• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Wie funktioniert der Medis Entfernungsmesser?

don@lexXx

Themenersteller
Ich habe über eBay einen Medis Entfernungsmesser für meine Mittelformatkamera ersteigert. Leider passiert garnichts, wenn ich am Rädchen drehe, man sieht keinerlei Veränderung, wenn man durch das Loch guckt. Mache ich was falsch? :confused:
 
Eigentlich sollte da ein kleines gelbes Rangefinder-Quadrat im Sucher sein, dessen Doppelbild mit dem Originalbild durch Drehen am Rädchen zur Deckung gebracht wird.

Wenn es deckungsgleich ist, liest man vom Rad die Entfernung ab.

So kenne ich das halt von den Watametern etc, bei diesem Medis wird es nicht anders sein.
 
Da mir auch keine andere Funktionsweise einfällt, müsste der Entfernungsmesser über einen Schwenkspiegel o.ä. funktionieren.

Ist das Glas des zweiten Fensters klar? Hast Du versucht auf eine deutliche Kante zu fokussieren?
 
Ja, die Fenster sind klar, das Rädchen lässt sich auch drehen. Ich habe das Teil auf mal aufgeschraubt und die Spiegel bewegt (wofür ja die Schräubchen da sind). Normalerweise müsste ja die kleine Schraube, die ins Gehäuse gedreht wird, wenn man an dem großen Rad dreht, den Spiegel verschieben. Ich glaube, dass der Spiegel einfach "feststeht". Somit verändert sich auch nichts am Bild, wenn man durchguckt und dreht.
 
Ja, die Fenster sind klar, das Rädchen lässt sich auch drehen. Ich habe das Teil auf mal aufgeschraubt und die Spiegel bewegt (wofür ja die Schräubchen da sind). Normalerweise müsste ja die kleine Schraube, die ins Gehäuse gedreht wird, wenn man an dem großen Rad dreht, den Spiegel verschieben. Ich glaube, dass der Spiegel einfach "feststeht". Somit verändert sich auch nichts am Bild, wenn man durchguckt und dreht.

Vermute mal dass das Rädchen über eine Gewindestange ein Zahnrad antreibt, das direkt oder übersetzt mit dem Spiegel gekoppelt ist. Bewegen sich hier alle Teile oder braucht das Ganze mal einen Tropfen Öl?! Das Schöne an so rein mechanischen Sachen ist, dass man es relativ gut wieder zum Laufen bekommen kann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten