• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie decke ich Bereich bis zum 70-200 4l ab?

RobGold

Themenersteller
Einen schönen guten Morgen!

Ich bin jetzt einwenig verwirrt bezüglich Objektivauswahl. Es gibt mehrere Varianten:

1. Ich behalte mein Kit (18-55mm) und kaufe z.B. das Canon EF 24-85/3,5-4,5 USM (ca. 330?).
2. Ich kaufe das EF-S 17-85/4-5,6 IS USM (ca. 560?) und verwende das Kit nicht mehr.
3. Ich kaufe das Tamron AF 17-50/2,8 SP XR Di II LD (ca. 400?) und einen 1,4x Telekonverter, welchen ich ja auch dann für mein 70-200 4L nutzen kann.

Welche Varianten gibt es denn noch - HILFE

Danke und Lg
 
Ich würde zu Option 2 tendieren, zum einen weniger zum mitschleppen, weniger Objektivwechsel und zwei hochwertige Objektive. Das EF-S 17-85/4-5,6 IS USM ist einfach klasse, auch wenn das wohl mit die teuerste Option wäre.
 
wie möchtest du denn ?

magst du WW , dann 17-40/16-35/17-85
magst du UWW dann 10-22
magst du eventuel entstehende Löcher füllen 40-70 entweder lichtstark 50/1,8 oder 1,4 oder lieber mit Macro 50/2,5 oder EFs 60/2,8
 
Schon mal an ein Tamron 28-75 2.8 gedacht?
Oder ne Lichtstarke FB, z.B. 50 1.8 bzw 50 1.4?

Mal ganz allgemein: Die "Lücke" vom Kit (55mm) zu 70 mm ist klein, i.d.R. wirst du dafür nicht ne extra Linse brauchen, da reichen ein paar Schritte vor oder zurück..

Ob du wirklich noch eine zusätzliche Linse brauchst, hängt denke ich davon ab, was du Photographieren willst..


Gruss,

Dran
 
jar schrieb:
wie möchtest du denn ?

magst du WW , dann 17-40/16-35/17-85
magst du UWW dann 10-22
magst du eventuel entstehende Löcher füllen 40-70 entweder lichtstark 50/1,8 oder 1,4 oder lieber mit Macro 50/2,5 oder EFs 60/2,8
So würd ich es auch tun.
 
An das Tamron 28-75 2.8 habe ich auch schon gedacht, aber das dürfte laut Testberichten nicht so toll sein.

Das Tamron 17-50 2.8 reizt mich einerseits wegen der Lichtstärke und es würde auch meinen WW-Einsatzbereich schön abdecken.

Der Bereich zwischen 50 und 70 ist nicht allzu groß und denn kann ich wirklich mit den Füssen ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auf den Bereich gut verzichten. Wenn es mich doch noch stört, kaufe ich mir ein ef-s 60/2.8 USM Makro
 
Bin mit folgender Kombi glücklich:

EF 17-40 4L
EF 50 1,4er

ggf. auch das günstigere 50 1,8, wobei der AF hier nicht so treffsicher ist...
 
@ centurioG
Das Tamron 28-75 2.8 kann ich mir sogar ausleihen, mal sehen.

@***elvis***
Ja das EF 17-40 4L habe ich auch auf meiner Liste und ich könnte es mir auch probeweise ausleihen, aber der Preis und die Lichtstärke sprechen da eher mehr fürs Tamron 17-50 2.8 - bei den Testberichten schneidet des Tamron auch nicht um vieles schlechter ab als das EF 17-40
 
naja ich weiß echt noch nicht 17-40 oder 24-105 beides hätte was, gerade auf reisen ist das 24-105 besser...wobei ich nen 28-135 eh habe...dann hätte ich etwas weitwinkel ;)
das tamron ist keien alternative für mich...
 
das tamron 28-75 ist ne super optik, leider fehlt ihr der weitwinkel. dann mußt du entscheiden ob du den behalten willst. ist er unwichtig, behalte dein kit einfach als reserve, ist er wichtig dann nimm das tamron 17-50, oder ergänze eine UWW optik.
 
Das 24-105 ist Toll.

Besonders da ich auf Reisen, Ausflügen oder ähnliches meistens etwas Wechselfaul bin und sehr froh bin wenn ich nicht ständig beim Bereich zwischen 40 und 70mm wechseln muss :rolleyes:

Ist aber natürlich wie immer eine Frage des Geldes. Ich wäre auf jedenfall mit 17-50 (oder 40) und nur 70-200 nicht glücklich.
 
nopainnogain schrieb:
Welche Varianten gibt es denn noch - HILFE
- gar nichts machen (55 bis 70 mm sind keine wirkliche Lücke!)
- 50mm-Festbrenner für Lichtstärke (erweitert Deinen Anwendungsbereich viel mehr als noch ein drittes dunkles Zoom!)
 
@Mi67
Natürlich hast du recht, aber es gibt sicher bessere Objektive als das Kit-Objektiv und das Tamron 17-50 wäre eine tolle Alternative oder etwa nicht?
 
würde es den was taugen das 17-40L + 70-200L + 50/1,8 auf reisen... das 28-135is ist zwar toll aber auch niocht soo der burner
 
nopainnogain schrieb:
@Mi67
Natürlich hast du recht, aber es gibt sicher bessere Objektive als das Kit-Objektiv und das Tamron 17-50 wäre eine tolle Alternative oder etwa nicht?
Oder das 17-55/2.8 EF-S? ;)
Oder ein 17-40/L oder ein 17-85/IS oder ein ....


Was willst Du eigentlich wirklich für Deine Fotografie? Welche Anwendung soll Dein Optik-Wunsch abdecken? Brennweitenlücke schliessen ist IMO fotografisch quatsch, ich nutze selbst das 85/1.8 zwischen dem 50/1.4 und dem 135/2 relativ selten - und da sind die Lücken sogar größer.
 
@Mi67
Fast jedes Canon Objektiv ist besser als das Kit-Objektiv.

Ich fotografiere gerne z.B. in Kirchen und Schlößern, also in dünkleren Räumen - ohne Blitz, da nicht immer erlaubt. In letzter Zeit war ich auch häufiger bei Oldtimerausstellungen und -rennen, wo ich wiederrum nicht so große Brennweiten benötigt habe und wenn habe ich mein 70-200. Das Tamron 17-50 2.8 wäre vom Preis-Leistungsverhältnis eigentlich ideal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten