• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie DSLR vor Feuchtigkeit schützen?

YoMama78

Themenersteller
Hallo Olympus-Gemeinde

Da ich mir eine E-510 zulegen will, mit der ich auch fotografieren will, wenn das Wetter nicht das beste ist, würde mich interessieren wie ich die Kamera effektiv vor Feuchtigkeit schützen kann.
Gibt es speziellen Regenschutz als Zubehör?

Grüße
Andy
 
Ja, ab November, nennt sich E-3, ist aber leider teuer.

Ansonsten ist der beste Schutz, im Rucksack lassen, nur kurz rausholen zum knipsen und wieder rein.
 
Du kannst die Kamera auch mit Frischhaltefolie umwickeln, kein Scherz. Oder eine(n) Assistenten/Assistentin mit großem 2-Mann-Schirm bitten diesen über euch zu halten.
 
Schau mal hier
 
Da ich mir eine E-510 zulegen will, mit der ich auch fotografieren will, wenn das Wetter nicht das beste ist, würde mich interessieren wie ich die Kamera effektiv vor Feuchtigkeit schützen kann.
Gibt es speziellen Regenschutz als Zubehör?

Es gibt für das eigentliche Fotografieren mehrere Möglichkeiten, von banal einfach bis ziemlich teuer:
  • einen Begleiter / Begleiterin fragen, ob er / sie einen Schirm über mich hält. Kosten: ein Lächeln :)
  • Gefrierbeutel (wie schon erwähnt in anderen Postings). Kosten: wenige Euro für eine ganze Packung
  • EWA-Marine UW-Beutel (damit bekommt man Tauchtauglichkeit bis 50m Tiefe gratis dazu). Kosten: ca. 250,- Euro

Für den Transport gibt es diverse Fototaschen, die meistens mehr oder weniger wetterfest sind. Meine Empfehlung für längere Wanderungen, bei denen es auch mal richtig nass werden kann: Jack Wolfskin ACS Photopack mit eingebautem Regencape. Meiner hat gerade zwei Wochen Irland tadellos gemeistert.

Lawman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich war mit der E-510 (meine Freundin mit der E-400) am Amazonas und es war sehr feucht. Weiter in Peru/Chile in der Wüste, in der es sehr sehr staubig war.

Mach Dir keine Gedanken es gab keinerlei Probleme und das über Wochen. Wir haben keinerlei Rücksicht auf die Geräte genommen!

Gruß

Andreas
 
Beim Sauter hab ich vor ein paar Wochen Regencapes gesehen, waren für um die 30 Euronen zu haben. Praktisch eine transparente Plastiktüte mit Extra-Lappen übers Objektiv.
 
Für den Transport gibt es diverse Fototaschen, die meistens mehr oder weniger wetterfest sind. Meine Empfehlung für längere Wanderungen, bei denen es auch mal richtig nass werden kann: Jack Wolfskin ACS Photopack mit eingebautem Regencape. Meiner hat gerade zwei Wochen Irland tadellos gemeistert

Kann ich nur zustimmen, der ist echt Klasse!! Und es passt auch genug rein oder ran..



Hallo
ich war mit der E-510 (meine Freundin mit der E-400) am Amazonas und es war sehr feucht. Weiter in Peru/Chile in der Wüste, in der es sehr sehr staubig war.

Mach Dir keine Gedanken es gab keinerlei Probleme und das über Wochen. Wir haben keinerlei Rücksicht auf die Geräte genommen!

Leider habe ich kein Glück gehabt :mad:
War auf den Azoren, und irgendwie hat die Kamera durch die hohe Luftfeuchtigkeit und durch die Ausfüge aufs Meer gelitten (bein Anschliessen des Objektives taucht oft nur die Verschlusszeit auf, aber nicht die Blende), werde die wohl mal einschicken müssen...aber dann können die auch mal ne Reinigung machen :)
 
(bein Anschliessen des Objektives taucht oft nur die Verschlusszeit auf, aber nicht die Blende), werde die wohl mal einschicken müssen...aber dann können die auch mal ne Reinigung machen :)

Versuche vorher einmal, mit einem in etwas (!) Isopropanol (gibt es in der Apotheke - alternativ geht auch Fensterreiniger) getränkten Wattestäbchen die Kontakte am Bajonettanschluss von Kamera und Objektiv zu reinigen.

Achtung: achte darauf, dass Du bei der Kamera nicht auf die matten schwarzen Flächen um die Kontakte herum kommst, angeblich tut das der schwarzen Antireflektionsschicht nich gut.

Grund: die Kontakte könnten durch die Feuchtigkeit schlichtweg leicht korrodiert sein.

Das sollte helfen, falls nicht wirklich was kaputt ist.

Lawman
 
hohe Luftfeuchtigkeit bei salzhaltiger Luft ist jedenfalls noch schlechter als hohe Luftfeuchtigkeit im Binnenland; ich bezweifle, dass bei nahezu 100% Luftfeuchtigkeit auch ein Gefrierbeutel wirklich hilft, ganz luftdicht kann der wohl nicht sein & irgendwann wird auch die Luft "innen drin" gut mit Feuchtigkeit gesättigt sein: da würd ich auf das Gefummel mit der Folie verzichten - und hoffen

die E-3 wär schon die Lösung des Problems, ist aber natürlich eine andere Preisklasse
 
Ich danke euch für eure Antworten.
Mir geht es vielmehr um's Fotografieren bei Nebel oder auch wenns mal einbisschen regnet, also nicht um ausflüge in den Regenwald oder ans Meer.
Aber der Tip mit den Toppits-"Überziehern" werde ich mal ausprobieren.
 
hohe Luftfeuchtigkeit bei salzhaltiger Luft ist jedenfalls noch schlechter als hohe Luftfeuchtigkeit im Binnenland; ich bezweifle, dass bei nahezu 100% Luftfeuchtigkeit auch ein Gefrierbeutel wirklich hilft, ganz luftdicht kann der wohl nicht sein & irgendwann wird auch die Luft "innen drin" gut mit Feuchtigkeit gesättigt sein: da würd ich auf das Gefummel mit der Folie verzichten - und hoffen

die E-3 wär schon die Lösung des Problems, ist aber natürlich eine andere Preisklasse

Auf Dauer hilft die Spritzwasserfestig der E-3 da aber auch nicht. Im Regen fotografieren mag damit kein Problem sein, aber die Luftfeuchtigkeit wird sich in die E-3 genauso reinschleichen wie Du es beschrieben hast.
 
hohe Luftfeuchtigkeit bei salzhaltiger Luft ist jedenfalls noch schlechter als hohe Luftfeuchtigkeit im Binnenland; ich bezweifle, dass bei nahezu 100% Luftfeuchtigkeit auch ein Gefrierbeutel wirklich hilft, ganz luftdicht kann der wohl nicht sein & irgendwann wird auch die Luft "innen drin" gut mit Feuchtigkeit gesättigt sein: da würd ich auf das Gefummel mit der Folie verzichten - und hoffen

Naja - dagegen kann man ja noch 2-3 Silica-Gel-Beutel reinpacken. Wenn die anfangen, sich zu verfärben, wird es höchste Zeit, die Kamera im Trockenen auszupacken.

Lawman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten