Hi Sven,
ich denke, jeder der mit Spotten beginnt kennt diese Foto´s.
Das Problem dabei ist i.d.R. der extreme Helligkeitsunterschied, Himmel hell und Flugzeug dunkel.
Bei meinen Flugzeugbildern nutze ich oft die mittenbetonte oder die Spotmessung.
Ich fotografiere Flugzeuge oft mit Zeitautomatik und Blende zwischen 6,3 und 8 sowie ISO 200, bei schlechteren Lichtverhältnissen kannst Du je nach Kamera den ISO hochschrauben.
Achte jedoch darauf, dass, wenn Du Propellerflugzeuge oder Helikopter fotografierst, die Zeit nicht soooo kurz wird, dmit die Propellerblätter bzw. Rotoren nicht "wie eingefroren" wirken.
Und ein wichtiger Hinweis (hast Du sicherlich schon man gehört

) ist: üben, üben ....
Schau Dir einfach mal
hier die Foto´s durch, ja, es sind schon einige

.
Dort findest Du teiweise auch die exif-Dateien der Foto´s und kannst dann schon mal sehen, bei welchen Lichtbedingungen welche Blende, zeit und Iso verwendet wurde.
Viel Spaß beim Fotografieren....
