Gerätschaften (500 Super, 550, 420, MR-14). Es hilft nur ausprobieren.

Gruß
Martin :)
 
KEINER der Canon-Blitze kann manuell als Slave genutzt werden. Dazu braucht man in jedem Fall noch einen Slaveauslöser (und auch da passen nicht alle zu den Canon-Blitzen).
Die Sigma 500 DG Super können sowohl als Master als auch als Slave mit E-TTL (meistens...) und manuell genutzt werden.
Manuelle IR-Sender gibt es z.B. bei Foto Brenner für 49,- ?. Damit läßt sich dann ein Sigma 500 DG Super als Slave manuell auslösen. Die Belichtung stellt man dann einfach über die Leistung des Slaves und die Blende an der Kamera ein. Ganz simpel (über's Histogramm kontrollieren). Zusammen kostet das immer noch weniger als ein 550 EX...

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten