• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Feineinstellungen an einem Zoom-Objektiv wieder genau so replizieren?

Jöwu

Themenersteller
Bei meinem Standardzoom, einem Tamron 24-70 mm, 2,8, möchte ich gerne einige weitere Brennweiten als die aufgedruckten genau wiedereinstellen können (nachdem ich herausgefunden habe, wo sie zwischen zwei angegebenen Brennweiten liegen). Das Gleiche möchte ich auch für den Fokuspunkt erreichen. Hintergrund ist, dass ich mehrreihige Panoramen mit einem Panoramakopf/Nodalpunkt-Adapter machen möchte - zum Beispiel mit 40 mm Brennweite. Dabei möchte ich auch die Schärfe im Nahbereich ab ca. 1m scharf haben - bei den Einzelbildern, wo dafür Focus-Stacking nötig ist, möchte ich den Focus für die zu kombinierenden Aufnahmen gezielt und schnell einstellen können.

Herauszufinden, wo die jeweiligen Punkte sitzen, ist nicht das Problem (nur eine blöde Fleißarbeit), aber wie markiere ich die jeweiligen Punkte auf dem Objektiv so, dass ich sie immer wieder einstellen kann? Ein erster Versuch, nämlich ein durchscheinendes Klebeband (es war Leukosilk oder etwas Ähnliches) zu nutzen, hat nur wenige Tage etwas gebracht. Dann waren fast alle mit Kuli aufgetragenen Markierungen vom Klebeband verschwunden, siehe Foto (das Band selbst haftet auch nach inzwischen einem Jahr immer noch gut).
/Das Bild, unten klein zu sehen, bekomme ich hier nicht groß hinein./2020-07-04-473.jpg

Die Frage ist also, wie man feine Striche dauerhaft aufbringt, am besten nicht direkt auf dem Objektiv. Weißt Du da vielleicht etwas? Oder bleibt nur, Striche mit einem spitzen Messer oder Nagel ins Objektiv einzukratzen?

Während ich das schreibe, ist mir die Idee gekommen, die Striche erneut auf das vorhandene Klebeband aufzutragen und dann eine zweite Lage Klebeband darüber zu ziehen. Würde das klappen? Was könnte ich als gute Farbe für die Strichlein verwenden? – Oder hast Du einen besseren Einfall?

Über eine hilfreiche Antwort oder einen Tipp würde ich mich sehr freuen!

Schönes Rest-Wochenende
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das nicht mit Magic Lantern machen?
Da könnte man sich die Brennweite Digital Anzeigen lassen und auch den Fokusmotor kontrollieren in dem man immer wieder an die gleiche Position fährt.
 
Tusche-Fineliner 0,18 mm, darüber ein 2. Klebeband zum Schutz (wie von dir beschrieben).
Tusche ist lichtecht und sollte lange halten.
 
@ c_joerg: Dankeschön für Deine beiden Antworten! Jetzt ist mir auch klar, weswegen du wissen wolltest, welche Kamera ich habe. Eigentlich hört es sich ideal an, wenn ich auch verschiedene Focuseinstellungen speichern kann. Vorm Urlaub habe ich aber nicht mehr die Ruhe, um mich damit in der nötigen Muße zu befassen. Aber werde es mir für den Herbst oder Winter vornehmen!
Beste Grüße
Jörg

@ ggoebel: Herzlichen Dank für den Hinweis!
Den „rOtring 1903476 Rapidograph-Tuschestift (0,18 mm)“, den ich anschließend zuerst entdeckt habe, gibt es offenbar nur mit schwarzer Tinte, die man auf meinem schwarzen Untergrund nicht sähe. Aber den „Edding 1800 Profipen Pigment Liner 0,1 mm“, nach Angabe ebenfalls wasserfest und lichtbeständig, gibt es auch in rot und grün. Wenn ich nicht noch auf irgendwas stoße, was dagegenspricht, werde ich mir den kaufen.
Beste Grüße
Jörg
 
Eigentlich hört es sich ideal an, wenn ich auch verschiedene Focuseinstellungen speichern kann.
Nicht nur das. Du könntest die Focuseinstellungen auch automatisch per Skript abfahren lassen...
Es gibt auch spezielle Scripte für Landschafts Focus Braketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ c_joerg: Am Montag hatte ich wein wenig auf Websites zu Magic Lantern gestöbert, auch einen Link zu dem Script entdeckt. Aber ich brauche mehr Zeit. Vielen Dank auch für diesen Hinweis!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten