Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Odin_der_Weise schrieb:Ob das neue Sigma Ringblitzgerät ebenfalls als Steuergerät nutzbar ist weiß ich nicht.
Odin_der_Weise schrieb:Das macht nichts, entscheidend ist welches System. Bei Canon hast du 2 Möglichkeiten:
1. Manuelles Auslösen der entfesselten Blitze mittels handelsüblichem Infrarot Mittelkontakt AUslöser, welche der Kompaktblitze sich damit auslösen lassen kann ich dir nicht 100%ig sagen.
2. Nutzen der ETTL Automatik, dann jedoch nur mit entsprechenden Kompaktblitzen.
Als Slave ansteuerbar sind Canon 420 EX, 550 EX, 580 EX sowie Sigma 500 Super, 500 DG Super, 500 DG Super II.
Als Master nutzbar sind die Blitze Canon 550 EX, 580 EX, MR-14 EX, MT-24 EX, sowie Sigma 500 Super, 500 DG Super, 500 DG Super II und das Steuergerät Canon ST-E2.
Ja, du mußt die Blitze dann alle manuell einstellen, so ein Infrarotauslöser kostet ca. 50 EUR.kleiner schrieb:Da muss ich dann aber die Einstellungen an den Blitzen manuell tätigen, oder?
Und was ist dann so ein Auslöser? Ist das dann ein Infrarotblitz oder was?
Das Steuergerät ST-E2 löst natürlich selbst nicht mit aus, zumindest bei den Sigmas kann man auch unterbinden, daß der Masterblitz auslöst (bei den Canons vermutlich auch? weiß ich leider nicht 100%ig sicher). Die AUslösung und die Übertragung der ETTL Daten erfolgt über Infrarot.Lösen die dann selbst auch mit aus?
Und geht das dann auch über Infrarot?
Das kommt sehr darauf an, wo du dich befindest. In kleineren bis mittleren Räumen (bei mir z.B. ca. 35m²) ist das kein Problem, das Signal ist stark genug und wird dann ausreichend von den Wänden reflektiert. In größeren Räumen oder draußen gibt es Probleme.Was mach ich dann, wenn einer der Blitze nicht vor mir ist? Ich brauche bei Infrarot Sichtkontakt.
Ich habe gebraucht glaube ich 165 EUR gezahlt.kleiner schrieb:Dieses ST-E2 ist wahrscheinlich dann sau teuer oder?
Ja, zumindest einen, den man als Slave nutzen kann. Das ST-E2 habe ich mir dann anstatt eines 3. SIgma Blitzes gekauft, da es einfach leichter und nicht so sperrig ist, wie ein Blitz auf der Kamera.Wenn ich mir dementsprechend einen Blitz kaufen sollte, dann wohl am ehesten einen, den ich als Master oder wenigstens Slave einsetzen kann, oder?
Zweiblum schrieb:P.S.: ich besitze allerdings den 550EX - läßt sich der von Sigma-Blitzen als Slave ansteuern?