• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie errechnet man Leitzahlen ......

  • Themenersteller Themenersteller Gast_123781
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_123781

Guest
..... an einem TTL-Blitz mit automatisch variierender Blende ???

Hintergrund: Ich wollte mir jetzt noch für den Urlaub für die kleine Nikon Coolpix P7000 einen ebenso kleinen Blitz dazu kaufen - bleibt ja nur der Nikon SB400.
Jetzt überrascht mich mein Händler damit, dass das Dingelchen die Leitzahl 53 bei ISO400 hätte. Ich habe mal was gelesen bei Blitzreflektorstellung 35 mm Leitzahl 30 bei ISO 200) und Leitzahl 21 bei ISO 100.
Bezieht sich das aber nicht auf eine Festblende 8 ? Und wie kommt man bei ISO400 auf Leitzahl 53 ?

Gruss
schubertp
 
Wie errechnet man Leitzahlen - vielleicht hilft dir ja das:

Die Leitzahl ist unabhängig von der gewählten Blende.
Die Leitzahl errechnet sich als Blende x jeweilige Blitzreichweite bei dieser Blende.
Eine Vervierfachung der ISO-Zahl ergibt doppelte Leitzahl.

Nikon gibt für den SB-400 Leitzahl 21 bei ISO 100 an; eine höhere Leítzahl - zB die von dir genannten 53 bis ISO 400 könnte mit Zoomreflektor erzielt werden, den der SB-400 jedoch - zumindest lt. Nikon-Homepage - nicht hat.
 
Jetzt überrascht mich mein Händler damit, dass das Dingelchen die Leitzahl 53 bei ISO400 hätte. Ich habe mal was gelesen bei Blitzreflektorstellung 35 mm Leitzahl 30 bei ISO 200) und Leitzahl 21 bei ISO 100.
... bedeutet Leitzahl 42 bei ISO 400.
 
... bedeutet Leitzahl 42 bei ISO 400.

ist ja auch nicht schlecht, da der Reflektor wenigstens schwenkbar ist, paßt er gut zu der Kleinen. Die kleine Tasche von dem Kerlchen läßt sich u.U. am Trageriemen der Kameratasche auffädeln. Mein großer Zoom-Blitz den ich auf den D300 drauf habe, war mir einfach zu überdimensioniert für die kleine Kompakte. Da wäre ja der Blitz größer als die Kamera.
 
Gibts für den eine Vorsatzscheibe, die das Licht von 35mm auf 50mm "Bildwinkel" bündelt? Damit kämen die LZ53 bei 400asa ja durchaus hin....

Gruß messi
 
Es gibt ja auch noch Metz, lt. Homepage sind 8 verschiedene Blitze möglich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten