• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie fange ich an... Objektivanwachs

Simulant

Themenersteller
Hallo Leute,
ich hab eine D80 mit dem 18-70 Kit.
Will später aber mal auf die D300 (oder was dann aktuell ist) Schiene aufspringen.

Ich fotografiere Landschaft und Leute. Leute 50/50% draußen/drinne.

Mein großer Nachteil is die Lichtstärke bei dem Objektiv.


Würdet ihr mir empfehlen erst n SB800 zu kaufen oder n anderes zb. 28-70 (2,8). Wenn ja n Nikkor oder n Sigma? Will schon qualität!

Im Grunde überlege ich gerade ob ich mir n:
Nikkor 70-200 VR 2,8 (ist ja auch ganz nett da mehr brennweitebereich und auch gut für Leute)
SB-800
oder n 28-70 2,8 (marke unentschlossen kaufen sollte)

Wie würdet ihr anfangen?

PS.: Achso Weitwinkel brauch ich erstma nich!!!

Liebe Grüße und danke für die Hilfe,
Basti
 
Würdet ihr mir empfehlen erst n SB800 zu kaufen oder n anderes zb. 28-70 (2,8). Wenn ja n Nikkor oder n Sigma? Will schon qualität!

Wenn du Qualität, Lichtstärke und einen erschwinglichen Preis willst, nimm das Tamron 28-75/2,8, sehr attraktives Objektiv, optisch ganz nah am Nikon 28-70/2,8, halt ohne schnellen & lautlosen AF, aber halb so schwer und viertel so teuer (ca. 300) - ist optisch jedem Sigma oder Tokina in dem Brennweitenbereich überlegen.

70-200 würde ich nur kaufen, wenn du genau weißt, dass du das brauchst. Das Nikon ist gut, aber sauteuer und keine wirkliche Portraitlinse. Wenn du eine solche willst, und ebenfalls sehr gut & günstig, dann empfehle ich das Tamron 90/ 2,8 Makro. Fantastsiche Qualität und sehr gut bei Portraits. AF aber auch lahm.

Gruß
bernhard
 
Da bei dir das Geld eine wohl eher untergeordnete Rolle spielt (du denkst über eine D300, einen SB800 und ein 70-200 VR nach), würde ich dir auf jeden Fall zu original-Nikon raten.

Das 70-200 als nicht-Porträtlinse zu bezeichnen und dann das 90 mm Tamron zu empfehlen empfinde ich als etwas seltsam. Die Lichtstärke ist immerhin gleich, das 70-200 is ebenso offenblendentauglich und steht bei der Schärfe (wenn überhaupt) nur ganz wenig zurück. Dafür soll es eines der schönsten Bokehs aller Nikonobjektive haben.
Wenn es dir wirklich um Porträts geht, solltest du vielleicht über die typischen Porträt-FBs nachdenken, wie z.B. 85 mm f1,8 (1,4) oder 50 mm f1,8 (1,4).

Mit einem SB800 wirst du definitiv nichts falsch machen, den kann man immer mal gebrauchen. Gerade in Innenräumen ist es oft so dunkel, dass man auch mit Blende 2,8 nicht sehr weit kommt.

Sollte es dir um absolute Qualität gehen, nimm ein Nikon 24-70 mm f2,8. Das ist im Preisrahmen eines 70-200 mm VR und so ziemlich das beste für Nikon erhältliche Standardzoom. Wenn es günstiger sein soll, ist das genannte Tamron aber wohl auch eine Alternative.
 
70-200 würde ich nur kaufen, wenn du genau weißt, dass du das brauchst. Das Nikon ist gut, aber sauteuer und keine wirkliche Portraitlinse.

Gruß
bernhard

Es ist keine ausgesprochene Portraitslinse, aber hervorragend dafür geeignet!

Wenn du eine solche willst, und ebenfalls sehr gut & günstig, dann empfehle ich das Tamron 90/ 2,8 Makro. Fantastsiche Qualität und sehr gut bei Portraits. AF aber auch lahm.
Gruß
bernhard


hier ist man meiner Meinung nach mit einem 85 1.4 oder 1.8 oder einem 105 2.8 wesentlich! besser bedient. Ich möchte nicht ständig meinem Model sagen müssen, schau mal bitte zwei Sekunden lang so wie jetzt, mein AF braucht noch ein bisschen.
Im übrigen ist das Tamron dafür nicht besonders günstig. Günstiger ist auf jedenfall das 50 1.8, das 85 1.8 kostet ähnlich.

Gruß
Udo
 
Das einzige was beim 70-200 gegen ein Portrailinse spricht ist die unhandliche Größe, wenn es mal ein ausgiebiges Portraitshooting sein soll, wo schnell mal 2-3 Stunden drauf gehen. Und vielleicht noch die Einschüchterung des Models bei dem Monster.
Aber in allen anderen belangen ist es ein Traum. Brauchbare 2.8 Lichtstärke, VR, schnell & Traumbokeh. Im Bereich von 70mm offen dem legendären AF-S 28-70 um Welten voraus.
Und mal ehrlich, wie oft macht es Sinn mit Blenden kleiner 2.8 in diesem Bereich zu arbeiten, falls jemand auf die 85er anspielen will. Ich bin schon froh, wenn die Bilder von Nase bis Ohr scharf sind!
Und wer outdoor Leute auch mal ungefragt portraitieren möchte hat dafür das best denkbare Handwerkszeug. Ob günstigere (AF-D 80-200, Sigma & Co.) das auch können kann ich nicht sagen. Hatte ich nie!

LG Pierre
 
Würdet ihr mir empfehlen erst n SB800 zu kaufen oder n anderes zb. 28-70 (2,8). Wenn ja n Nikkor oder n Sigma? Will schon qualität!

Im Grunde überlege ich gerade ob ich mir n:
Nikkor 70-200 VR 2,8 (ist ja auch ganz nett da mehr brennweitebereich und auch gut für Leute)
SB-800
oder n 28-70 2,8 (marke unentschlossen kaufen sollte)

Wie würdet ihr anfangen?
Erstmal würde ich mir einen SB800 holen, der unterstützt dich bei Indoor/Portrait und ist auch im Freien beim Aufhellen äußerst nützlich.
Dann würde ich mir das AFS 70-200/2,8VR holen, damit bist du nach oben sehr gut gerüstet.
Der nächste Schritt wäre das Nikkor AFS 24-70/2,8. Da du WW bis jetzt nicht brauchst reichen 24mm erstmal und im Brennweitenbereich zwischen 24-70 gibts für Nikon schlicht nichts besseres.
Solltest du dann doch noch mehr WW brauchen sind die folgenden drei Linsen zu empfehlen: Tokina 12-24/4,0 oder Nikkor 12-24/4,0 und wenn die Kohle paßt dann selbstverständlich das Nikkor 14-24/2,8. Ein absoluter Gnadenhammer, drinnen und draußen!!!
Eine D300( oder Nachfolger) kommt ganz zu letzt......
 
"SB-800 oder ein Objektiv" ist keine besonders gute Wahlmöglichkeit.

Ich mein, das ist wie... "soll ich jetzt Butter kaufen oder Brot"? :D

Entweder du möchtest Blitzen, dann brauchst du einen Blitz, oder du möchtest ein lichtstarkes Objektiv, dann brauchst du ein ebensolches.

Ein lichtstarkes Objektiv bringt ja durchaus noch andere Veränderungen mit sich, als nur "mehr Licht in der Kamera", genauso der Blitz. Wenn du z.B. "drinnen" einfach mit dem Blitz auf die Person der Wahl "draufhälst", kommt da ungefähr garnichts bei raus (ausser vielleicht einem Schatten unter der Nase).

Umgekehrt wird's mit f2.8 von der Schärfentiefe her u.U. schon knapp, für ein Kopfportrait.

Du solltest also primär mal rausfinden, was du nun ganz genau willst, und dich danach dann konsequent entscheiden.

Wenn es wirklich vor allem um Portraits geht (Landschaft kannst du auch einfach mit dem 18-70 aufnehmen, da nützt dir eine Blende 2.8 sowieso nichts, weil du vernünftig abblenden musst - im Zweifel besser ein Stativ kaufen!), würde ich mal ernsthaft über ein AF 85/1,8 nachdenken. Recht günstig zu haben, und DAS ist wirklich eine kompromisslose Portrait-Optik. Oder auch ein 105/2 DC.

Das 70-200/2.8 kommt natürlich auch in Frage, wäre allerdings nicht meine erste Wahl für Portrait, weil es "zu viel anderes" kann, dafür aber eben auch recht groß und schwer ist. Musst du dir letzten Endes selber überlegen.

Ich mein immerhin sprechen wir hier von 1.5kg vs. 380g (85/1,8) oder 640g (105/2 DC). 1,5kg am Bajonett hört sich nicht nach "viel" an, aber das ist ein Irrglaube. Manch einer hat direkt nach dem Objektivkauf seine Hanteln auf dem Flohmarkt verscherbelt ;)
 
"SB-800 oder ein Objektiv" ist keine besonders gute Wahlmöglichkeit.
Ich mein, das ist wie... "soll ich jetzt Butter kaufen oder Brot"?
Vielleicht hab ich was überlesen, aber ein 18-70 hat er bereits......:D
Und ein 50/1,8 gibts recht preisgünstig wenn nötig.
 
70-200 würde ich nur kaufen, wenn du genau weißt, dass du das brauchst. Das Nikon ist gut, aber sauteuer und keine wirkliche Portraitlinse.
ach so... :eek:
Wenn du eine solche willst, und ebenfalls sehr gut & günstig, dann empfehle ich das Tamron 90/ 2,8 Makro.
Hm, das Tamron 90/2.8 mag eine ganz ordentliche Linse sein, aber mit dem 70-200VR kann es nicht mithalten. Sowohl die Auflösung des Nikon Zooms ist bei 70-90mm höher als die des Tamrons -- das Tamron 90/Di macro, das ich einmal getestet hatte, hatte sogar eine geringer Auflösung als mein 17-55DX Zoom! -- und zusätzlich ist das Bokeh des 70-200VR ganz hervorragend.

Natürlich gebe ich zu, das viele Leute bei Portraits lieber eine geringe Auflösung bei offenere Blende haben wollen. Für die ist das Tamron ein klare Empfehlung.

Für Landschaften bist Du mit Deinem 18-70mm gut gerüstet. Abgeblendet auf f8-f13 ist der Unterschied zwischen dem Kitobjektiv und einem 17-55DX, 2.8/14-24mm oder 2.8/20mm in der Schärfeleistung vernachlässigbar. Die liegen alle auf Augenhöhe.

Das 17-55DX hat gewisse Eigenschaften, bei denen ich mir nicht mehr so sicher bin, ob es so gut für Landschaften geeignet ist. (Irgendwann schreibe ich mal einen Vergleichsthread zum 20mm, 2.8/14-24, 17-55DX, 18-70mm, wenn ich endlich das 17-55DX Objektiv verstehe:confused:)

Ich würde für Personen entweder das 2.0/35mm oder ein 1.4/50mm kaufen. Ideal ist auch das 17-55DX weil es exzellent freistellt! Das 24-70mm habe ich noch nicht getestet.

Blitz: entweder man braucht einen oder eben nicht. Die Frage mußt Du unabhängig vom Objektiv sehen. Wenn es zu dunkel ist, hilft die ein 2.8er meist auch nicht weiter. Da darf es dann schon ein 1.4er sein.

Frithjof
 
Ich fotografiere auch Landschaft und Leute. Mal kurz zu meinem Setup:

D80, 12-24/4 (Tokina), 28-75/2.8 (Tamron), 70-300 VR, 50/1.4, 85/1.8, Stativ und Filter.

Fuer Landschaft ist mir das 12-24er am liebsten, mit Abstand. Das liegt aber auch daran, dass ich viel in den Bergen unterwegs bin. Wahrscheinlich wuerde ich es aber auch anderswo nutzen.

Fuer Portraits habe ich festgestellt, dass mir die 50mm oft zu kurz sind. Das liegt aber sicher auch daran, dass ich tendenziell eher Kopfportraits mache. Generell finde ich aber die 85mm oder alternativ die Flexibilitaet des Zooms besser. Das 50/1.4 nutze ich nur, wenn die f/2.8 des Tamrons zu wenig sind. Das Tamron ist exzellent.

Was ich Dir empfehlen wuerde? Gute Frage. Als erstes wohl ein 85/1.8 als Portraitlinse. Alternativ das 70-200/2.8 VR, das sicher eine exzellente Optik ist, und was sich sicher auch sehr gut fuer Portraits eignet. Aber - es ist halt verdammt teuer. Fuer Landschaft braucht man es eigentlich nicht - da kann man zum 70-300er greifen, das abgeblendet genauso gut ist. Ausserdem ist es leichter, was ein Vorteil sein kann.

Und dann, je nach Einsatzzweck, evtl. noch eine (zweite?) lichtstarke FB fuer indoor dazu. 30/1.4 (Sigma) oder 50/1.4 bieten sich da an.

Blitz? Ja, kann man brauchen. Eigentlich immer. Kommt aber sehr darauf an, was man will, und unter welchen Lichtbedingungen man fotografiert. Das ist eine voellig andere Richtung als die lichtstarken Objektive....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten