• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie erkenne ich am besten einen Kamerabedingten Fehlfokus?

Lichtstark01

Themenersteller
Hallo,
ich habe momentan eine Nikon D3300.
Leider sind die Bilder alle nicht besonders scharf.
Es weisen so gut wie alle Bilder einen Fehlfokus auf.
Ich habe momentan 2 Nikon Af-S 50mm 1.8G Objektive im Haus.
Wie kann ich am besten testen, ab es an der Kamera liegt oder an den Objektiven, damit ich weiß, ob ich die Kamera oder die Objektive umtauschen muss.
Ich hatte vor einiger Zeit eine D3200 mit einem 50mm 1.8G, hier hatte ich nie Probleme. Ich benutze immer den mittleren AF Punkt und die kürzeste Belichtungszeit liegt bei 1/125.
Ich freue mich über Hilfe!:top:
 
Ich benutze immer den mittleren AF Punkt und die kürzeste Belichtungszeit liegt bei 1/125.
Ich freue mich über Hilfe!:top:

Hallo!
Von was für Motiven reden wir denn? Bei bewegten Objekten wäre ja 1/125 sec. schon ziemlich lang und würde evtl. zu Unschärfe führen. Gibt es einen bestimmten Grund, dass du immer den mittleren AF-Punkt wählst (also doof gefragt: liegt das Motiv auch immer genau in der Mitte)? Hast du vielleicht ein, zwei Beispielbilder, bei denen die Unschärfe zu erkennen ist? Dann wäre es leichter etwas dazu zu sagen, glaube ich.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass Unschärfe meistens an mir bzw. meinem Umgang mit dem Material lag, und nicht an der Kamera oder dem Objektiv :).
Ansonsten kannst du einfach die Kamera auf ein Stativ schrauben, nur ein einziges kontrastreiches Objekt (Tasse, Buch, Besteck, ....) auf weißem Untergund ablichten und dann nach und nach bei immer demselben Bild Objektive wechseln, manuell oder Autofokus testen etc. und dann vergleichen.
Und noch eine kurze Frage: Bei mir verrutscht sehr leicht der Dreher für die Dioptrien-Einstellung und deshalb lege ich die Schärfe falsch, hast du das mal nachgeschaut?

Gruß,
Svenja
 
Du kannst deine Kamera mit Objektiven zum Service geben.

Wenn du es selbst machen willst: Mindestens ein Stativ.
 
Wie kann ich am besten testen, ab es an der Kamera liegt oder an den Objektiven, damit ich weiß, ob ich die Kamera oder die Objektive umtauschen muss.

Anständiger Testaufbau:
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/52165

Erst mehrere verschiedene Objektive testen: Wenn bei allen konstant Back- bzw. Frontfokus vorliegt, spricht eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit für ein Problem mit dem Body.

Ggf. kannst du ja auch die Objektive an verschiedenen Kameras testen.

Noch einfacher: Alles zum Service schicken und justieren lassen. Dauert ca. 1 Woche.
 
Wie kann ich am besten testen, ab es an der Kamera liegt oder an den Objektiven, damit ich weiß, ob ich die Kamera oder die Objektive umtauschen muss.
Das ist ohne professionelle Messtechnik sehr schwer zu trennen. Es gibt sogar den Fall, dass zwar das Objektiv dejustiert ist, aber trotzdem mit einer Kamera scharfe und mit der anderen Kamera unscharfe Bilder macht. Da würde jeder erst mal denken, es liege an der Kamera - tatsächlich liegt es aber daran, dass sich der Fehler des Objektivs nur an bestimmten AF-Systemen auswirkt und an anderen nicht.
Umgekehrt gibt es auch Schwächen bestimmter Kameras, die nur mit einer bestimmten Bauart von Objektiven auftreten. Wer sich da nicht sehr genau auskennt, lässt sich leicht über die Ursachen täuschen und schickt genau das falsche Teil zur Justage.

Du kannst selber testen, ob überhaupt ein Fehlfokus vorliegt; oft stellt sich dann raus, dass man sich getäuscht hat und das Problem doch wo ganz anders liegt.
Wenn tatsächlich ein reproduzierbarer technischer Fokusfehler nachweisbar ist, ist es für den Laien kaum möglich, die Ursache festzustellen. (Eine größere Anzahl an Gehäusen und Objektiven für Versuche hat man ja normalerweise nicht zur Hand.) Nicht umsonst verlangen die meisten Werkstätten in solchen Fällen, dass man die Kamera samt betroffener Objektive einschickt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten