• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten?

TheHope

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe, in Sachen Bildbearbeitung einiges dazuzulernen. Profi bin ich nicht, aber solche Sachen wie Kratzer oder Staub entfernen oder einfachere Objekte freistellen ist für mich kein Problem.
Wie man aber Flecken effektiv entfernt, das weiß ich nicht. Und ich hoffe, dass ihr mir hier mit Expertenrat behilflich sein könnt.

Konkret geht es um ein altes Bild, das leider mit Flecken, Rissen und einer diagonal verlaufenden Stempelspur (?) verunstaltet ist.
Wie man auf dem Bild rechts sehen kann, habe ich das Bild in schwarz-weiß umgewandelt und nachgeschärft, aber die Flecken sind natürlich nach wie vor vorhanden. Ich denke, man bekommt die - ebenso wie die Stempelspur (?) - mit Farbkanälen weg, oder täusche ich mich da?
Wie würdet ihr professionell vorgehen? Und was würde es kosten, wenn ich das Bild von einem Dienstleister retuschieren lassen würde?

Anhang anzeigen 2412922

Grüße,

TheHope
 
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

Ein Dienstleister ist m.E. unbezahlbar, da der Zeitaufwand enorm ist.

Ich habe diese Restaurierung für wichtige Famielienfotos auch schon gemacht. Das kostet unheimlich viel Zeit, da man fast jeden Pixel persönlich kennenlernt.
Ich konnte die Korrekturwerkzeuge am Ende im Halbschlaf bedienen, und habe mir so manche Nacht um die Ohren geschlagen.

Tipp: nach dem Scan mehrere Ebenen anlegen und separat bearbeiten (Hochpass, Tiefpass), sonst gehen durch die EBV
schnell feinste Strukturen verloren (Stickereien an Kleidern, Schmuck etc.) Erst dann kann es an die Reparatur gehen.

Das Ergebnis ausbelichten lassen und vernünftig rahmen, das lohnt sich wenn man sich Mühe gibt ...

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

So eine Retusche ist in der Tat Fleißarbeit.
Ein paar Tricks können die Arbeit jedoch erleichtern. Hier ist schön, daß der Schriftzug rötlich ist - im Rotkanal ist er kaum zu sehen. Auch die anderen Flecken sind im Rotkanal am schwächsten. Den würde ich deshalb als Grundlage der weiteren Arbeit heranziehen.

Ich habe für solche Retuschen das Bild gerne in hoher Auflösung, auch wenn die Vorlage das qualitativ nicht rechtfertigt. Die diversen Flickwerkzeuge lassen sich dann aber viel besser einsetzen. Also in möglichst hoher Auflösung digitalisieren oder evtl. auch hochskalieren. Am Ende wird dann natürlich auf eine angemessene Auflösung verkleinert.
 
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

Hallo,

danke schon mal für eure Antworten.

Über Farbton/Sättigung anpassen... konnte ich tatsächlich die rötliche Farbe schwächer machen, allerdings komischerweise bei den Gelbtönen. Danach erschien im Auswahlmenü auch unter "Rottöne" nicht mehr "Gelbtöne", sondern "Rottöne 2"!?

Geschärft wird immer erst zum Schluss, oder?

Gruß,

TheHope
 
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

Geschärft wird als letzter Arbeitsschritt.

Ansonsten ist es schwer allgemeine Tipps zu geben weil die Fehler in alten Bildern alle sehr unterschiedlich sind. Im Grunde genommen benutzt du bei einer aufwendigen Restaurierung die gesamte Palette an Werkzeugen, teilweise sogar Filter und Effekte. Die Kunst liegt halt darin zu wissen, oder zu probieren, welches Werkzeug wo gut funktioniert.

Manchmal funktioniert es am besten wenn man erstmal in die "falsche Richtung" marschiert...zum Beispiel nicht versucht das Rot aus dem Bild zu nehmen, sondern stattdessen den Kontrast zwischen dem Rot und dem Rest stark zu erhöhen, sodass man eventuell eine nach Farbbereich generierte Auswahl/Maske aus dem Rot bekommt und dieses dann recht leicht automatisch entfernen kann. Genauso bei den Flecken. Statt an einzelnen Farbreglern zu versuchen das Ganze anzugleichen, kannst du auch erst einmal versuchen die Kontraste soweit zu erhöhen, dass du scharfe Kanten an den Flecken bekommst und das dann als Linie für eine Maske nimmst. Entweder bei diesen Arbeitsschritten mit einer kopierten Ebene arbeiten oder einfach mit nicht-destruktiven Einstellungsebenen, die du dann wieder löschen kannst, sobald du deine Auswahl/Maske bekommen hast.
 
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

Schade, dass es für die von dir beschriebene Vorgehensweise keine genaue Anleitung gibt - dafür aber Tutorials wie Sand am Meer, die zeigen, wie man Pickel und Staubkörner entfernt...
 
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

Zum Thema gibt es ein gutes Buch von Katrin Eismann:
http://www.amazon.de/Photoshop-Retusche-Restauration-US-Bestseller-Autorin-Original-Bildmaterial/dp/3827326761/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1351178026&sr=8-1

Die letzte Ausgabe ist offenbar von 2007, könnte aber trotz fehlender Aktualität lohnen. Da liegt zwar der große Photoshop zugrunde, vieles solltest Du aber auch mit PSE umsetzen können.

Google spuckt ansonsten zum Stichwort "fotos restaurieren" einiges aus, das gut aussieht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

@lichtbildle:

Danke für den Tipp, ich bin auf das Buch schon aufmerksam geworden. Aber 29 Euro (für die gebrauchte Version) sind mir etwas zu viel. Vielleicht finde ich ja irgendwo noch ein günstigeres Exemplar.

Dass das Buch von 2007 ist, ist kein Problem, da ich ohnehin mit Photoshop Elements arbeite - und dann noch mit der älteren Version 8.

Ich werd' noch mal in Google nach "Fotos restaurieren" schauen, vielleicht findet sich ja noch das ein oder andere passende Tutorial.
 
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

Ich hab's mal probiert. Ist nicht perfekt ausgearbeitet, aber ich denke man kriegt es mit etwas mehr Mühe noch besser hin. Und natürlich ist es geschmacksabhängig was man mit den Farben macht.

Ich hab zuerst die allermeisten Fehler mit dem Patch-tool, Inhaltssensitiv Füllen und Kopierstempel repariert. Dann hab ich in S/W umgewandelt. Dann eine Overlay-Ebene mit 50% Grau gefüllt und dort mittels schwarz und weiß ein dodge&burn vorgenommen, für die fleckigen Bereiche, um die Helligkeit etwas anzupassen. Der Rest ist nur Kontraste und Farbe nach Geschmack. Und etwas schärfen.

Für ein perfektes Ergebnis hätte ich einfach noch ordentlicher Patchen müssen, bzw einfach nochmal ein paar Schmierereien überarbeiten. Das D&B war jetzt auch noch nicht perfekt, aber ein guter Anfang, denke ich.

Wie findest du's?
 
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

@MrXarbrough:

Wow, klasse! Wie lange hast du dafür gebraucht? Diese inhaltssensitive Füllfunktion hat Photoshop Elements ab Version 9, wenn ich mich nicht irre.
Was ist denn dieses Patch-Tool? Meinst du damit das Ausbesserungs-Werkzeug? Das hat PE auch nicht. :(
Was ist "Dodge&burn"?

Also, bei spontaner Betrachtung finde ich das Ergebnis wirklich gelungen. :top:
Du hast nicht zufällig das Bild als TIF- oder gar PSD-Datei abgespeichert und könntest es mir so zur Verfügung stellen?

Ich werde meine Anfrage auf jeden Fall noch mal in einem Photoshop-Forum stellen.
 
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

Beim ersten Versuch hab ich schon ein paar Stunden gebraucht, also noch zu lange, aber ich hab so eine Restauration auch noch nie gemacht, von daher ist das ausbaufähig.

Ohne Inhaltssensitives Füllen und die Reparaturwerkzeuge (also nicht der normale Klonstempel, sondern diese Pflaster, die klonen, aber auch die Farbe und Ränder anpassen) wird es sicherlich schwierig. Das Patch-Tool sieht aus wie ein kleiner Flicken(?), Stück Stoff auf einem Flickenteppich und macht eigentlich das gleiche wie das Pflaster nur mit einer Lasso-Auswahl statt Pinsel.

Dodge&Burn kannst du mal googeln, da gibt es viele tutorials zu. Der Begriff beschreibt das Aufhellen und Abdunkeln bestimmter Stellen im Bild. Meistens meint man damit das Retuschieren bei Modelfotos, wenn man den Gesichtern zusätzliche Plastizität verleiht.
 
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

Dafür, dass du so eine Restauration noch nie gemacht hast, ist das Ergebnis aus meiner Sicht sehr gut geworden! Ich bin in diesem Bereich auch nicht der Profi, will aber besser werden und habe mir einige Bücher zum Thema angeschafft.

Diese Pflaster hat Photoshop Elements doch - ich war mir dessen gar nicht so bewusst in dem Moment. Nur das Ausbessern-Werkzeug hat der kleine Bruder von Photoshop nicht.
Das inhaltssensitive Ersetzen beherrschen die neueren Versionen von PE zwar, nützt bei diesem Foto allerdings nichts - wie ich bei Ausprobieren der neuesten Version 11 erkannt habe (mal ganz nebenbei, finde ich die neue Benutzeroberfläche grausig - aber nicht wegen der hellen, angenehmen Farbe...). Deshalb wundert mich, warum du geschrieben hast, dass das inhaltssensitive Füllen etwas bringen würde.

Dodge&Burn ist also Abwedeln und Nachbelichten - gut zu wissen.
 
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

Inhaltssensitives Füllen kann man zum Beispiel für den Hintergrund benutzen. Zuerst musst du allerdings grob die Risse etc entfernen. Wenn du dann eine Fläche hast, die möglichst "einfarbig" und gleichmäßig ist, aber halt leichte Flecken enthält, kannst du den Bereich mit dem Rechteck-Markierungs-Werkzeug nehmen und automatisch füllen. Dabei konnte ich jede Menge Stellen verbessern. Kommt halt auf Größe und Bereich an, da ist Ausprobieren gefragt.

Abgesehen von kleineren Bildfehlern, die ich noch nicht beseitigt hab, hatte ich noch Schwierigkeiten einzuschätzen, wie das Endergebnis in Farbe und Kontrast aussehen soll. Da ich nicht weiß wie das echte, nicht eingescannte Bild ursprünglich mal ausgesehen hat, kann man ja nur mutmaßen, aber das jedenfalls finde ich schwierig, bzw so geschmacksabhängig. Ich glaub ein paar Stellen sind zu schwarz geraten. Insgesamt vielleicht weniger Farbe und weniger Kontrast.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Flecken auf einem alten Foto mit Potoshop Elements 8 professionell bearbeiten

Ah, ok, das inhaltssensitive Füllen ist also eher für gröbere Arbeiten geeignet.
Das Bild wurde meiner Erinnerung nach nach dem Scannen nicht verändert, entspricht also 1:1 dem Original, auch wenn es etwas an Schärfe verloren hat - aber das ist wohl generell so. Am Kontrast und an der Sättigung kann man ja später noch nachregeln.
Das Bild kann man aber auf jeden Fall so schon mal ausdrucken, besser als die "kaputte" Version ist es allemal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten