• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie erzeuge ich Unschärfe ?

Duck460

Themenersteller
Hallo und gute Tag,

ich nutze die EOS 60D mit dem 18-135mm Objektive.:confused:
Gerne würde ich eine Unschärfe erzeugen,wenn ich z.B.Profile
ablichte.Ich weiss,das ich mit der CA Elnstellung das erreiche,
aber gibt es noch eine andere Variante ?

Gruss Jürgen
 
Nah ans Motiv ran, niedrige Blendenzahl (entweder in AV oder M), falls M dann Belichtungszeit wählen, fertig.

Je höher Brennweite und Blendenöffnung (also niedrigere Zahl) und je näher am Motiv, desto größere Unschärfe im Hintergrund.
 
Hi Jürgen,

zunächst mal wüsste ich keine CF-Einstellung, die Unschärfe erzeugt.
Ich bin mir nicht ganz sicher, vermute aber, du möchtest einen unscharfen Hintergrund und scharfes Hauptmotiv?
Das geht über möglichst lange Brennweite, kleine Blendenzahl, möglichst grosse Entfernung vom Hintergrund und möglichst grosse Nähe zum Motiv.

Gruss, Dirk
 
Sorry,raffs auch nicht sooo ganz was der to will,wobei ich ichs mir aber schon denken kann was er will:D
Schaun wir mal...

In erster Linie würde ich mir mal die Anleitung von der Cam rein ziehn,so wie den immer wieder gern geposteten Fotolehrgang!
Klick
 
Bei neueren Canon-Kameras ist "CA" = "Creative-Automatic". Schätze ich.

Da kann man AFAIK so was wie "unscharfen Hintergrund" vorgeben.
 
Hallo, mit dem Objektiv wird das mit deiner Kamera leider recht schwer. Problem ist, dass die Tiefenschärfe mit der Blende steht und fällt. Hast du eine kleine Blende, also eine große Blendenzahl, wird der Hintergrund recht scharf. Und andersherum umgekehrt. Du brauchst also eine möglichst kleine Blendenzahl, am besten 2.8 und kleiner. Das hast du an deinem Objektiv leider nicht.
Zudem wäre eine große Brennweite von Vorteil, wie mein Vorredner schon geschrieben hat. Leider verkleinerst du dadurch die Blende. Ein Teufelskreis.
 
Nah ans Motiv ran, niedrige Blendenzahl (entweder in AV oder M), falls M dann Belichtungszeit wählen, fertig.

Je höher Brennweite und Blendenöffnung (also niedrigere Zahl) und je näher am Motiv, desto größere Unschärfe im Hintergrund.

Damit wurde doch alles gesagt ! :top:

P.S. Frage mich was diese ewige Verlinkung auf irgendwelche Fotolehrgangseiten sollen ? Der TO hat eine Frage gestellt , die wohl jeder verstanden hat . Aber Oberlehrerhaft so tun, als wüsste man nicht wovon die Rede ist und dieses ewige gestichel ist echt das letzte ! :grumble:
 
Na dann Blende auf. Nah ran ans Motiv und möglichst lange Brennweite. :angel:

Achja Blende auf ist ne kleine Blendenzahl. Av kannst du nehmen.
 
naja...ganz einfach,......dort steht alles wissenswerte über die Techniken...besser als man es mit eigenen Worten beschreiben kann...:)

Das bestreitet keiner :top: Aber es gibt auch Menschen , welche ganz neu oder nicht so intensiv dabei sind . Die Frage war etwas unglücklich gestellt . Ich behaupte aber einfach mal , dass die meisten wussten worum es dem TO geht . Da kann man einem neuen bzw. nicht so aktiven Mitglied hier im Forum auch mal ein bissel höflicher gegenüber eingestellt sein :rolleyes:
Die Antwort von alex_ksr hat es kurz und prägnant auf den Punkt gebracht . Ohne großartiges verlinken und gemoser ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte drifftet nicht zu einem SPAM/OT Thread ab. Ich habe 8 Beiträge entfernt....:(

Der TO möchte wissen, wie er Unschärfe ins Bild bekommt. Allerdings bitte ich den TO das ein wenig genauer zu erläutern....
 
Damit wurde doch alles gesagt ! :top:

P.S. Frage mich was diese ewige Verlinkung auf irgendwelche Fotolehrgangseiten sollen ? Der TO hat eine Frage gestellt , die wohl jeder verstanden hat . Aber Oberlehrerhaft so tun, als wüsste man nicht wovon die Rede ist und dieses ewige gestichel ist echt das letzte ! :grumble:

Danke Giovanni,ich gebe dir recht.Ich bin Laie und stelle meine Frage vielleicht nicht so,wie es fachlich korrekt ist.Deine Anmerkung bezgl.Oberlehrerhaft habe ich hier leider des öfteren kennengelernt.Sicherlich lese ich im Handbuch nach,muss aber zum besseren Verständnis noch mal posten.


Ansonsten danke ich für die hilfreichen Beiträge..
Gruss Jürgen
 
Damit wurde doch alles gesagt ! :top:

P.S. Frage mich was diese ewige Verlinkung auf irgendwelche Fotolehrgangseiten sollen ? Der TO hat eine Frage gestellt , die wohl jeder verstanden hat . Aber Oberlehrerhaft so tun, als wüsste man nicht wovon die Rede ist und dieses ewige gestichel ist echt das letzte ! :grumble:

ich weiss nicht ob du dich da noch auf mittlerweile gelöschte beiträge beziehst, aber wie kann es "das letzte" sein nicht nur stumpf die frage zu beantworten, sondern nebenbei auch noch auf sehr wertvolle hintergrundinformationen zu verlinken? meinst du nicht auch dem TO hilft es wesentlich besser wenn er weiss warum etwas passiert wenn er etwas tut, und sich nachher die fragen selbst beantworten kann? es hätte auch jemand sagen können 135mm und blende 5,6, dann wüsste er zwar wie er das konkrete bild am besten macht, aber dabei wird kein bisschen wissen übertragen warum er bestimmte einstellungen wählt bzw. was das ändern gewisser parameter bringt.

im übrigen fand ich die frage extrem missverständlich formuliert, ich war mir nicht sicher ob er ein komplett unscharfes bild haben will oder nur teile des bildes. die frage nach "unschärfe" könnte auch darauf zielen wie man den AF abschaltet um ein vollständig unscharfes bild zu erzeugen... also vielleicht denkst du auch mal über andererleuts antworten eine sekunde nach, bevor du sie anspringst!
 
Und dann kommt der TO und fragt warum die Bilder nicht scharf werden.

Er will doch explizit unschärfe.

Aber mal ehrlich, die Prinzipien des Freistellens wurden knapp aber dennoch ausreichend erklärt wie ich denke. Dass noch andere Faktoren mitspielen ist Fakt, dennoch macht es m.m.n. keinen Sinn, die Frage so zu beantworten, dass man alle Eventualitäten ausschließt und daraus dann ein Buch machen könnte. Man könnte ja auch noch die Funktion des Autofokus, den unterschied zwischen MF und AF, die Technik hinter der Sensorik, ja eigentlich alles irgendwie dazuschreiben. Und die Naheinstellgrenze spürt er auch im CA-Modus.
 
Hallo,sicherlich habe ich mich falsch ausgedrückt und konkretisiere meinen Wunsch nochmal :
ich wollte einen unscharfen Hintergrund und scharfes Hauptmotiv...

Aber durch eure Hinweise werde ich diese Hinweise heute ausprobieren.
Nochmals vielen Dank.

Gruss Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten