• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie fotografiere ich Paste ?

iAlex

Themenersteller
Hallo zusammen !

Ich muss für einen Aufkleber eines Produktes von uns ein Foto machen.
Es handelt sich dabei um fast transparente Paste (sagen wir mal so wie Uhu).
Wie kann ich das möglichst gut darstellen ?
Habe in der Firma eine Dimage A2 und auch eine kleine Blitzanlage (2x Softbox und 1x Spot), oder halt auch "draußen vor der Tür" ;-)

Weiterhin haben wir eine Paste, die so Glitter-Zeug drin hat.
Das soll dann schön funkeln...

Hat jemand einen Tipp, wie ich das am besten anstelle ?
Hab schon verschiedene Dinge probiert, aber ohne den gewünschten
Erfolg. EBV mit Photoshop wäre natürlich auch möglich.

Vielen Dank schonmal, für die ein oder ander Idee !

Beste Grüße
Alex
 
Bei stark reflektierenden Gegenständen bietet sich normalerweise ein Lichtzelt an. Also Dein Motiv einfach in z.B. Gardinen "einpacken" und damit für eine weiche, gleichmäßige Beleuchtung sorgen. Zusätzlich kann man dann mit gezielten Lichtquellen ein Funkeln erzeugen.

Ciao, Udo
 
hmm... nicht ganz einfach :-)
Schon mal probiert sachte mit UV licht zu beleuchten? vieleicht reagiert die Substanz ja auf das und hebt sich mehr ab... unter Umständen danach mit EBV den Farb/Leuchtstich wieder entfernen.
Nur so eine Idee... (weil: ich mag UV-Licht :-) )
 
********* schrieb:
Hallo!

Mir stellt sich jetzt spontan die Frage, ob es Sinn macht, die Paste einzeln darzustellen. Gerade wenn man so ein "farbloses etwas" darstellen muß, sind Anwendungsbilder praktisch (auch für die spätere Verwendung des Fotos).

Was genau ist es denn für eine "Paste", wozu wird sie benutzt?

Ist sie wirklich transparent oder sehr milchig? Bei transparentem würde ich stark mit Gegenlicht-Effekten arbeiten.


Gruß

Michael


Hi Michael !

Also die Paste ist schon etwas milchig. Trau es mich ja nicht zu sagen, aber fast so wie "Rotze" ;-)

Die Paste wird benutzt, um Holzteile zu gestalten, oder Rahmen.
Also im Bastelbereich. Gestaltete Teile haben wir damit schon fotografiert.
Aber es soll halt auf das Etikett für die Pastentube.
 
schlic ;) nfach :-) Schon mal probiert sachte mit UV licht zu beleuchten? vieleicht reagiert die Substanz ja auf das und hebt sich mehr ab... unter Umständen danach mit EBV den Farb/Leuchtstich wieder entfernen. Nur so eine Idee... (weil: ich mag UV-Licht :-) )[/QUOTE schrieb:
... hm UV-Licht hab ich noch nicht benutzt.
Wäre ne Idee... allerdings hab ich so eine Lichtquelle nicht
und eigentlich auch keine Zeit mehr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten