• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie fokussieren?

heinzi4690

Themenersteller
Hallo liebe Forenuser!

Ich habe seit kurzem eine gebrauchte 450d und ein tamron 17-50.
Wahrscheinlich wird euch als Profis die Frage recht lächerlich vorkommen, aber mir ist das leider noch nicht klar.
Wie fokussiert ihr eigentlich wenn ihr den mittleren Autofokus benutzt aber trotzdem einen Bildausschnitt aussuchen möchtet?
(Ich habe gelesen, dass das mittlere Autofokus Feld bei der 450d immer zum fokussieren hergenommen werden sollte, da es viel genauer ist als die Übrigen.)
Wenn ich nun über das mittlere Autofokusfeld fokussiere werden meine Fotos zwar gut scharf, allerdings sind alle Bilder "in der Mitte".
Das möche ich nicht.
Daher meine Frage

Soll ich über das mittlere Autofokusfeld fokussieren und dann den Auslöser halb gedrückt halten und den Bildausschnitt erst dann wählen? Ich habe
das gestern versucht als meine Kleine Laufrad gefahren ist und kein einziges Bild wurde scharf. Ich nehme an, in der Zeit wo ich den Bildausschnitt
wähle saust sie weiter und ist daher nicht scharf.
Soll ich nun eine kleinere Blendenzahl nehmen und mehr scharf ablichten zu können oder soll ich auf eine andere Art fokussieren?
Mache ich generell was falsch beim fokussieren ?
Für welche Aufnahmesituationen eignen sich denn welche Fokussierarten?

Danke im Voraus für eure Hilfe
 
Hallo liebe Forenuser!

Ich habe seit kurzem eine gebrauchte 450d und ein tamron 17-50.
Wahrscheinlich wird euch als Profis die Frage recht lächerlich vorkommen, aber mir ist das leider noch nicht klar.
Wie fokussiert ihr eigentlich wenn ihr den mittleren Autofokus benutzt aber trotzdem einen Bildausschnitt aussuchen möchtet?
.....
Soll ich über das mittlere Autofokusfeld fokussieren und dann den Auslöser halb gedrückt halten und den Bildausschnitt erst dann wählen?
Ja, so geht das. Allerdings kann durch das Verschwenken eine - nennen wir es mal - Irritation der Belichtungsmessung auftreten. Im Extremfall befindet sich jetzt statt einer Hauswand eine Fensterfläche im Bild, die das Sonnenlicht direkt in die Kamera reflektiert.
Durchaus möglich, dass bei der 450d "das Festhalten" des Auslösers neben dem Fokus auch die Belichtung gespeichert wird.
Ich habe das gestern versucht als meine Kleine Laufrad gefahren ist und kein einziges Bild wurde scharf. Ich nehme an, in der Zeit wo ich den Bildausschnitt wähle saust sie weiter und ist daher nicht scharf.
Korrekt erkannt!
Soll ich nun eine kleinere Blendenzahl nehmen und mehr scharf ablichten zu können oder soll ich auf eine andere Art fokussieren?
Die so erreichbare erhöhte Schärfentiefe geht auf Kosten der Belichtungszeit, d.h. das Motiv ist zwar bei Auslösung noch immer in dem Bereich, der eigentlich scharf abgebildet werden müsste, aber eventuell zu schnell, was zu Bewegungsunschärfe führen muss (Tipp: Mitzieher).
Mache ich generell was falsch beim fokussieren ?
Wie auch immer das bei Canon heißt: Es gibt eine Fokus-Option, die der Bewegung folgt (AI-Servo?), die müsste eigentlich auch mit dem mittleren Sensor alleine arbeiten. ABER: Soll ein solcher Modus "vorausdenken", dann wäre natürlich die Unterstützung von AF-Sensoren im Umfeld sehr hilfreich...
 
(Ich habe gelesen, dass das mittlere Autofokus Feld bei der 450d immer zum fokussieren hergenommen werden sollte, da es viel genauer ist als die Übrigen.)
Wenn das absolut stimmen würde, wären die anderen Felder komplett sinnlos. Richtig ist, dass bei billigeren Kameras nur der mittlere Sensor ein sogenannter Kreuzsensor ist, der Strukturen verschiedener Richtungen gleichermaßen erkennt. Fürs Fotografieren stillstehender Motive ist daher der mittlere Sensor in Verbindung mit Schärfespeicher eine gute Wahl. Dass das mit bewegten Motiven nicht so klappt, hast Du ja nun selber gemerkt.

Soll ich nun eine kleinere Blendenzahl nehmen und mehr scharf ablichten zu können oder soll ich auf eine andere Art fokussieren?
Generell eignet sich für bewegte Motive eher der kontinuierliche Autofokus (wie immer der bei Canon heißt), also der Modus, wo die Schärfe bei gedrücktem Auslöser die ganze Zeit nachgeführt wird. Wenn Dein Motiv nicht in Bildmitte sein soll, nimmst Du eben eines der seitlichen AF-Messfelder; dafür sind sie schließlich da.
 
