• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Fotos digitalisieren?

Hightower997

Themenersteller
Ich habe haufenweiße Fotoalben aus analog zeiten wie bekomme ich die am besten digitalisiert?

Habe nur einen Canon Lide90 und Lide 100 Scanner!
 
Schon mal an abfotografieren mit einem Makroobjektiv gedacht ?

Ich hatte damit eigentlich sehr zufriedenstellende Ergebnisse.

Gruß

Roman
 
Ich hab kein Makro Objektiv!
Und außerdem wird das dann net 100% gerade!

Habe eben mal mit dem Lide90 getestet bei höchster Auflösung 1200 dpi und Ausgabeformat 2592x1944 hat ein Foto in BMP 14 Mb und bei Jpeg ca 400 kb!
 
Ich kenne jetzt die Scanner nicht aber ein Scanner ist immer besser als ein "Foto vom Foto".

Maximale phylikalische Auflösung nehmen, maximale Farbtiefe und als TIFF abspeichern. Dann hast Du alle Möglichkeiten damit noch was zu machen.

JPG würde ich nicht nehmen da schon durch Kompression mit Verlust behaftet.
 
Hab grad mitm Fotoladen telefoniert zwecks abfotografieren der sagte die Qualität beim abfotografieren wäre um Welten besser da käme kein Scänner ran!

Was stimmt jetzt?
 
ha ha, der will Geld verdienen.

Alleine der Aufwand, Reprostativ, Beleuchtung, Objektive die nicht Verzerren und am Ende ne 8 Mpixel Kamera :lol:

Besser wäre natürlich ein Scan vom Negativ. Ich komm mit meinen 6x6 dann auf gut 46 Mio. Pixeln und 266 MB Größe aber da kommt sicher KEINE Kamera ran.

Kommt drauf an was Du mit den Bildern am Ende machen willst.
 
Ich habe gerade Fotos aus den 40er Jahren abfotografiert. (wie oben erwähnt mit einem Makrobjektiv). Die Ergebnisse waren klasse. Ich denke, hier muß schon ein sehr guter Scanner ran, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

Einen (kleinen) Bericht hierzu findest Du hier.
 
Hab noch mal getestet mit voller Auflösung hab ich beim jpeg 4,7 MB das geht in Ordnung aber 96 Mb fürn Tif Boar nee!

Will die Fotos nur aufem PC archivieren und ganz alte wo schon gelb sind auch bearbeiten!
 
nimm erstmal auf jedenfall tiff. in jpg kannst es immernoch wandeln, auch per stapelverarbeitung.
wenn deine scannersoftware es unterstützt kannst du auch tiff mit lzw oder zip komprimieren.

ob das verlustfrei ist weiß ich nicht.
 
Em LZW macht er automatisch wenn ich mir die Exifs ansehe!

Was ist das? Also wären die Fotos von der MB größe her noch größer?
 
LZW und ZIP sind Kompressionsverfahren und bie TIFF auch Verlustfrei.

Wenn Du eine Nachbeartung machen willst immer mit voller Farbtiefe des Scanners arbeiten und als 16bit-Tiff ablegen.
Klar ist Groß aber damit hast Du alle Möglichkeiten die bei JPG nicht mehr gegeben sind.

Mal abgesehend dass Heute 500 GB Platten auch nix mehr kosten.
 
Ich fotografiere immer ab: Reprostativ, Blitz auf Stativ mit weißem Schirm, Neigung muss man wegen ev. Spiegelungen ausprobieren.Ich nehme meine 1Ds mit einem 50er Objektiv. Damit komme ich nahe genug ran, bzw. ich kann locker bei kleinen Bildern croppen.Fotografiere in raw, anschließend werden die Bilder bearbeitet: Kratzer, Staub usw. Bilder sind anschließend z.B. für Fotobücher hervorragend zu gebrauchen.
 
Tzia sowas hab ich leider net und ne 1D erst recht net!

Du brauchst weder das eine noch das andere. Man kann da relativ preiswert mit normalem Stativ, normalen Strahlern experimentieren. Da sind Deiner Phantasie kaum Grenzen gesetzt.

Auch brauchst Du sicher keine 1D. Das geht ebensogut mit Deiner 450D und einem gebrauchten Makroobjektiv.

Ich habe es auch so gemacht, da ich auch noch etliche Dias zu digitalisieren hatte.
Auf diesem Weg bin ich dann zu einem Makroobjektiv gekommen. Im Gegensatz zu einem Scanner ist dieses auch für die normale Fotografie weiter verwendbar.

Gruß

Roman
 
Ist ja schön, aber da sind doch 2 Scanner und warum nun für weniger Auflösung und mehr Problemen mit Strahlern und Kamera/Stativ rumbasteln.

Alles was gebraucht wird ist ja schon vorhanden und liefert mehr Bilddaten als jede Kamera.

Wenn das Fotos nicht das Seitenverhältnis vom Sensor hat werden die nutzbaren Daten gleich noch weniger. Beim Scanner kann man den Bereich genau angeben und gut ist es.

Warum nur verweigern sich alle einem Scanner der ja genau für solche Arbeiten erfunden wurde ?????
 
Hab noch mal getestet mit voller Auflösung hab ich beim jpeg 4,7 MB das geht in Ordnung
Will die Fotos nur aufem PC archivieren und ganz alte wo schon gelb sind auch bearbeiten!
Hab den gleichen Scanner und finde die Ergebnisse recht gut. Ich mach das auch so, hab schon jede Menge auf der PLatte.
Es reicht m.E. völlig aus.

Habe erst vor ein paar Tagen ca. 12 Bilder ausdrucken lassen für einen ehem. Kollegen. Der war ganz begeistert. :D

Ich mach mir da gar nicht so einen Kopf. Die alten Bilder sind ja nun auch nicht sooo scharf, dass ich da Pixelpeepen muß.:(
 
Hi,

wieviele Bilder sind es denn?
Eher 100, 1.000 oder 10.000?

Wieviel Zeit hast Du?

Abhängig davon würde ich

entweder selber scannen (z.B. mit dem Epson V700),
oder einen Foto Scan Service benutzen ( -> Google). :)

Fotohändler um die Ecke haben meist recht hohe Preise und digitalisieren nur im Photo-CD-Format (ca. 3 Megapixel).

Grüße

P
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten