• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bleibt schwarz auch schwarz?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9324
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9324

Guest
Also habe eine ziemliche Anfängerfrage:

Will ein digitales Schwarzweiß bild machen, bei dem im Hintergrund neben einer schwarzen Fläche eine ausgeleuchtete sein soll auf der sich der Schatten des Objekts befindet.
Doch nun meine Frage: Wie schaffe ich es, dass rotz der Ausleuchtung die fläche auch schwarz bleibt?
Es soll kein super Qualitätsfoto werden, es ist für eine Arbeit im Kunstunterricht gedacht.
Ist es auch möglich ein solches Bild mit einer digitalen nicht Spiegelreflex hinzubekommen?
Sochn mal im Voraus ein großes Dank für Antworten.
 
Mit Blitz sollte das möglich sein, wenn das Motiv optimal ausgeleuchtet und der Blitz an der Grenze seiner Ausleuchtweite ist. Allerdings soll ja der Schatten seitlich fallen, also muss auch der Blitz von der Seite kommen.
Einfacher wird es auf jeden Fall, wenn das Motiv und die "farbige Fläche" weit vom schwarzen HG entfernt ist. Ein schwarzes Leintuch als HG wäre nicht schlecht.

Mit einer Kompaktkamera ist das sicher auch möglich, wenn man etwas experimentiert. Ich denke da an manuelle Belichtung (das müsste sie schon können), kurze Belichtungszeit, ggf. Hochformat, Blitz evtl. mit Spiegel seitlich ablenken und von einer reflektierenden Ebene (2. Spiegel?) wieder umleiten.

Nur so als Idee, ich hab das noch nie ausprobiert.

LG Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten