dada72
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jemand helfen:
Mir ist klar das, der Bayer Filter in den Grundfarben Rot (25%), Grün(50%) und Blau (25%) aufgebaut ist, klar ist mir auch, das der Sensor an sich (ohne Bayer Filter) nur Hellicheitsinformationen aufzeichnen kann (grau).
Wie aber entsteht auf einem Bild nun die z.B. "Farbe" Weiss, dass ja nichts anderes ist wie ein helles Grau (soviel ich weiß) oder Schwarz (dunkles Grau) ?
Da ja die Lichtinformationen durch den Bayer Filter müssen und dieser nur auf Rot, Grün oder Blau reagiert, dürfte es Grau nicht geben.
Die einzige Erklärung die bisher hatte, ist, das es sich z.B. bei Weiss um ein ganz schwaches z.B. Blau handelt wo die Hellichkeitsinformationen stärker sind als die Farbinformationen.
Es wäre ganz toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Danke!
ich hoffe mir kann jemand helfen:
Mir ist klar das, der Bayer Filter in den Grundfarben Rot (25%), Grün(50%) und Blau (25%) aufgebaut ist, klar ist mir auch, das der Sensor an sich (ohne Bayer Filter) nur Hellicheitsinformationen aufzeichnen kann (grau).
Wie aber entsteht auf einem Bild nun die z.B. "Farbe" Weiss, dass ja nichts anderes ist wie ein helles Grau (soviel ich weiß) oder Schwarz (dunkles Grau) ?
Da ja die Lichtinformationen durch den Bayer Filter müssen und dieser nur auf Rot, Grün oder Blau reagiert, dürfte es Grau nicht geben.
Die einzige Erklärung die bisher hatte, ist, das es sich z.B. bei Weiss um ein ganz schwaches z.B. Blau handelt wo die Hellichkeitsinformationen stärker sind als die Farbinformationen.
Es wäre ganz toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Danke!