• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie enstehen diese Flecken im Bild?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wolfgang h.

Themenersteller
Sehr geehrte Freunde des gebannten Lichtes,
ich hab rumgespielt und mir ein "Objektiv" für Pinhole-Aufnahmen gebastelt.

Dazu habe ich einen Kunststoffdeckel für den Body mittig mit 10mm durchbohrt, das enstandene Loch von innen mit einem Stück Alufolie hinterklebt und in diese Folie mit der Spitze einer Stecknadel ein Loch gestochen.

Die Testaufname mit dem Simpelobjektiv klappt, aber es gibt merkwürdige Flecken im Bild für die ich keine Erklärung habe. Die angefertigte Aufnahme eines Blattes Papier (mit einem normalen Objektiv) zeigt solche Flecken nicht. Drum schließe ich Sensorschmutz aus.

Testaufnahme und Blatt-Papier-Foto habe ich (bei abload.de) in voller Größe ooc hochgeladen damit man gucken und ggf. einen Tipp zur Ursache geben kann.


Falls dies eher in die Bastelecke gehören sollte, bitte verschieben. Nach meinem Verständnis ist es eher ein Problembild.
 
Und die sieht man so gut, weil du mit deinem "Objektiv" eine sehr kleine Blende erzeugt hast, beim "normalen" Objektiv verschwimmen sie in der Unkenntlichkeit
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Aufgrund der nicht sichtbaren Flecken beim Foto des Papierblattes hatte ich nicht mit Sensorschmutz gerechnet.


Durch Luftpinseleinsatz mit anschließender 2-maliger Reinigungsfunktion der Kamera ist wieder alles OK.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten