Sprawl
Themenersteller
Hallo!
Ich würde gerne ein Silhouette bei untergehender Sonne erzeugen. Jetzt frage ich mich, wie ich dabei richtig belichte? Ich weiß theroetisch, dass ich dazu einen sehr hellen Punkt am Himmel messen muss und anschließend das Bild aufnehmen kann. Soviel zur Theorie.
Wie setze ich das aber nun um?
Ich habe die Vermutung, dass die Belichtung beim Auslösen des erstens Druckpunktes des Auslöser gleichzeitig mit der Scharfstellung gespeichert wird. Also habe ich manuell fokussiert und eingestellt, dass die Belichtung gespeichert wird, solange die Taste AE-L/AF-L gedrückt gehalten wird. Aber das führte nicht zum gewünschten Ergebnis. (Außerdem ist es sehr lästig, ständig diese kleine Taste gedrückt zu halten)
Jetzt frage ich mich, wann die Kamera überhaupt eine Belichtung misst?
Wenn ich aber die Spotmessung einstelle, um möglichst einen hellen Punkt am Himmel zu messen, tritt erstens das Problem auf, dass das Objektiv (Kit) nicht fokussieren kann, weil der Punkt zu weit weg und plan ist, und zweitens, dass die Belichtungsmessung an die Fokussierung gekoppelt ist, was ein richtiges (automatisches) Scharfstellen des Motivs nach der Belichtungsmessung somit unmöglich macht.
Also, wie krieg ich das hin mit der Belichtung? ^^"
(Btw: Auch eine negative Belichtungskorrektur hat nicht ganz das Wunschziel erreicht. Das Bild wurde im Vordergrund zwar dunkler, aber eben nicht so, wie ich es haben will)
Vielen Dank fürs Lesen und im Voraus!
Ich würde gerne ein Silhouette bei untergehender Sonne erzeugen. Jetzt frage ich mich, wie ich dabei richtig belichte? Ich weiß theroetisch, dass ich dazu einen sehr hellen Punkt am Himmel messen muss und anschließend das Bild aufnehmen kann. Soviel zur Theorie.
Wie setze ich das aber nun um?
Ich habe die Vermutung, dass die Belichtung beim Auslösen des erstens Druckpunktes des Auslöser gleichzeitig mit der Scharfstellung gespeichert wird. Also habe ich manuell fokussiert und eingestellt, dass die Belichtung gespeichert wird, solange die Taste AE-L/AF-L gedrückt gehalten wird. Aber das führte nicht zum gewünschten Ergebnis. (Außerdem ist es sehr lästig, ständig diese kleine Taste gedrückt zu halten)
Jetzt frage ich mich, wann die Kamera überhaupt eine Belichtung misst?
Wenn ich aber die Spotmessung einstelle, um möglichst einen hellen Punkt am Himmel zu messen, tritt erstens das Problem auf, dass das Objektiv (Kit) nicht fokussieren kann, weil der Punkt zu weit weg und plan ist, und zweitens, dass die Belichtungsmessung an die Fokussierung gekoppelt ist, was ein richtiges (automatisches) Scharfstellen des Motivs nach der Belichtungsmessung somit unmöglich macht.
Also, wie krieg ich das hin mit der Belichtung? ^^"
(Btw: Auch eine negative Belichtungskorrektur hat nicht ganz das Wunschziel erreicht. Das Bild wurde im Vordergrund zwar dunkler, aber eben nicht so, wie ich es haben will)
Vielen Dank fürs Lesen und im Voraus!
