• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie ermögliche ich die korrekte Belichtungsmessung bei der Nikon D40?

Sprawl

Themenersteller
Hallo!

Ich würde gerne ein Silhouette bei untergehender Sonne erzeugen. Jetzt frage ich mich, wie ich dabei richtig belichte? Ich weiß theroetisch, dass ich dazu einen sehr hellen Punkt am Himmel messen muss und anschließend das Bild aufnehmen kann. Soviel zur Theorie.

Wie setze ich das aber nun um?

Ich habe die Vermutung, dass die Belichtung beim Auslösen des erstens Druckpunktes des Auslöser gleichzeitig mit der Scharfstellung gespeichert wird. Also habe ich manuell fokussiert und eingestellt, dass die Belichtung gespeichert wird, solange die Taste AE-L/AF-L gedrückt gehalten wird. Aber das führte nicht zum gewünschten Ergebnis. (Außerdem ist es sehr lästig, ständig diese kleine Taste gedrückt zu halten)
Jetzt frage ich mich, wann die Kamera überhaupt eine Belichtung misst?

Wenn ich aber die Spotmessung einstelle, um möglichst einen hellen Punkt am Himmel zu messen, tritt erstens das Problem auf, dass das Objektiv (Kit) nicht fokussieren kann, weil der Punkt zu weit weg und plan ist, und zweitens, dass die Belichtungsmessung an die Fokussierung gekoppelt ist, was ein richtiges (automatisches) Scharfstellen des Motivs nach der Belichtungsmessung somit unmöglich macht.

Also, wie krieg ich das hin mit der Belichtung? ^^"


(Btw: Auch eine negative Belichtungskorrektur hat nicht ganz das Wunschziel erreicht. Das Bild wurde im Vordergrund zwar dunkler, aber eben nicht so, wie ich es haben will)

Vielen Dank fürs Lesen und im Voraus! :)
 
Mode: A - Blende 8-10
Belichtungsmessung: Mittenbetont oder auch Spot
Af auf manuell ;)

Die Belichtung nicht direkt auf die Sonne aber schon in der Nähe messen.
damit sollte es klappen.

Und wenn nicht: Kein Problem, im Mode M kannst Du die Zeit und die Blende selbst einstellen ;)
 
Gµnne schrieb:
Belichtungsmessung: Mittenbetont oder auch Spot
Wird mir die Belichtungsmessung beim Spot durch Aufblinken eines der Messfelder angezeigt? Wird diese Belichtung dann auch so gespeichert, wenn ich die AE-L/AF-L Taste drücke?

Danke! :)
 
Nö, die Belichtungsmessung ist nicht direkt mit AF gekoppelt, die Kamera misst solange der "Sucher" aktiv ist. Du brauchst auch nicht manuell zu fokussieren. Die Möglichkeiten:

1) Halbautomatik (A): Du fokussierst zuerst auf das dunkle Objekt (mit mittlerem AF-Punkt), hälst Auslöser halb gedrückt und verschwenkst dann. Die Belichtung sollte dann ja über Matrixmessung passen, oder bei Spot dann (wegen verschwenken) auf dem Himmel liegen. (wenn nicht und Spot gewünscht, dann halt 2.)

2) Halbautomatik (A): Du legst die AE/L Taste auf "bei Drücken speichern", misst den Himmel an und drückst die Taste einmal kurz, dann Motiv wählen und fokussieren (Belichtung bleibt erhalten). (So mach ich es wenn in Halbauto.)

3) Manuell: Belichtung im Modus M manuell einstellen, die Waage sagt dir ja auch ob du richtig liegst, fokussieren, fertig.
 
oder du trennst die Belichtungsmessung vom Auslöser.

AF lässt du auf dem Auslöser und die Belichtungsmessung nimmst du auf den AL/EL-Knopf.
So kannst du unabhängig vom Fokuspunkt die Belichtung an einem weiteren Ort einmessen.

Einen weiteren Punkt ist natürlich, dass du den entsprechenden Punkt bewertest auf seine Helligkeit.
Wenn du z.B. eine weisse Wand einmessen willst, musst du ja entpsrechend "überbelichten" damit die Weisse wand nicht Grau wird.

Gleiches gilt für selbstleuchtende elemente. Diese musst du natürlich auch entsprechend "überbelichten" damit sie auch "hell" erscheinen und nicht ungewünscht absaufen.
So müsstest du den "hellsten" Punkt ganz sicher mit etwa +2.5...+3EV überbelichten (je nach Kameratyp und Dynamikverhalten) damit die die Sillhouette dann auch wirklich "scheint".
 
Es hilft auch, wenn man die sonne teilweise hinter einem Hindernis wie z.B. Wald hat. Dann ist die Überstrahlung nicht mehr so arg...

D40 mit Kit-Objektiv 18-55. Nur skaliert

Gemessen: links vom Wagen. Dann den AE-Knopf drücken und halten, Bild arrangieren, fokussieren und auslösen.

Im Raw ließen sich sogar noch die einzelnen Meterholzscheite ausbelichten - aber so fast schwarz gefiel es mir am Besten.

LG
Ro
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten