• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie effektiv ist der Stabilisator der G9?

pixfan

Themenersteller
Frage an die G9 und insbesondere an die DSLR + G9 Besitzer.

Wie viele Blendenstufen "traut" ihr euch bei der G9 länger als die 1/Brennweite Faustregel zu belichten?

Ich hatte noch keine Kompakte mit IS, habe aber Erfahrung mit dem IS und VR von Canon und Nikon Objektiven. Bei denen bin ich häufig bis zu 3 Blendenstufen länger unterwegs. Den Knipsen traue ich das nicht zu.

Wie schätzt ihr euren G9 Stabilisator ein?

Grüße
pixfan
 
Du möchtest Vergleiche zu einer DSLR. Eine DSLR mit vergleichbarem Objektiv ist schon mal schwerer, und hat gegenüber der leichten Powershot G9 einen Vorteil.

Außerdem ist das mit der Faustformel schon ohne IS ein leidiges Thema.

Ich würde mal schätzen die G9 schafft 2 Blendenstufen, wegen dem leichten Gewicht. Vergleichbar mit einer 400D + EF 28-135 IS bei ISO 100.

Über ISO 200 ist ein Vergleich ja wohl gar nicht mehr statthaft.
 
Hallo pixfan,

wenn der G7-Stabi so effizient ist wie der von der G9, dann hast Du die Antwort im Mondschein-Thread.:D

Mit Gruß
Hartmut
 
Wo sind denn die IS Kenner? :)

Ich kenne mehre IS-Systeme. Ich würde sagen der der G7 ist ganz ok, besser wie das der F50fd, aber vielleicht nicht ganz so effektiv wie das der Lumixen. An das VR von Nikon kommt es sicher nicht ran.

Aber diese Aussagen muß man relativieren. Bei Canon mit der längeren Brennweite die man gefühlt als Maßstab nimmt.

Und bei einer D80+18-200VR mit dem höheren Gewicht! So eine Kamera liegt im Vergleich wie ein schweres Gewehr vgl. mit einer kleinen Pistole in der Hand. Womit man auf der Scheibe mehr Punkte schafft ist naheliegend?!

In der Praxis war ich öfter enttäuscht von den Leistungen des IS bei der G7. Bei Sonne brauche ich kein IS und wenn sie weg war wurde es schon bei >140mm und 1/50s eng bei Schnellschüssen! Unerwartet viel Ausschuß.
Mit viel Bedacht, wie bei Mondpics nötig, hat man aber den Eindruck das er ganz gut wirkt.

Beispiele vom CSD in der Hamburger City anbei, 150mm mit 1/80s, also nicht mal mit voller Brennweite...



und 210mm mit 1/50s


Mit der D80 ballerst Du selbst mit 300mm noch Serien raus und jedes Bild ist sogar bei Auschnitten noch scharf, egal ob Sonne oder nicht, ggf. einfach ISO400-640!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du den Rest dieser 15-teiligen Serie nicht auch noch hier einstellen? Da, wo es interessant wurde, hast du brutal abgeschnitten...

:D:p

P.S.: Die Bildqualität ist natürlich top. Sowas bekommt man mit einer Kompaktkamera nie und nimmer hin.
 
Na klar liegt die D80 + 18-200mm VR besser in der Hand. Gerade aus diesem Grund hat mich die Relation interessiert. Danke für eure Hinweise. Zwei Blendenstufen sind OK.

Zum Ausschuss. Im Endeffekt ist ein IS oder VR ein statistisch wirkendes Instrument. Es macht nicht alle Bilder bei, sagen wir 100mm und 1/30s, scharf, sondern es erhöht lediglich den Anteil der scharfen Bilder, bzw. genauer gesagt es steigt bei z.B. 10 Bildern die Gesamtsumme der Auflösungswerte, nicht notwenigerweise der Auflösungswert jedes einzelnen Bildes.
 
Aber bevor ich mißverstanden werde: wenn man die G7 sehr ruhig hält, also weniger die sponan Schüsse, dann zeigt sich das der IS schon gut funktioniert, zb hier bei Nachtbildern getestet
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=189562&highlight=F30

zu der Serie: ich habe hier auch mit der G7 fotografiert, es dann aber schnell gelassen und die paar Bilder nach direktem Vergleich fast alle aussortiert. Die Nähe, Brillianz und Schärfe der D80 war am langen Ende einfach besser und man konnte selbst winzige Ausschnitte noch gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Du bist soo gut zu mir. Vergaß ich zu erwähnen, dass du das Bild unten nicht hättest zuschneiden brauchen? :angel: ;)
 
Ich glaub, ich bin im falschen Forum :lol: ...mehr Ausschnitte von der Schnitte bitte, vor allem die mit der T....

Aber noch mal kurz zurück zur ursprünglichen Frage:
Habe selbst die G7 und mache dabei bis 1/4 s Bilder aus der freien Hand - dank IS scharf (hab aber auch 'ne recht ruhige Hand, sofern ich nicht obige Motive vor mir habe :D ). In einzelnen Fällen geht auch noch eine volle Sec, natürlich aber nicht mit Tele.

Nachdem was ich bzgl. der Blendenstufen Dank IS von anderen DSLRs gelesen bzw. gesehen und probiert habe, dürfte der "Gewinn" bei der G7 - und sicher auch bei der G9 - ähnlich sein.
Das heißt natürlich nicht, dass die generelle Bildschärfe der G7/9 einer DSLR mit gutem Objektiv ebenbürtig ist, es ging hier nur um den "Blendengewinn".

Hoffe, etwas weiter geholfen zu haben,
Gruß Roland
 
Aber noch mal kurz zurück zur ursprünglichen Frage:
Habe selbst die G7 und mache dabei bis 1/4 s Bilder aus der freien Hand - dank IS scharf (hab aber auch 'ne recht ruhige Hand, sofern ich nicht obige Motive vor mir habe :D ). In einzelnen Fällen geht auch noch eine volle Sec, natürlich aber nicht mit Tele.

Das ist auch meine Erfahrung. Ohne IS bin ich früher von der Regel ausgegangen: Verschlusszeit = 1/Brennweite. Und dann hätte ich bei der maximalen Brennweite der G7 von 210 mm die Verschlusszeit 1/250 einstellen müssen. Ich komme aber mit 1/4 zurecht und kann somit Aufnahmen machen, zu denen ich früher bei meiner analogen Spiegelreflex ein Stativ oder eine Mauer benötigt hätte. Und es macht echt Spaß, abends oder nachts in der Stadt frei aus der Hand fotografieren zu können.:top:

Und deshalb verstehe ich auch Christian nicht, der soviel Ausschuss mit der G7 produziert hat, wie er schreibt. Es sei denn, er zieht die Kamera wie Lucky Luke es tut: schneller als sein Schatten. :D:D:D

Mit Gruß
Hartmut

.
 
Ich glaub, ich bin im falschen Forum :lol: ...mehr Ausschnitte von der Schnitte bitte, vor allem die mit der T....

Aber noch mal kurz zurück zur ursprünglichen Frage:
Habe selbst die G7 und mache dabei bis 1/4 s Bilder aus der freien Hand - dank IS scharf (hab aber auch 'ne recht ruhige Hand, sofern ich nicht obige Motive vor mir habe :D ). In einzelnen Fällen geht auch noch eine volle Sec, natürlich aber nicht mit Tele.

1/4s ist immer grenzwertig weil die Hand dann schon sehr ruhig sein muß, ist sie ruhig zB mit Auflage dann klappt es uU auch ohne IS mit 35mm.
Generell sagt die Faustregel Kehrwert der Brennweite, ja, aber je länger die Zeit wird umso mehr kommt es auf die ruhige Hand an.

Und auf das Motiv - in Bewegung hilft kein IS.

Ich habe mit der G7 in Situationen wo man sich Zeit nehmen kann wenig Ausschuss produziert, s. zB die Nachtaufnahmen der Schiffe, s Link, bei schnellen hektischen Schüsse wie oben aber unerwartet viel was aber auch am Focus liegen kann.
Ich erwarte übrigens nicht das die G7 die Qualität einer DSLR am langen Ende erreicht, ich erwarte oder erhoffe nur das sie möglichst technisch saubere Bilder abliefert wo am Ende der Fotograf der Engpaß ist und nicht die Kamera. Und wenn ich gleichzeitig mit 2-3 Kameras arbeite dann kenne ich meine Grenzen recht gut ... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten