• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie fotografiert man Zeichnungen & Drucke ?

Manni1

Themenersteller
Buenos Dias, Fotofreunde.

Ich habe mehrere Zeichnungen & grafische Drucke abzufotografieren. Vom Scannen will der Künstler nichts wissen, er fürchtet Schäden durch UV-Licht oder was auch immer.
Wie mach ich das mit 'ner Kamera? Leg ich die Bögen waagrecht hin, dann mögen sie zwar einigermaßen flach liegen, aber wie krieg ich die Kamera darüber (es sind große Exponate dabei)?
Es steht zwar eine Staffelei zur Verfügung, schön senkrecht, aber darauf müßte ich die Exponate ja irgendwie befestigen... mag der Künster sicher garnicht. Das hätte allerdings den Vorteil, daß ich ein Stativ nutzen kann.

Zum Licht: Es steht ein helles Dachzimmer zur Verfügung mit frisch geweißten Wänden. Sollte eigentlich genügen.

Hat jemand Erfahrung mit sowas?

Gruß
Manfred
 
Ich habe auch schon öfter meine Radierungen fotografiert. Ganz ohne sie irgendwie zu befestigen, wirds wohl nicht gehen.

Auf den Boden legen und fotografieren ist nicht so gut, ich jedenfalls habe es nicht so hingekriegt, dass ich das Bild nachher grade auf dem Foto hatte. Zur Not kann man das mit der Blendenkorrektur im PS machen, kommt aber auf das Motiv an - bei vielen graden Linien wird das nix.

Am besten werden sie ganz plan an die Wand gehängt. Das geht am besten, wenn man (falls Du das darfst) die Wand kurz mit Montagekleber besprühst, der lässt sich hinterher abrubbeln.

Alternativ (Luxusvariante) beim Glaser eine grosse Antireflex-Glasscheibe zuschneiden lassen, eine genauso grosse Holzplatte und diese mit Flügelschrauben zusammen schrauben, aber sicher gibts da auch andere
Lösungen, das zusammenzuklemmen, ohne dass das Glas durchbohrt werden muss...

Da kannst Du dann die Bilder jeweils dazwischen klemmen, das ganze aufhängen und fotografieren.

Gutes Antireflexglas ist absolut unsichtbar, selbst bei direkter Lichtquelle. Mein Schwager rahmt Bilder für Galerien, und die, die er mir gerahmt hat, sind mit diesem Glas absolut klasse zu fotografieren.

Gruss

Martina
 
Danke für die Antwort. Ich darf die Teile allenfalls anfassen, aber wohl nicht irgendwie an irgendwas befestigen.
Der Tip mit dem Glas ist gut, ich denke an einen rahmenlosen Bilderrahmen, bei dem ich das Glas durch Antireflex-Glas ersetze. Dann hab ich das gut zusammen und kann damit umgehen.

Manfred
 
Ich habe eine schwarze!! Saugplatte mit dem Staubsauger betrieben und der steht im Keller. Staubsauger an bis die Serie beendet ist, Blätter werden angesaugt fertig. Glatt und schadlos entfernbar! 10 sek pro Bild, Fernauslöser nutzen. Recht und links je ein 550er Blitz mit Master und Slave genutzt.
mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten