Andreas@04
Themenersteller
Ich habe zuletzt 6 Bilder bei 3 unterschiedlichen Ausbelichtern im Format 20x30 erstellen lassen. Es ist schon erstaunlich wie unterschiedlich die Ergebnisse sein können. Ich möchte jetzt nicht das Thema Monitorkalibrierung auf den Plan rufen - denn für mich steht fest - ich kann meinen Monitor so lange kalibrieren und einstellen wie ich will - wenn die Ausbelichter ihre Maschinen nicht entsprechend Kalibrieren/Justieren dann ist das für mich vergebene Mühe. Selbst wenn man anhand eines Testdruckes seinen Monitor einstellt weiß man noch lange nicht ob der anschließende Auftrag auch auf der Maschine mit dem Testdruck läuft.
Jetzt aber zurück zu meiner eigentlichen Frage.
Im Mittel waren alle Bilder etwas dunkler als bei mir am Monitor - Sprich meine Bilder waren alle dunkler als ich sie gesehen habe. Demnach muss ich die Bilder etwas heller gestalten.
Aber wie macht man das richtig ?
Ich arbeite mit Photoshop CS2 und habe jetzt 4 Wege probiert und dabei das Histogramm beobachtet.
Variante 1 - Bild/Anpassen/Helligkeit --> Komplettes Histogramm bewegt sich gleichmäßig nach rechts - alles wird gleichmäßig aufgehellt.
Variante 2 - Bild/Anpassen/Belichtung/Belichtung --> Histogramm wird zu den Lichtern gestaucht - Tiefen bleiben dunkel
Variante 3 - Bild/Anpassen/Belichtung/Gamma --> Leichte Spreizung in Richtung Lichter
Variante 4 - Bild/Anpassen/Tonwertkorrektur - Hier den Tonwertumfang in den Tiefen verringert --> Histogramm wird von die Tiefen zu den Lichtern gestaucht.
Welche (oder andere) Variante ist jetzt zu Vorbereitung auf die Ausbelichtung die Beste ?
Würde mich freuen wenn mich da mal jemand schlau machen kann.
Jetzt aber zurück zu meiner eigentlichen Frage.
Im Mittel waren alle Bilder etwas dunkler als bei mir am Monitor - Sprich meine Bilder waren alle dunkler als ich sie gesehen habe. Demnach muss ich die Bilder etwas heller gestalten.
Aber wie macht man das richtig ?
Ich arbeite mit Photoshop CS2 und habe jetzt 4 Wege probiert und dabei das Histogramm beobachtet.
Variante 1 - Bild/Anpassen/Helligkeit --> Komplettes Histogramm bewegt sich gleichmäßig nach rechts - alles wird gleichmäßig aufgehellt.
Variante 2 - Bild/Anpassen/Belichtung/Belichtung --> Histogramm wird zu den Lichtern gestaucht - Tiefen bleiben dunkel
Variante 3 - Bild/Anpassen/Belichtung/Gamma --> Leichte Spreizung in Richtung Lichter
Variante 4 - Bild/Anpassen/Tonwertkorrektur - Hier den Tonwertumfang in den Tiefen verringert --> Histogramm wird von die Tiefen zu den Lichtern gestaucht.
Welche (oder andere) Variante ist jetzt zu Vorbereitung auf die Ausbelichtung die Beste ?
Würde mich freuen wenn mich da mal jemand schlau machen kann.