• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie effektiv ist die automatische Sensorreinigung?

Canoneos20d

Themenersteller
Hallo,

wie effektiv findet Ihr die automatische Sensorreinigung?

Mich würde auch interessieren ob das bei euch eingeschaltet ist?

Kann das der Kamera auf dauer irgendwie schaden?


Freue mich auf eure Antworten.


Mit freundlichen Grüßen
 
Schaden tut sie schon mal nicht , sie hilft halt dabei das sich nicht so schnell Staub festsetzt. Zaubern kann sie aber auch nicht. Jedenfalls gibt es keinen Grund die auszuschalten.
 
Gegen große Staubpartikel, die man von früher auf den Bildern mit viel Himmel so kennt, schützt der Piezo sehr effektiv. Eine manuelle Sensorreinigung ist unter normalen Bedingungen kaum noch notwendig und ausschalten sollte man die nie. ;)
 
Die heutigen Systeme zur Sensor Reinigung sind unglaubhlich effektiv. Du machst das Objektiv ab, läßt den Spiegel hochklappen und staubst auch gleich noch zuhause das Bücherregal ab. Einfach ähnlich wie mit einem Staubsauger an den schmutzigen Sachen entlang fahren und immer wieder die Sensorreinigung auslösen. :lol:
 
Bisher habe ich sowohl mit dem Staubrüttler der 5D MK2, als auch dem der 5D MK3 sehr gute Erfahrungen gemacht. Gegenüber der alten 5D ist er eine echte Bereicherung und funktioniert, bei mir zumindestens, sehr gut.
 
Hi Canoneos20,
ich habe die EOS 5D ohne Staubrüttler, und die EOS 400D mit Staubrüttler.
Somit einen direkten Vergleich.
Der Staubrüttler ist sehr effektiv, der Sensor der 400D ist wesentlich weniger oft zu reinigen als der der 5D.
Und schaden tut es ihm auch nicht wenn er eingeschaltet bleibt, weil ich ihn immer an habe und seit Juli 2007, da habe ich die 400D gekauft, noch kein einziges Problem damit hatte.

mfg Znarf
 
Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten.

Dann werde ich gleich mal die Sensorreinigung wieder einschalten.


Mit freundlichen Grüßen
 
Die Sensorreinigung wurde in den Kameras verbaut und auch vom Hersteller so konstruiert dass sie nicht die Kamera zerstören.

Du machst es schon richtig wenn du ihn wieder einschaltest. Es wird ja nicht drüber gewischt sondern "nur" hochfrequent durchgeschüttelt dass der Staub abfällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten