• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie entsteht ein Scharfes foto?

Sanhi

Themenersteller
Hallo Forum'ler,

Also diese Frage koennte ein wenig komisch sein.

Wie entsteht ein scharfes bild? Folgendes ist mir schon klar, verschlusszeit, abblenden , stativ, spiegel vorausloesung, usw.

aber......

Wie kann es passieren das ein Bild mit available light, gleicher verschluss und blende, nicht die gleiche schaerfe bekommt als ein geblitzes Bild mit aehnliche daten. (nur ISO niedriger) . Mein problem ist , ich kriege keine "Knack scharfen bilder" in low light situationen. Die Bilder sind zwar nicht schlecht aber haben nicht den "Wow" effekt wie eben bei geblitzten bilder. Ich glaube das Problem hier hat irgendwie was zu tun mit Farbkontrast in low light situation oder , dynamik umfang bei hohen ISO und wenig mit Fehlfokus oder.. Wer macht mir slauer?!

Also zum equipment, versucht habe ich es mit einer Canon 1D mk II und 10D und das 24-70 f/2,8L. Koennte es nicht sein, und den Flaschentest wollte ich mir unbedingt sparen.... ;-)

Vielen Dank und vielleicht kommt nutzliches heraus...
 
Hallo,
das von dir geschilderte "Phänomen" liegt daran, dass der Blitz ein Leuchten von einer Dauer in der Größenordnung von Zehntausendstelsekunden produziert. Dieses kurze Aufleuchten ist dann u.U. für fast die ganze Belichtung verantwortlich. Also könnte bspw. 1/50s + Blitz in entspr. Situationen einer Belichtungszeit von 1/10000s gleichkommen.
Ohne Blitz findet dann die Belichtung gleichmäßig über die 1/50s statt, was bereits zu lang sein kann, um freihand ein knackscharfes Foto zu produzieren.
Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen anschaulich erläutern.
Gruß Christian
 
Hmm, also an deinem Equipment kann es ja nicht liegen.
Sicher liegt eine Schärfeeindruck immer auch am vorhandenen Kontrast.
Stell doch mal ein Bild ein damit man sich ein Bild davon machen kann. :D


Meins hier ist z.B. auch mit dem 2,8/24-70L allerdings der 5D gemacht.
Also ich bin was die AL Fähigkeit angeht echt begeistert.


Bild wurde verkleinert auf 900 Pixel.


edit:
Sorry hab ich zu spät gesehen. Ist ja dein erster Beitrag hier.
Na denn herzlich wilkommen. :)
 
Das ist schon mal was, danke!

Also was ist das geheimnis von knack scharfen foto's in low light situationen? Wie macht ihr das? Sollte ich doch lieber weniger trinken ???? ;-)

edit: Wirklich erster Beitrag? Ich bin schon langerer zeit passiv hier..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie schon von -PI- erwähnt:

- ultrakurze Belichtungszeit beim Blitzen, die Bewegungsunschärfen kamera- und objekktseitig fast ausschließt

Weiterhin:

- meistens wird beim Blitzen stärker abgeblendet als bei AL
- bei AL herrscht oft diffuses Licht. Es gibt weniger harte Schatten an Kanten. Das Foto wikrt dadurch weicher.
- das gerichtete Licht beim direkten Blitzen erzeugt mehr Schatten an Kanten (Ausnahme: die frontal angeblitzten Flächen).

Ist Euch schon mal aufgefallen, daß bei Sonnenlicht die Bilder schärfer wirken als bei bewölktem Himmel. Das liegt der gerichteten Beleuchtung, die zu mehr Schatten an den Kanten und damit zu mehr Kontrastunterschied führt.

Gruß
ewm
 
ich koennte zwei beispielsbilder einstellen, aber ich denke jeder weiss um welches "Phaenomen" es hier handelt.

Was ich aber nicht gut verstehe, ich habe ein 2,8 objektiv gehe bis zu 800 ISO hoch und immer ist licht so knapp das ich keine vernuentifige innen aufnahmen machen kann?

@pixelschubser, toll eine 5D(!) , das Bild ist zwar nicht Schlecht, aber ich erkenne auch hier das weiche ueber den Hund. Das weiche ist vielleicht keine unschaerfe, aber hatt irgendwie auch das "Flaue" effekt.
 
Hast Du das Problem auch, wenn Du ein Stativ verwendest? Damit könnte man zumindest feststellen, ob das Problem vor der Kamera liegt, in der Kamera oder hinter der Kamera. Wenn Du weißt, was ich meine. :-)
 
-Pi- hat doch schon als erstes die antwort geliefert was gibts da noch zu diskutieren? :D :D

Sanhi schrieb:
Was ich aber nicht gut verstehe, ich habe ein 2,8 objektiv gehe bis zu 800 ISO hoch und immer ist licht so knapp das ich keine vernuentifige innen aufnahmen machen kann?

Das menschliche Auge passt sich ja mit der "blende" auch den gegebenheiten an. Nur da merkt man es nicht so sehr, deswegen kann es sein das du denkst, das es noch hell genug ist, die Kamera das aber nicht mehr findet. Manchmal ist es für die Stimmung eines Bildes auch gut, wenn du mit absicht unterbelichtet, du willst ja nicht, das ein abendliches Bild aussieht als wenn es am Tag gemacht worden ist. Die Kamera versucht das nämlich in den Automatik-Modi!
 
Also ein Scharfes Foto entsteht meist in sehr ausgelassener Atmosphäre, spricht den Betrachter, egal ob weiblich oder männlich meist auf eine erotische, aber nicht zwingende Weise an. Bei solch einem Bild ist sehr viel Sinnlichkeit, aus Sicht des Betrachters drinn :D
 
Man kann in grenzsituationen, wenn das Licht gerade nicht ausreicht für 800 ASA und ganz offene Blende, mal auf M stellen. Der manuelle Modus liefert zumindest bei meiner Kamera da schon andere Ergebnisse, weil die Knipse selbst nicht mehr so viel "mitdenkt". Ansonsten ist man einfach am Ende der Kamera-Möglichkeiten angekommen, die sind ja auch endlich.
 
Das Problem mit flauen Fotos bei wenig Licht kenne ich auch (Konzertfotografie).
Das hatte ich allerdings auch bei cellulouid mit der EOS 1.
Leider weiß ich nicht genau welche Situation des AL Du meinst?!
Es liegt zum einen bestimmt am Verwackeln bei längeren Belichtungszeiten, wobei das eher auf die Schärfe des Bildes auswirkung hat.
Im Gesamteindruck einer "flauen" Aufnahme spielt dies aber mit sicherheit auch eine Rolle.
Des weiteren ist es die Unterbelichtung der Umgebung, denn die müsste zumindest bei Konzerten meist mit Stativ und im Sekundenbereich belichtet werden, da hier kein Scheinwerfer ausreichend beleuchtet bzw. der Belichtungsunterschied zu groß ist.
Eine auf dem Stativ montierte Kamera mit richtigem Weißabgleich und längerer Belichtung wird Dir aber zeigen, das nicht die Kamera das Problem ist, sondern die oben angesprochenen Dinge.
Ich stehe auch auf die Wirkung von AL, bei Aufnahmen im Innenbereich wie Partys, Disco fotografiere ich aber mit leichtem Aufhellblitz.
Meist mit manueller Zeit/Blende.
Zeiten um 1/15 sind ok, Verwackelungen werden durch den Blitz zu großteilen eingefrohren und die Lichtstimmung bleibt trotzdem erhalten.

tobio
 
Snork schrieb:
Man kann in grenzsituationen, wenn das Licht gerade nicht ausreicht für 800 ASA und ganz offene Blende, mal auf M stellen. Der manuelle Modus liefert zumindest bei meiner Kamera da schon andere Ergebnisse, weil die Knipse selbst nicht mehr so viel "mitdenkt". Ansonsten ist man einfach am Ende der Kamera-Möglichkeiten angekommen, die sind ja auch endlich.

"M"astermodus ist ohnehin mit etwas Geschick das einzig wahre. Eine Kamera, die die Bilder selbst macht ist ja langweilig. Meine Bilder will schlussendlich ich machen :D
 
okay erstmals danke an allen fuer die zahlreichen tipps. Ich schiesse meine foto's fast immer im (A) modus. Ich glaube aber in kombination mit Blitz wirkt diese dann automatisch als aufhellblitz (Auf Canon 1D bezogen, gilt wahrscheinlich auch fuer 20D usw.), und werde demnaechst mal versuchen mehr damit zu arbeiten. Ein stativ ist oft zu viel schlepperei und hilft auch bei personen wenig wenn die sich bewegen..

Was wuerdet ihr eher machen wenn die belichtungszeit knapp wird, eher ein unterbelichtes oder die chance auf ein leicht verwackeltes Bild? Hoert sich vielleicht komisch an, aber aufgrund die dynamik des Kamera sollte ein RAW Bild was bis 2/3 unterbelichtet ist noch kein problem sein oder?
 
PixelSchubser schrieb:
Sicher liegt eine Schärfeeindruck immer auch am vorhandenen Kontrast.
Stell doch mal ein Bild ein damit man sich ein Bild davon machen kann. :D


Meins hier ist z.B. auch mit dem 2,8/24-70L allerdings der 5D gemacht.
Also ich bin was die AL Fähigkeit angeht echt begeistert.

Wofür hast du Talkum Puder in so ner schnieken Dose? :confused:

Ich hab Talkum nur für Latex Klamotten , aber das kommt nicht in so hübschen Döschen. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten