• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie "einfarben Bild" erstellen?

AdO089

Themenersteller
Ist sowas immer gezeichnet, oder kann man sowas auch aus Fotos machen?

http://www.picturesnew.com/media/images/skyline-berlin.jpg
Quelle Google-Bildersuche

Also mal angenommen ich möchte mir eine Skyline z.B. von München bauen, muss ich dann diese Skyline zeichnen, oder kann ich ein Foto der Frauenkirche, der Twintowers, des Olympiaturms usw. in nur eine Farbe (wie hier z.B. schwarz) umwandeln? Das ich also nur die Konturen habe?

Mir steht Photoshop CS 4 zur Verfügung.
 
Wenn du Photoshop CS4 hast, würde ich an deiner Stelle einfach passende Aufnahmen zusammensuchen und mit dem Zeichenstiftwerkzeug Pfade erstellen, die sich wunderbar skalieren und beliebig zu einer Silhouette deiner Lieblingsstadt zusammenbauen lassen. Daraus eine Auswahl erstellen, schwarz füllen, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Photoshop CS4 hast, würde ich an deiner Stelle einfach passende Aufnahmen zusammensuchen und mit dem Zeichenstiftwerkzeug Pfade erstellen, die sich wunderbar skalieren und beliebig zu einer Silhouette deiner Lieblingsstadt zusammenbauen lassen. Daraus eine Auswahle erstellen, schwarz füllen, fertig.

ooder bei Illustrator das ganze noch ein wenig geschmeidiger gestalten :rolleyes: aber Pfade bei PS funktionieren natürlich auch..
kannst es aber auch über eine Auswahl probieren und maskieren.+ Pfade sind, finde ich, genauer. wenn man sich mühe gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auch auf die Volage an und darauf ob das Ergebnis größer werden soll und darauf wieviel Zeit du investieren willst.
Wenn du Glück hast ist das in 5 sek. mit dem Schnellauswahlwerkzeug + Maske erledigt.
 
Hm?
Bei Bildern die im Gegenlicht gemacht wurden klappt es in Grenzen auch wenn man einfach die Farbtiefe auf 2 Farben reduziert. Allerdings kommst auch so ums nachmalen nicht herum wenn Du echten "Scherenschtittlook" willst.
 
Mir kam auch ein Bitmap in den Sinn.. vorher s/w-Umwandlung und dann eine Tonwertkorrektur.. ist die Überlegung falsch ?
Da wird aber nichts bei rumkommen wie die Vorlage oben, da tippe ich auch auf Vektorgrafik. Illustrator kann auch (in Grenzen) nachzeichnen.
 
Mir kam auch ein Bitmap in den Sinn.. vorher s/w-Umwandlung und dann eine Tonwertkorrektur.. ist die Überlegung falsch ?
Jain, bei Bitmap wirds halt Zufall. Dann doch eher selber die Grenze mit dem Schwellenwert festlegen.

Noch besser: In Ps den Zeichenfilter Stempel welcher die Grenzen auch gleich etwas glätten/begradigen kann.
 
Wie meinst du das?

Zeichnest du die am PC und die sehen dann so aus wie im Beispiel das man auch erkennt wer wer ist?
 
Genau. Aber meist nicht gleich mit Vektoren, sondern je nach Vorlagen mit Zwischenschritt in Ps wie am Leuchttisch zunächst skizzieren und dann mit schwarzem Pinsel und Radierer in voller Deckkraft und Härte.
 
@TO

Suche mal nach dem Begriff Vexeln, dann findest Du jede Menge Informationen, wie man Bilder in Vektorgrafiken umwandeln kann.
 
Hallo,

ein so klarer Look wie im ersten Beispiel, wird in der Regel über Pfade gemacht!

Mit einigen Einstellungsebenen lässt sich da aus einem Foto mit Photoshop einiges erreichen.

- Bild als Smartobjekt in PS öffnen/umwandeln
- Eine 50% Grau Ebene im Modus Weiches Licht hinzufügen, für Doge & Burn
- Eine Einstellungsebene Tonwertkorrektur hinzufügen, um die Helligkeit weiter einstellen zu können
- Eine Einstellungsebene Schwellwert hinzufügen und den Slider so verschieben, dass du eine gute Vorschau bekommst
- Feineinstellung über die Tonwertkorrektur
- Bestimmte Bereiche wie z.B. Augen durch schwarze/weiße Pinselstriche auf der Doge/Burn Ebene herausarbeiten
- Ausgefressene Kanten durch einen Weichzeichnungsfilter Radius 10-30 Pixel auf dem Foto glätten
- GGf. Fehler auf einer weiteren Ebene Weiß/Schwarz ausmalen

Das Beispiel anbei ist nicht optimal, zeigt aber die Richtung.

Gruß
Holli
 

Anhänge

Ich habs mal probiert.. das hier ist eine Statue im Schloßpark. Ich habe den Rotkanal genommen. Kein Bitmap, ist noch als PSD.
Schieb den rechten Anfasser noch weiter nach links an den Anfang des "Lichterblocks" - fertig ist der Scherenschnitt.
Bei diesem Beispiel währe Filter Stempel jedoch optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Filter "stamp" ist bei kontrastreichen Motiven ja klasse, danke für den Hinweis :top:

Nachtrag: hatte vorher noch im raw-converter den weißabgleich mit der Pipette auf den Himmel gemacht
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Stadtsilhouette ist als Vector gezeichnet.
So wie man auch Logos etc. zeichnet.
Illustrator ist da sehr mächtig aber ich benutze für sowas Inkscape weil es kostenlos ist und fast Intuitiv zu benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten