• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie entsteht solch ein foto?

Alex84rgbg

Themenersteller
wie der Titel schon sagt, wie mache ich so ein foto? welche Filter werden hier angewendet?

http://apa.photo/photo/audi/2015-audi-r8-v10-plus-2/

und wie bekommt man so einen flauen look hin wie auf diesen fotos? Ich mein das es so künstlich aussieht? Und wie machen die den Lack immer so schön matt?

http://apa.photo/wp-content/uploads/2015/12/12186259_938615729544945_4036609772716096535_o.jpg
http://apa.photo/wp-content/uploads/2015/12/12188187_10153733906846670_5569519818275751521_o.jpg

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle drei sind nachträglich reinmontiert was man an den Spiegelungen erkennt.
Teilweise starke Tiefen-/Lichterbearbeitung wodurch der Lack matter wirkt.
Auch die Autos selbst entstehen oftmals aus mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen Beleuchtungen.
 
Bei solchen Fotos würde es mich nicht wundern, wenn es gar kein Foto, sondern ein 3D Modell ist. Hier in diesem Fall vielleicht nicht, aber grundsätzlich wird das sehr oft gemacht.
 
Alle drei sind nachträglich reinmontiert was man an den Spiegelungen erkennt.
Teilweise starke Tiefen-/Lichterbearbeitung wodurch der Lack matter wirkt.
Auch die Autos selbst entstehen oftmals aus mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen Beleuchtungen.


gibt es hierfür einen suchbegriff das man sich sowas selbst beibringen kann? Speziell das der Lack so smooth aussieht?!
 
Schau da mal rein.
https://www.youtube.com/watch?v=bKrgBbm6j2Y
Ansonsten werden auch Bereiche durchaus weichgezeichnet und übermalt. Schau auch mal in deinem anderen Thread …
Bei dem gelben Auto finde ich z.B. die Spiegelung des Kopfsteinpflasters störend und würde das entfernen. Schon schaut der Lack an so einer Stelle dann matter aus, wenn sich nix scharfes drin abzeichnet.
Einfach mal probieren: Grob einkreisen, auf neue Ebene setzen und dann bissl matter machen drauf und gausscher Weichzeichner und schon siehst du, was im Prinzip zu tun ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss nicht unbedingt CGI sein, aber die Wagen werden oft auch ganz woanders fotografiert (Studio oder Garage) um sie optimal beleuchten zu können und es sind natürlich meistens perfekt polierte Neuwagen.
 
Ich finde das extrem unhöflich, wenn man ne Frage stellt und dann gar nicht mehr darauf reagiert, obwohl man hier im Forum war.
Besonders unhöflich finde ich das, wenn man in mehr als einem Forum die Frage stellt und sogar in beiden Foren von den selben Menschen kompetente Antworten erhalten hat.
 
So wie man sich heutzutage entschuldigt, bedankt man sich auch. Warum aber sollte man sich für etwas bedanken, was die anderen getan haben? Absolut folgerichtig. ;)

(… und wieder gespannt, ob der Reißwolf kommt.)
 
Nix CGI. Blitz lautet das Zauberwort. Blitz in kombination mit einem Polfilter.
Da ist kein "Filter" und fertig. R8 maskieren und Hintergrund blau/kalt einfärben. Das zweite ist auch mit Blitz und mehreren Belichtungen entstanden. Gewusst wie dann sehr aufwendig bearbeitet. Das dritte ist seidenmatter Lack + Lightpainting.
 
Was soll der Polfilter denn Deiner Meinung nach hier beitragen?
Er meint wohl Kreuzpolblitzen, was Streulicht von den Blitzen auf den Lacken verhindern würde. Ob das allerdings bei großen Studioblitzen eingesetzt wird oder bei Objekten dieser Größenordnung überhaupt sinnvoll ist weiss ich nicht.
 
Gehen wir mal davon aus, dieser Mark Riccioni - der eine Menge Autos zu fotografieren scheint und auf der verlinkten Seite meint auch dieses Auto sei für Audi UK "photographed" zu haben - macht uns was vor und hat den R8 modelliert, texturiert, eine Umgebung gebaut, beleuchtet und gerendert, dabei eine gelungene Spiegelung erstellt, ihr aber eine andere Farbe gegeben als dem Auto selbst, er rendert die Spiegelung einer starken Lichtquelle rechts am Boden aber nicht diex Lichtquelle selbst.

Wieso macht er das?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten