• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie erreiche ich dieses Ergebnis?

nShop

Themenersteller
Hallo liebes DSLR-Forum,

bevor ich zu meiner Problemstellung komme: Vielen Dank an jeden, der sich die Zeit nimmt, zu helfen. Ich bin selbst seit einigen Jahren in anderen Foren unterwegs und weiß wie schwierig es mitunter ist, Neulingen zu helfen.

Ich fotografiere seit knapp 2 Jahren relativ sporadisch und versuche mich stetig weiterzuentwickeln. So auch in diesem Fall.
Eine Freundin kam mit einer Anfrage zu mir - sie würde gerne folgendes Foto nachstellen: http://images.nailsmag.com/post/M-Genlux-Fall-2012-page57.jpg

Mein momentanes Equipment: Canon 600D; Canon 50mm f1.4, Sigma 17-50 f2.8 und ein halbwegs brauchbares Fotostativ.

Nun zu meinen eigentlichen Fragen.
Sind diese Objektive dafür geeignet?
Die große Frage: Wie bekomme ich das Licht so hin? Am liebsten eine günstige / DIY Lösung und alternativ eine die tatsächlich möglichst nah heran kommt (würde ich dann eher ausborgen).

Hoffe ich bin im richtigen Forum.
Gerne Rückfragen.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! :)
 
Wie Nils sagt... circa drei Blitze.
Ich würde die Dame vor eine Zimmerecke stellen und mit eine Blitz volles Rohr in die Ecke rein blitzen. Dann solltest du einen komplett weißen Hintergrund haben und auch ähnlich überstrahlte Konturen. Könnte die Striplights annähernd ersetzen. Dadurch, dass es eine Zimmerecke ist, gehen die Wände ja rechts und links am Model vorbei. Wenn ein Blitz nicht reicht, dann zwei Stück - jeweils einen für die linke und rechte Wand.
Und dann von Vorne auch noch mal Licht... da müsstest du mal Probieren wie Du sie am besten ausgeleuchtet bekommst. Ich würde versuchen einen Blitz durch nen größeren Diffusor oder gegen ein gespanntes Bettlaken zu schießen. Wenn das Zimmer nicht zu groß ist sollte auch indirektes Blitzen über die Wände hinter Dir gehen....

Also ich denke mit 3 Blitzen kann man es ungefähr (!) so hinbekommen.

Viel Erfolg!

P.S.: Hier habe ich ein Beispiel mit einem Blitz für den Hintergrund und zwei für das Model: http://www.flickr.com/photos/kehrel/8515646918/
 
Huhu^^
Hier z.B. ging es un Goethes Faust, und die Umsetzung in 8 Bildern. Für die Ersten, mit dem hellen Hintergrund waren auch 4 Leuchten nötig, um sowohl den HG gleichmäßig hell, sowohl als auch das Model im VG gezielt auzuleuchren. Die Bilder mit schwarzem HG zeigen deutlich, wies aussieht, wenn man die HG- Beleuchtung einfach weglässt, und ne schwarze Pappe runter zieht.
Würd ich heute ganz anders beleuchten, damals wusst ichs noch ned besser. Mit weniger Leuchten würde ich das aber auch heute nicht hinbekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn noch keine Blitze vorhanden sind, wäre vielleicht ein großes angestrahltes Fenster (schön viel Sonne vorausgesetzt) vielleicht ne Möglichkeit?

Überlege nur grade ob man das auch mit weniger Blitzen in etwa so hinbekommen könnte...



-edit-
btw.: grade in der Galerie gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1386014
Kommt deinen Vorstellungen doch schon ganz nahe oder? Da kannste mal fragen wie es gemacht wurde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich bräuchte es dann 2 Fenster nebeneinander und hinterm Fotograf noch eine weisse Wand. Ist dann natuerlich reines Glueck, wenn das Verhaeltnis des Lichts zueinander passt und nen Hintergrund hat man so auch noch nicht. Von daher würde ich dir raten, versuch doch einfach mal ein bisschen rumzuprobieren mit dem was du hast anstatt genau dieses eine Bild nachzubauen.
 
Mein Vorschlag zur Billiglösung: einen möglichst weißen Duschvorhang im Halbkreis hinten ums Model spannen und möglichst hell von hinten anstrahlen. Von vorne dann noch mit 'nem Reflektor (sprich: große Styropor-Platte) etwas Key reinleuchten, und viel Zeit im Malprogramm verbringen :ugly:
 
Ich würde nicht sagen dass man da zwingend nen Haufen Blitze braucht.
Im Prinzip passiert doch ganz was ähnliches wenn ich draussen gegen einen sehr hellen, diffus-grauen Himmel ein Portrait mache und mit der Spotmessung das Gesicht anmesse.
Um den Effekt vor ner weissen Wand zu erzeugen könnte ich mir vorstellen, dass es auch ausreicht einen Aufsteckblitz entfesselt gegen die Wand blitzen zu lassen. Abstand zur Wand relativ dicht, ISO hoch und entsprechend an der Kamera überbelichten, damit das Gesicht passt.
Klar, wenn das Equipment vorhanden ist würde ich auch eher zur Technik greifen, aber gehen sollte so auch.

Berichte doch wie es dir ergangen ist.

VG
Albin
 
Sigma 17-50 f2.8 und ein halbwegs brauchbares Fotostativ.

Nun zu meinen eigentlichen Fragen.
Sind diese Objektive dafür geeignet?
Die große Frage: Wie bekomme ich das Licht so hin?

Stichwort: joel grimes auf youtube
Der macht mit 24mm an Kleinbild und zeigt auf YT sein komplettes Lichtsetup.

Die billigste Variante: weißer Duschvorhang vor raumhoher Terrassentüre, von vorne oben einen großen weißen Reflektor. Kamera auf Nabelhöhe, Reflektor gleich oben anschließend. Aufwand: 1x Duschvorhang, 1x Gaffa-Tape, 1x Styroporplatte weiß, 1-2 m2 …
 
also ich hab das jetzt mal eben nachgestellt. Ein Canon 430er Aufsteckblitz gegen die Wand und vorne einen Reflektor. Einen Aufbau mit 10000 Blitzen halte ich für ein einziges Lichtsetup als übertrieben..

Bild kommt direkt aus Lightroom. Das Bild hat jetzt keine große Ansprüche auf Qualität, es soll nur die Machbarkeit darstellen. Und ja, es gibt auch welche, die überstrahlen nicht so stark, aber die poste ich nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sieht man halt schon, das die Streiflichter sich von dem Beispiel unterscheiden, dort waren die Lichtquellen eben weiter aussen.
 
Also bevor man versucht eine "günstige" DIY Lösung zu bauen, mit der man eh nicht zufrieden ist und auch nicht das Ergebnis erzeugt, empfehle ich immer. Geh doch in ein Mietstudio. Da gibt es mittlerweile echt viele und das zu sehr günstigen Mietpreisen. Nimm eine Freundin mit und hab Spaß! Es gibt auch viele Mietstudios, bei denen der Betreiber gerne bei der Umsetzung hilfestellung gibt, wenn amn totaler Anfänger ist.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wie schon vermutet stellt sich das Projekt als schwieriger als erwartet heraus - aber was wäre das Leben ohne Herausforderungen.. :)

also ich hab das jetzt mal eben nachgestellt. Ein Canon 430er Aufsteckblitz gegen die Wand und vorne einen Reflektor. Einen Aufbau mit 10000 Blitzen halte ich für ein einziges Lichtsetup als übertrieben..

Bild kommt direkt aus Lightroom. Das Bild hat jetzt keine große Ansprüche auf Qualität, es soll nur die Machbarkeit darstellen. Und ja, es gibt auch welche, die überstrahlen nicht so stark, aber die poste ich nicht. ;)

Danke für deinen Zeitaufwand, sieht top aus! Wo genau sind in dem Beispiel Blitz und Reflektor platziert? Blitz auf der Kamera oder hinter dem Model und gegen die Wand? Reflektor da, wo die Kamera ist?

Entschuldigt meine Anfänger-Fragen.. :(


Probiere mal das hier aus:

http://blog.krolop-gerst.com/photos...up-41-entfesselt-blitzen-low-budget-high-key/

Hab ich auch schon gemacht und funktioniert bestens. Ein Ergebnis kann ich auf Wunsch heute abend mal zeigen. War allerdings eines meiner ersten Blitzbilder, also bitte nicht schimpfen, dass die vielleicht nicht so toll sind. ;)

Sehr gerne!
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wie schon vermutet stellt sich das Projekt als schwieriger als erwartet heraus - aber was wäre das Leben ohne Herausforderungen.. :)

Sehr gerne!

Gut, hab es sogar dabei gehabt. Ist wie gesagt aus der Anfangszeit meines entfesselten Blitzens und jetzt vom Bildaufbau nicht sooooo spannend. Dafür kann ich mich noch an das Setup gut erinnern:

Das Modell liegt auf einer weißen IKEA-Decke im schmalen Flur eines Altbaus. Der Flur ist mit Laminat ausgelegt, alle Wände und Decken sind weiß. Sämtliche Türen wurden geschlossen (ebenfalls weiß) und hinter dem Modell, sozusagen am Ende des Flurs in einer Ecke, der Blitz ungefähr auf 1,2m Höhe auf dem Stativ aufgestellt. Auf den Blitz noch ein Gobo um direktes Licht zur Kamera zu vermeiden, ansonsten den Blitz auf die Wand seitlich ausgerichtet. Die Leistung weiß ich nicht mehr, aber findet man schnell wieder raus. Eigentlich ziemlich simpler Aufbau, aber mittlerweile will ich lieber wieder mehr Schatten auf den Bilden haben.

Wenn du jetzt noch links und rechts von dem Model weiße Reflektoren aufstellst, könntest du fast solche schönen RIM-Lights bekommen. Heute nutze ich dafür einfach meine Striplights (Selbstbau).
 

Anhänge

  • Stephie_liegend_front_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    Stephie_liegend_front_dslr-forum.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 237
Danke für deinen Zeitaufwand, sieht top aus! Wo genau sind in dem Beispiel Blitz und Reflektor platziert? Blitz auf der Kamera oder hinter dem Model und gegen die Wand? Reflektor da, wo die Kamera ist?

Ups, ganz vergessen.

Blitz war hinter dem Model am Stativ und blitzte gegen die Wand. Vorher wars am Esstisch daneben und blitze an ihr vorbei - geht auch.
Der Reflektor war so dicht an mir wie es nur ging, sodass der Reflektor quasi parallel zur Wand war.
 
Hallo,

ich helfe gern weiter und hänge noch einmal das Bild aus meinem Thread an

Auch wenn hier von sehr viel Aufwand die rede ist, ich habe nicht sehr viel Aufwand betrieben.

Ich beschreibe alle Positionen aus Sicht des Photographen.

Hinter meinem Model habe ich eine große Softbox (140 cm Octa) positioniert und das Model frontal davor gestellt. Dies lässt sich aber auch mir zwei Blitzen umsetzen, welche hinter dem Model positioniert sind. Von vorn habe ich einen Beautydish aufgebaut und diesen leicht schräg von oben auf mein Model gerichtet und das war es auch schon. Ich muss dazu sagen, dass links vom Model ein Fenster war und rechts ein großer Spiegel an der Wand, welchen ich vergessen habe abzuhängen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten