• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie Blitzerfotos "nachmachen"?

__Johnny__

Themenersteller
Hallo (:

Obwohl ich schon seit langer Zeit stiller Mitleser bin, wende ich mich jetzt doch mit einer Frage an euch. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, die Suche habe ich bereits benutzt, aber nicht wirklich was gefunden.

Da meine Freundin bald ihren 18ten Geburtstag hat, würde ich ihr gerne Bilder von mir schenken, woch ich "geblitzt" wurde. Dabei hatten ich vor mich in das Auto meiner Eltern zu setzen und dann eben durch die Windschutzscheibe wie bei einem Blitzer zu fotografieren und dann das Bild mittels EBV zu einem "echt" aussehnenden Blitzerfoto umzugestalten.


Im Moment habe ich "nur" die 550D mit Kitobjektiv und dem 55-250mm von Canon. Zu meinem Geburtstag mitte Novemer werde ich mir den 430ex II und das 50mm 1.8 von Canon holen. Auf meinder Liste stehen auch noch billige Funkauslöser aus China zum entfesselten Blitzen.

Jetzt meine Fragen:

1)
Würdet ihr jetzt schon die Fotos machen mit dem Equipment, das ich im Moment habe, oder würdet ihr warten, bis ich auch das Blitzgerät habe?

2)

Wie würdet ihr das Foto machen?
Ich glaube, das ich nur Reflektionen auf der Scheibe haben werde?! (oder etwa nicht?)


Ich hoffe, das ihr mir helfen, könnt, ich habe ja auch noch ein bisschen Zeit, wollte das nur schonmal in Erfahrung bringen, bevor ich dann unter Zeitdruck stehe ;)

Mit freundlichen Grüßen,

Johnny :)
 
AW: Wie Bliterfotos "nachmachen"?

Als erstes solltest Du Dir mal Blitzerfotos ansehen (Google hilft).
Als nächstes gehts an die Bildaufteilung. Also Position Auto, Kamera etc.

Mit Deiner Ausrüstung ist wirklich experimentieren angesagt. Die Bilder sehen meist ein Stück unterbelichtet aus. Wegen Reflexionen vom Blitz würde ich mich erstmal nicht sorgen (Physik: Einfallswinkel...). Eher wegen der Stärke.

In Photoshop stehen dann Schwarz-Weiss und Filmkorn an. Das ist aber das geringste Übel. Bei Bedarf einfach die 15 Tage Demo von Nik Silver Efex nehmen.

Aber sehe erstmal zu, dass Du gutes Ausgangsmaterial bekommst.

Daniel
 
@ Daniel.Berlin

Danke, was meinst du mit, es könnte schwierig werden? Die Leistung des Blitzes reicht wohl nicht aus oder?

MfG
Johnny
 
Die Leistung des Blitzes reicht wohl nicht aus oder?

Genau das. Mit seiner Leitzahl 13 ist der interne Blitz eher eine Funzel und das Licht verhungert auf dem Weg zum Motiv.

Ich würde mal folgendes probieren: Bei Tag fotografieren und ein bis zwei Blenden unterbelichten. Dazu den Blitz für die Reflexion des Kennzeichens. Anschließend den Gesichtsbereich aufhellen und das Bild nach schwarzweiss konvertieren. Mit dem Filmkorn stört auch das Rauschen nicht.
Und mach ruhig Fotos bei stehendem Auto. Bewegungsunschärfe gibt es bei Blitzerfotos ja auch nicht, genausowenig Mitzieher.

Daniel
 
Hey,

danke das du dir so mühe gibst, mit dem erklären :)

Oder ich warte einfach, bis ich den 430 ex II habe, der hat ja dann eine Leitzahl von 43, das sollte dann reichen, oder?

Und wenn mit dem 430ex II dann von wo? leicht versetzt neben der Kamera, oder direkt drauf? oder ganz anders?


MfG
Johnny
 
5 OT Beiträge gelöscht. Wenn ihr nichts zum Thema schreiben könnt oder wollt, dann lasst die Tastatur in Ruhe.
 
Ja wenn du keinen guten Blitz hast dürften solche Fotos auch am Tage machbar sein... hilfreich wärs nur, wenn nicht gerade die Sonne scheint, um Schatten und Reflektionen gering zu halten. Aber im Moment siehts in Deutschland mit der Sonne ja sowieso eher mau aus.

die meisten Blitzerfotos sind ja auch sogemacht, dass sie keinen Himmel zeigen...

Daher wirst du auch mit einem relativ normal belichteteten Foto (idealerweise im Raw-Format) tagsüber viel erreichen können, denn ausnahmsweise ist das Ziel deiner Nachbearbeitung ja nicht, ein Bild zu verbessern oder zu retten, sondern es zu zerstören. Ich hab mich schon oft über die Bildqualität geärgert, immerhin wollen die ja, dass ich viel Geld dort lasse... und dann krieg ich da solche grässlichen Bilder vorgesetzt... ;-D

Für die Nachbearbeitung empfehle ich jedenfalls:

- Sättigung rausnehmen
- Körnungsfilter (in PS als "Körnung und Aufhellung")
- mit Gradationskurven das ganze etwas dunkler mahcen, sodass es gut an die typischen Bilder passt
- Zahlen und Beschriftungen am Bildrand wirken immer sehr, die dann antürlich auhc nicht so scharf
- oftmals ja auch der vergrößerte Ausschnitt mit Gesicht des Fahrers...

Hoffe, das hilft...

-Flori-

P.s: Wär schön, die Resultate zu sehen... sieht bestimmt lustig aus... ;-D
 
Fahr einfach mal zu so einem Kästchen hin und sieh dir die Anordnung an. Der Kasten blitzt schräg von oben. D.h. du sollst eine ähnliche Position einnehmen, z.B. von einer Böschung aus. Wichtig ist, dass man die Personen im Fahrzeug erkennt. Hier kann es tagsüber zu Problemen kommen, wenn sich der Himmel in der Windschutzscheibe spiegelt.
Mein Tipp: Fahrzeug von schräg oben aus nachts aus einer Entfernung von ca. 10 Meter anblitzen. Bei 800 ASA und offener Blende sollte auch der Kamerainterne Blitz reichen. Die ASA kann man ruhig auch bis zum Anschlag aufdrehen (3200), da das Bild ohnehin SW kommt und ein wenig rauschen nicht viel ausmacht.
Das Bild sollte unbedingt geblitzt werden, damit auch der radar-typische Effekt (helles Kennzeichen) erkennbar ist.
 
5 OT Beiträge gelöscht. Wenn ihr nichts zum Thema schreiben könnt oder wollt, dann lasst die Tastatur in Ruhe.
ich finde es ja sehr toll, dass hier immer gleich herumgelöscht wird; alternative gedanken zu äussern heißt nämlich NICHT, dass man nichts beizutragen hätte. dann noch den abfälligen ton..völlig unverständlich.


aber die simple frage nach dem alter und ob man sich nicht wirklich blitzen lässt ist m.e. durchaus angebracht, warum auch nicht? 40€ o.ä. je nach land sind nicht allzu viel und man hat ein orignal

und hier geht es darum ein original zu faken.
in jedem anderen thema würden viele -auch du?- die frage stellen warum man nicht das original nimmt.
 
aber die simple frage nach dem alter und ob man sich nicht wirklich blitzen lässt ist m.e. durchaus angebracht, warum auch nicht? 40€ o.ä. je nach land sind nicht allzu viel und man hat ein orignal
Ich hatte deine Anstiftung zur Straftat oder Ordnungswidrigkeit für einen unpassenden Witz gehalten. Wenn du das ernst meinst müsste ich meine Handlungsweise natürlich noch einmal bedenken.
 
"Das Ordnungswidrigkeitenrecht ist dem Strafrecht weitgehend nachgebildet, unterscheidet sich aber auch in maßgeblichen Punkten davon. So gibt es im Ordnungswidrigkeitenrecht anders als im Strafrecht keine Teilnahme (Anstiftung oder Beihilfe),..."

ansonsten frage ich mich wirklich wieso man als moderator in diesem forum nicht schreiben kann als wären die gegenüber ebenso normale menschen wie sie selbst.


eine formulierung wie
"wir bitten euch gespräche über ordnungswidrigkeiten sowie das aufzeigen dieser zu unterlassen, danke"
erscheint mir deutlich deeskalierender und freundlicher.

achja, der TO hat das thema längst und sehr plausibel abgehakt, warum hier so ein trara darum gemacht wird, nicht nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten