• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie einen desaturierten Look in die Bilder bekommen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_47958
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_47958

Guest
Hi,

Ich frage mich seit einiger Zeit, wie mein favorisierter Flickr-Künstler seine Fotos bearbeitet:
katie lee

mit bloßer Desaturierung und Anhebung der Kontraste ist das lange nicht getan.

Ich beobachte diese Art der EBB schon etwas länger.

Aber wie mache ich das... gibt es da jemanden der mir das erklären kann?

Grüße
 
Die Bearbeitung ist wirklich toll. Könnte das mit den Farbkurven gemacht worden sein? RGB unterschiedlich bearbeitet, das ganze einmal kühler und einmal wärmer und mit Ebenenmasken auf das Bild gemalt, dazu noch die Farben teilweise entsättigt?

Schade, man müßte ein paar vorher/nachher Bilder haben, um es richtig ausprobieren zu können.
 
hallo ich " hänge "mich da mal rein.
Habe zu dem Thema noch das http://www.photoshoptipps.de/digitale-crossentwicklung gefunden
 
@bigmic
Ich habe auch erst an Vintage oder LOMO gedacht; Das Tutorial ist echt gut... Ich habe ein paar Lightroom presets ausprobiert, aber die bringen alle nicht ein so tolles Ergebnis... Vielen Dank für das Tut.

@die anderen:
Also das sieht mir tatsächlich so aus wie Crossentwicklung.
Ich habe bislang noch nie etwas davon gehört und bin schon gespannt, dass mal auszuprobieren. Natürlich liegt das auch am Ausgangsmaterial... Ist halt ne kreative Seele; gepaart mit solchen Photoshop-Künsten kommen da echt beeindruckende Fotos bei rum.

Sie schreibt auf jeden Fall, dass sie Lightroom und CS3 nutzt.

Ich werde das Tutorial mal durcharbeiten und auch mal mit der Aktion vergleichen...

Vielen Dank für die Antworten...


Grüße
 
Gibt es vielleicht auch Tutorials oder Beschreibungen, wie ich solche Effekte mit PSE 6 hinbekomme? Ich bin ja mittlerweile ganz gut darin, Tipps für CS3/4 in Element zu "übersetzen", aber ohne Gradationskurven ist das schwierig... :rolleyes:

Grüße,
PuK
 
Gibt es vielleicht auch Tutorials oder Beschreibungen, wie ich solche Effekte mit PSE 6 hinbekomme? Ich bin ja mittlerweile ganz gut darin, Tipps für CS3/4 in Element zu "übersetzen", aber ohne Gradationskurven ist das schwierig... :rolleyes:

Grüße,
PuK

Ich würde Dir raten, Dir das Plugin "Smartcurve" zu besorgen. Damit hast Du zwar immer noch keine Kurven als Einstellebene, aber es ist immerhin besser als die eingeschränkte Farbkurvenvariante von PSE6.

http://free.pages.at/easyfilter/smartcurve.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten