Beethoven80
Themenersteller
Hallo allerseits,
obwohl für meinen Bedarf kein IS-Objektiv in Frage kommt (und preislich sowieso nicht), wüsste ich doch zu gerne, wie so ein Bildstabilisator eigentlich funktioniert. Ist das eine rein optisch-physikalische Funktion, die in die Linsen eingebaut wurde? Oder ist das etwas Elektronisches, was im Objektiv sitzt? Mir fehlt das physikalische Vorstellungsvermögen, wie eine Reihe von Linsen trotz eines wackelnden Fotografen ein nicht wackelndes Bild liefern soll. Wird da die Physik ausgetrickst? Und woher "weiß" das Objektiv, ob ich mich nicht absichtlich bewege?
Könnte mir das jemand kurz erklären? Vielen Dank!
Uli
obwohl für meinen Bedarf kein IS-Objektiv in Frage kommt (und preislich sowieso nicht), wüsste ich doch zu gerne, wie so ein Bildstabilisator eigentlich funktioniert. Ist das eine rein optisch-physikalische Funktion, die in die Linsen eingebaut wurde? Oder ist das etwas Elektronisches, was im Objektiv sitzt? Mir fehlt das physikalische Vorstellungsvermögen, wie eine Reihe von Linsen trotz eines wackelnden Fotografen ein nicht wackelndes Bild liefern soll. Wird da die Physik ausgetrickst? Und woher "weiß" das Objektiv, ob ich mich nicht absichtlich bewege?
Könnte mir das jemand kurz erklären? Vielen Dank!
Uli