Danke für eure Antworten!!

mittlere Sensor in Verbindung mit Schärfespeicher

Jetzt hast du mich gerade verunsichert. Gibt es einen Schärfespeicher ? Ich kenne nur den Belichtungsspeicher über die Sterntaste.
 
Jetzt muss ich mich auch noch mal einklinken und nachfragen.

Was ist denn jetzt besser:

1. Immer das mittlere Feld nehmen, halb durchdrücken und Motiv anordnen
2. Je nach Lage im Bild das jeweilige AF Feld manuell auswählen?

Ich denke mal bei 1. passiert es doch gerade bei kleiner Blendenzahl sehr schnell, dass die Schärfe nicht sitzt. Oder?
 
Beim wegschwenken kommt der Belichtungsmesser bei meiner 500D durcheinander. Das wird bei der 450D nciht viel anders sein denke ich...
 
Also da merke ich zumindest nichts von, die Zeiten, bzw. die Blende je nach Modus bleiben immer gleich, wenn ich den Auslöser halb durchgedrückt halte. Erst wenn ich diesen wieder loslasse ändern sich die Werte.
 
Also ich denke mal immer vorher das AF-Feld zu ändern ist viel zu umständlich, da entgehen dir alle Motive.
Ich machs immer so, dass ich mit der Mitte fokusiere und dann schwenke. die Belichtung wird vorher gespeichert.
Mit der Sterntaste.
Das Bedarf allerdings einiger Übung, aber nach einiger Zeit hast dus im Blut, und schwenkst von alleine. :-)
 
Also ich denke mal immer vorher das AF-Feld zu ändern ist viel zu umständlich, da entgehen dir alle Motive.
Ich machs immer so, dass ich mit der Mitte fokusiere und dann schwenke. die Belichtung wird vorher gespeichert.
Mit der Sterntaste.
Das Bedarf allerdings einiger Übung, aber nach einiger Zeit hast dus im Blut, und schwenkst von alleine. :-)

Auch bei Fotosituationen wie der meinen ? Sprich Bewegung durch am Laufrad "fahrendes" Kind?
 
Ich kenne leider die 450D nicht. Bei meiner 40D habe ich den kleinen Joystick so belegt, dass ich damit sehr schnell den Fokuspunkt wählen kann.
Ich hatte auch immer wieder Bilder die unscharf waren weil ich mit dem mittleren Punkt gearbeitet und dann den Bildausschnitt verschoben habe. Mit den Fokuspunkten klappt es nun super - selbst beim Fechten, wo ich sehr schnelle Bewegungen mit AI-Servo verfolge.

Die Probleme sind bei mir extrem im Studio bei sehr großer Blende aufgetreten.
 
Wenn ich mich mal kurz einmischen darf mit einer Frage zum Thema: Auf dieser Seite hier wird davon abgeraten, nach dem fokussieren den Bildausschnitt durch Schwenken der Kamera zu ändern, da es dann zu gewissen Unschärfen bei dem Hauptmotiv kommen kann.

Ist das eher vernachlässigbar oder sollte man dann doch lieber nicht das mittlere AF-Feld, sondern eines, welches auf dem Motiv liegt, manuell auswählen? :confused:
 
ich hab die 1000D und dort kann man unter den Individualfunktionen "AE-Speicherung/AF" wählen.

Also dann Motiv wählen, Auslöser halb durchdrücken um die Belichtung zu halten, schwenken auf den Mittleren Fokuspunkt und dann sterntaste drücken zum Fokussieren und dann abdrücken oder zurückschwenken und dann abdrücken.

Mit der Sterntaste kann man auch unabhängig vom Auslöser Fokussieren.
Also ruckizucki mit Stern auf das Motiv fokussieren und dann rüberschwenken und einfach den Auslöser voll durchdrücken.
 
Jetzt muss ich mich auch noch mal einklinken und nachfragen.

Was ist denn jetzt besser:

1. Immer das mittlere Feld nehmen, halb durchdrücken und Motiv anordnen
2. Je nach Lage im Bild das jeweilige AF Feld manuell auswählen?

Ich denke mal bei 1. passiert es doch gerade bei kleiner Blendenzahl sehr schnell, dass die Schärfe nicht sitzt. Oder?

So jetzt mal tachilis, beim fokkussieren und dann schwenken wird der Fokuspunkt verzogen und es "kann" zu unschärfen kommen.

Ratsam ist bei bewegten Objekten der AI-Servo und bei statischen das richtige Fokusfeld wählen !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten