• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie funktioniert ein Ultraschallmotor?

Panavision

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hi Leute,

unsere Objektive haben ja - zumindest die moderneren - einen Ultraschallmotor. Ich hab mal bei Wikipedia und Google nachgeschaut wie so ein Motor funktioniert, es allerdings nicht wirklich verstanden wie die Drehbewegung entsteht. Hat da jemand Ahnung von; das in zwei oder drei
Sätzen plausible zu erlären. DANKE! :)

:ugly:

P.
 
http://cpn.canon-europe.com/content/education/technical/usmlens_technology.do

"The ring-type USM is actually very simple in operation. It is composed of a rotor and a stator – an elastic body with a piezo-electric ceramic voltage element attached to it. By applying an A/C current with a resonant frequency around 30,000Hz to the stator, vibrations are created causing the rotor to rotate continuously. 30,000Hz is in the ultrasonic range, and this is where the USM motors derive their name.

The piezo-electric ceramic element is split into two phases – A-phase and B-phase. By alternating this resonance between these two phases, rotational force is created which can be used to rotate the focusing group and so focus the lens. "
 
Grundsätzlich nutzt so ein Antrieb den piezoelektrischen Effekt. Der besagt, dass gewisse Materialen (Piezokristalle) bei Stromfluss die Ausdehnung ändern und umgekehrt (spricht bei Beanspruchung eine Spannung induziert wird).

Nun hat man auf einem Stator (= Objektivgehäuse) mehrere Piezoelemente angeordnet, die einen Rotor (= Fokuslinsenelement) durch deren Ausdehnungsänderung in eine Drehbewegung versetzen. Wie bei einem Wasserschaufelrad, nur halt nicht nur an einem Punkt, sondern am gesamten Umfang... es wird am Umfang eine tangentiale Kraft eingeleitet, wodurch eine Drehbewegung entsteht. Also man legt Spannung an, das Piezoelement schiebt den Rotor ein Stück weiter, Spannung wird abgeschaltet, Piezoelement zieht sich wieder zurück, Spannung wird angelegt, Piezoelement schiebt den Rotor wieder weiter, usw usf.

Das ganze geschieht derart schnell und gepulst, dass eine umlaufende Welle entsteht, die den Rotor permanent mitnimmt. Deren Frequenz liegt im Ultraschallbereich, so dass es für das menschliche Ohr nicht hörbar ist.
 
Danke Leute! :))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten