• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie erstelle ich solche Business Portraits?

Gazpacho

Themenersteller
Hallo, ich habe mich noch nie richtig auf diese Schiene gewagt, aber evtl. muss ich bald ein paar Business Portraits machen (nicht als bewerbungsfotos)

Dise finden im Büro statt und dort entweder vor weißer Wand oder vor Möbiliar oder der Bibiliothek etc.
Im Zuge dessen habe ich mir einige Fotos angeguckt, die ich als sehr gelungen einschätze. Wie werden solche Fotos wohl etwa erstellt?

http://www.hardy-welsch.de/Business-Portraits/Businessportraits/Business-Portrait-1.jpg

http://hardy-welsch.de/Businessportraits/businessportrait-26.jpg

http://nilsgaudlitz.de/wp-content/uploads/2012/05/olli_0019.jpg

http://www.bullhorn.com/uk/wp-content/uploads/sites/2/2015/11/BUSINESS-2.jpg


Mir persönlich gefallen diese gut, weil sie schön freigestellt sind, und hell und freundlich. Wäre sehr dankbar über Hinweise!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie werden solche Fotos wohl etwa erstellt?

Das dritte ist mit einer Softbox zu steil von oben,
einem Reflektor von unten und zu hellen hauttönen
geschossen. Das ist banal und aus dem Bild (Augenreflexen)
leicht herauszulesen.

Die anderen sind einfach nur mit relativ offener Blende
bei natürlichem Licht geschossen und anschliessend
wurden die Tonwerte und der Dynamikregler ein bisschen
vergewaltigt.

Sehr schlichte Technik.

Wenn Du das aus den Bildern nicht entnehmen kannst, setz
lieber eine Runde aus und üb das noch mal bevor Du solche
Jobs annimmst.
 
ich finde alle top muss ich sagen, aber ist ja auch eine geschmacksfrage.

Insbesondere das letzte, also das gruppenbild gefällt mir sehr. Soll das echt nur AL sein? Es siehit alles so gleichmäßig beleuchtet aus

Man lernt ja auch dazu mit der zeit, und üben werde ich noch mit jemandem vorher.

Was die offene Blende angeht, sowas hab ich leider nicht. Hab nur 2.8, das wird wohl nicht reichen
 
Insbesondere das letzte, also das gruppenbild gefällt mir sehr.
Soll das echt nur AL sein? Es siehit alles so gleichmäßig beleuchtet aus

Ein Shed-Dach mit Glasfenstern drin, ein weisser Tisch
als natürlicher Reflektor. Ja klar ist das AL.

Was die offene Blende angeht, sowas hab ich leider nicht.
Hab nur 2.8, das wird wohl nicht reichen

Dein 24-70 bei knapp über 2m Abstand zu den beiden
Figuren in der Mitte ergibt bei 35mm ein Bildfeld von rund 1m x 1,5m
mit einem Schärfenbereich bei f=2,8 von unter 40 cm, wenn
man einen Zerstreuungskreis von 0,02mm zugrundelegt.
 
Mit der 5dIII und deinem (laut Profil) 50mm 1.8 sollte doch in Sachen Freistellung einiges / genug möglich sein.;)

Wenn du vorhast öfters solche Business Portraits zu machen, dann würde ich mir noch ein günstiges Canon 85mm 1.8 dazu kaufen.
Kostet gebraucht nicht besonders viel und bei Neukauf gibt`s zZ Cashback.
 
Hallo,
wie du schon selbst geschrieben hast: Es ist viel Geschmackssache...
Vor allem das eigentliche Betätigungsfeld aussagekräftig mit in das Bild einbeziehen.
Eventuell auch mit Firmenschild im Hintergrund..?

Außerdem gibt es neben Studioblitz auch noch Reflektoren für das vorhandene Licht.
Das reicht meistens um den Kontrast des vorhandenen Lichtes in Räumen zu mindern und das Licht zu steuern.

Bei Blende8 gibt es zum Thema Business Portraits auch ein schönes Video.
Gruß Wolfram
 
Danke für den hinweis mit dem video.

Das 50er hab ich nicht mehr. Muss ich das profil wohl mal aktualisieren :)

Einen Reflektor habe ich, leider nur den runden und nicht einen, der flächiger mehr licht bringt wie so ein sunbounce.
 
die 450d habe ich zwar noch, aber das 50er nicht mehr :P

Hätte vermutet, die wurden sogar mit 1.4 oder aehnlich aufgenommen
 
Lasst doch mal den Lichtstärkenwahn.
Das hat nix mit guten Fotos zu tun.
Es ist nur ein Mittel um in wenigen Fällen etwas besonders zu betonen.
Ein Wundermittel ist es lange nicht.
Zu mal die bei f1,2 oder f1,4 alles andere als scharf sind.
Deshalb werden sie fast nie offen verwendet.
Ein billiges 50èr mit f1,8 ist fast immer ausreichend.

Ich verwende für Portrait, wenn ich den Platz habe, oft mein 100mm Makro Objektiv mit f3,5 Anfangsbrennweite bei meist f4,5.
Aber das ist auch Geschmackssache...
 
Moin

es gibt einen Meister seines Fachs>>>
http://arcurs.com/

der macht überwiegend Stock für Fotolia....
kannst auch dort schauen/suchen nach Bildern mit seinem Namen...

früher gabs auf seiner Website schöne Tips >wie er es macht....
must mal durchfilzen :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten