• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bzw mit welchem Programm Fotos archivieren

D200er

Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich hier vor Jahren schon gute Kaufberatung bei der Anschaffung einer DSLR bekommen habe, aber meine Anmeldedaten wie auch meine alte Mailadresse futsch sind, hab ich mich einfach nochmal neu angemeldet :o

Ich stehe vor folgendem Problem:
-im Moment speichere ich meine Fotos als *.jpg in einem Ordner mit der Bezeichnung des Anlasses und vorangestelltem Datum in einem Ordner Foto auf meiner Synology Diskstation ab von wo ich sie auf eine 2. Diskstation mit Personal Backup sichere.
-ich bearbeite einige mit Photoshop und vergebe Tags über Bridge welche ich aus der Adobe CS3 habe, einige wenige speichere ich auch als *.nef falls ich sie so mit aufnehme.
-dies Procedere war kein Problem als ich noch die wenigen Bilder auf der kleinen HDD des Notebooks hatte.
-seit ich die Diskstation als Speicherort habe habe ich Probleme mit Bridge beim einlesen der Dateien (hängt sich auf),
-ebenso habe ich festgestellt, dass die vergebenen Tags eine Suche nur zulassen,, wenn ich im passenden Ordner bin.

Beispiel:
Ordnerstruktur

Diskstation
-Foto
-xxx
-yyy
-zzz
-üüü

Wenn ich jetzt nach einem Tag Blume suchen möchte, muß ich erst in diesen Ordner gehen in dem ich diesen Tag vergeben habe. Wenn ich aber Blumen aus x, y, und z finden möchte muß ich in jeden Ordner einzeln rein. Um das zu umgehen bleibt vermutlich nur folgendes übrig:
Auf der Diskstation in den Ordner Foto alle Fotos abspeichern ohne einen einzigen Unterordner. Dann finde ich alle Fotos mit dem Tag Blumen, Nachteil: die Tag-Liste wird ellenlang.

Welches Programm gibt eine Archivierung nach meinen Vorstellungen her bzw gibt es eine bessere Möglichkeit um die Fotos zu archivieren.
Wie weit geht mit euren Tags? Z.B. bei Person bis zum Vornamen um alle Fotos von Karl zu finden oder z.B. bei Blumen um eine bestimmte Rose zu finden oder nur bis Rose oder noch nicht mal soweit aufgedröselt?

Ich hoffe es war verständlich wo mein Schuh drückt und ich hab es nicht zu lange und ausführlich beschrieben.

Schöne Grüße und vielen Dank für eure Antworten vorab schon mal

Tom
 
-ebenso habe ich festgestellt, dass die vergebenen Tags eine Suche nur zulassen,, wenn ich im passenden Ordner bin.
Dann taugt das Suchprogramm nichts. Selbst der Windows-Explorer kann nach IPTC-Tags suchen, selbstverständlich ordenrübergreifend. Zusammen mit einer "und" bzw. "oder" Verknüpfung geht das auch über mehrere Tags.

Wenn man die Tags weder in die Bilder noch in XMP-Dateien schrieben möchte, muss man wohl eine Bildverwaltung nutzen, die das ganze in einem eigenen Datenbank hält. Das hat dann für mich den Vorteil, dass ich Tags nicht falsch schreiben kann und dass die Suche bedeutend schneller geht wie über den Explorer.

Taging per Verzeichnisstruktur (so verstehe ich Deine Auflistung) macht für mich nur so lagne Sinn, wie Du jedem Bild exakt ein Tag geben möchtest. Was machst Du, wenn Du einen Blumenstrauss und eine Bliumenwiese fotografierst und diese unter den tags "Blumen", "Strauss" oder "Wiese" finden möchtest?

Welches Programm gibt eine Archivierung nach meinen Vorstellungen her bzw gibt es eine bessere Möglichkeit um die Fotos zu archivieren.
Mal sehen, wann der erste "Lightroom" ruft, da man damit ja wohl alles erschlagen kann.

Allgemeine Angabaen, wie andere ihre Bilder verwalten, liefert die Sucher hier, z.B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1234643&highlight=tags
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1054363&highlight=tags
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1399094&highlight=schlagwort

Wie weit geht mit euren Tags? Z.B. bei Person bis zum Vornamen um alle Fotos von Karl zu finden oder z.B. bei Blumen um eine bestimmte Rose zu finden oder nur bis Rose oder noch nicht mal soweit aufgedröselt?
Soweit, wie ich es benötige. Bei Personen also Vorname, Nachname, Land, Verein, Geburtsdatum und demnächst noch ein paar andere Angaben. Das ist der Vorteil, wenn man kein Standardprodukt nutzt sondern eins, das man exakt auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten hat. Zugewiesen wird exakt ein Namens-Tag, der Rest sind Eigenschaften dieses Tags.

Blumenbilder landen in einer "Veranstaltung", die im Nahmen "Blumen" hat. Mehr brauche ich nicht (das Datum ist ja sowiso vorhanden). Wollte ich ständig nach bestimmten Blumenbildern suchen, dann kämen vermutlich Blumenart, Farbe und vieleicht nicht die Art der Aufnahme (Einzeln, Strauss, Wiese, Macro) hinzu.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
An Lightroom hab ich auch schon mal gedacht, aber bei dem Google Ergebnis für einen Vergleich zwischen Bridge und LR kam irgendwie immer heraus, dass LR nur was für Profi Fotografen wäre und die Bridge genauso gut wäre un wenn man sie hat nicht umsteigen müßte.
Mich stört bei der Bridge halt nur wenn ich Foto A mit dem Tag xxx suchen will muß ich vorher schon in den Ordner von Foto A gegangen sein und wenn ich es nicht weiß wo ist Hopfen und Malz verloren.

Und die von dir angesprochene Bildverwaltung wäre dann über Lightroom möglich? Wie sieht es denn da dann mit dem Zugriff auf die Fotos von der Diskstation aus? Da macht die Bridge ja nicht so mit und hängt sich jedesmal aus wenn es auf alle auf der Diskstation vorhandenen Fotos zugreifen soll.

Danke schon mal und schöne mittlerweile sogar sonnige Grüße

Tom
 
Mal sehen, wann der erste "Lightroom" ruft, da man damit ja wohl alles erschlagen kann.

Die Steilvorlage nehme ich gerne auf zumal der RAW Converter bei LR auch nicht schlecht ist :angel:
In Kombination Bildverwaltung und RAW Bearbeitung imho unschlagbar.
Für mich ein perfekter "Workflow".
 
Und die von dir angesprochene Bildverwaltung wäre dann über Lightroom möglich? Wie sieht es denn da dann mit dem Zugriff auf die Fotos von der Diskstation aus?

Tom

Die Bilder kannst Du wie gewünscht in Netzwerk ablegen, auch mit Deiner eigenen Ordnerstruktur, Lightroom verwaltet dann den "Katalog" in dem hinterlegt ist wo die Bilder liegen. So kannst Du Dir ein richtig schönes Archiv aufbauen. Wichtig: den Katalog zu sichern :top:

Letztendlich wünscht Du dir ja Funktionen wie sie aus dem Profibereich kommen, mehrere Stichworte zu einem Bild hinterlegen, das Ganze leicht und flüssig wenn man sich eingearbeitet hat.. und da bist Du bei LR bestens aufgehoben.. wenn Du es einsetzt wirst du dich nach kurzer Zeit fragen warum du so lange darauf verzichtet hast...

Gut Licht..

pixelprg
 
Hallo zusammen,
danke für die Antworten, werde es mit Lightroom mal ausprobieren.
Gibts das eigentlich als normale Kaufsoftware noch oder nur noch über diese Cloud-Geschichte? Hab das irgendwo mal aufgeschnappt, dass man sich für monatliche Miete die verschiedenen Adobe Programme mieten kann. Weiß nicht was ich davon halten soll, habe mit so etwas noch nichts zu tun gehabt. Kenne entweder Kauf einer CD im Geschäft oder über Internet oder download einer Datei und bezahlen einer Lizenz.

Will euch den Link auf den man stößt wenn man "Vergleich Lightroom Bridge" googelt nicht vorenthalten :)

http://www.blendwerk-freiburg.de/2012/01/6-grunde-warum-lightroom-uberflussig-ist/

falls das nicht erlaubt ist bitte von einem Moderator löschen :angel:

Also was empfehlt ihr? suche nach einer download-Version bzw CD oder diese Cloud?

Danke für eure Antworten.

Sonnige Grüße

Tom
 
Du könntest deine Fotos (und noch viel mehr) auch völlig unabhängig von einem Bearbeitungsprogramm in einer entsprechenden Software wie z.B. iMatch oder Daminion archivieren.
Zumindest iMatch gibt es allerdings nur für Windows.
 
-ebenso habe ich festgestellt, dass die vergebenen Tags eine Suche nur zulassen,, wenn ich im passenden Ordner bin.

das stimmt so nicht, Bridge kann das. Der Meister himself gibt hier Tipps: Suchen und Filtern in der Bridge und Ordnersurfing in der Bridge

Weitere Sendungen:
http://tv.adobe.com/de/watch/training-für-fotografen/bewertung-und-filter-mit-der-adobe-bridge/
http://tv.adobe.com/de/watch/training-für-fotografen/daten-sortieren-in-der-bridge/
u.v.a.m.
 
Hallo zusammen,
erstmals vielen Dank für die vielen Antworten.
@ Hanky: Danke vielmals, werde ich in den nächsten Tagen anschauen und testen, weißt du ob es bei der Bridge aus CS3 auch schon so funktionierte?

Habe mir am Freitag mal das iMatch installiert, einen Tag gewartet bis alle Dateien durchgelaufen sind. Drei Fragen sind mir so auf anhieb eingefallen:
- links in der Ordnerstruktur stehen nach dem Ordnernamen Zahlen in Klammern, dachte es wäre die Anzahl an Dateien im Ordner, aber bei einigen stehen zwei Zahlen mit / getrennt, was hat das zu bedeuten

- kann ich außer im Renamer mehrere Dateien auf einmal umbenennen? Dieser Renamer hat nicht so gefunzt wie ich wollte und was anderes hab ich nicht gefunden. Wollte den Orignialnamen umändern in yyyy-mm-tt Bezeichnung und dann Nummerierung aufsteigend 001 usw

-wo kann ich die Dateien mit Stichwörtern versehen und suchen? Hab wohl gefunden wo die in der Bridge vergebenen Stichwörter zu finden sind aber nix suchen und nix eingeben.

Danke für eure Hilfe

Sonnige Grüße aus Westfalen

Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten