• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Bild- und Objektivqualität beurteilen?

HarmM

Themenersteller
Hallo zusammen,
wie kann man als Laie am besten die Qualität von Bildern von unterschiedlichen Objektiven beurteilen?
Ich wollte zum Beispiel die Bildschärfe von zwei Objektiven vergleichen und habe dazu zwei identische Bilder gemacht und sie dann in der Windowsanzeige auf "in Originalgröße"betrachtet. Dabei musste ich feststellen, dass auch die Bilder des neuen Objektiv, welches laut Testberichten super sein soll in der Originalgrößen ansicht nicht 100% scharf sind. Scharf heißt für mich quasi kristallklar.
Mache ich den Fehler die Bilder in Originalgröße zu betrachten? Wählt man lieber die normale Betrachtung als Normalansicht?
Danke für Hilfe und Rat im Voraus.
Gruß
Harm
 
Ohne deine Testbilder oder Erläuterung deiner Testaufstellung & Motive wird man dir nicht viel helfen können.

  • Welche Objektive vergleichst du?
  • Welches Motiv hast du benutzt?
  • Wurde ein Stativ verwendet?
  • Hast du im M Modus fotografiert?

etc.
 
Wieviel Einfluss hat die Verwendung des M-Modus auf die Bild- und Objektivqualität?
 
Wieviel Einfluss hat die Verwendung des M-Modus auf die Bild- und Objektivqualität?

Keinen, aber ein Vergleich zweier Optiken sollte mit den selben Aufnahmeparametern gemacht werden. Das ist in allen Automatikmodi nicht unbedingt gegeben.

Gruß, mitlattus
 
Ich denke, dass bleibst dir überlassen, wie du sie beurteilst. Erstmal würde ich mir die Bilder im Normalen Betrachter ansehen, am besten Cam aufs stativ und dann mit dem Beiden Objektiven bei gleicher brennweite und Blende ein paar Testbilder vom selben Motiv machen. Wenn das eine schärfer ist, ist das denke ich mal erledigt.
Erst wenn auf dem ersten Blick kein Unterschied zu sehen ist, würde ich in die 100 bzw. 200% Ansihct gehen. Schalt am besten noch den Nachschärfer in der Kamera aus, wenn es geht.
 
@norexan und Rest: Es geht mir bei der Frage nicht darum, hier im Forum Bilder einzustellen. Das man bei einem Vergleich ein gleiches Motiv und gleiche Einstellungen wählen sollte ist mir auch klar.
Meine Frage war eher technischer Natur. D.h. Einfach formuliert, ob eine 100 oder mehr Prozent Ansicht überhaupt zur Beurteilung der Bildschärfe herangezogen werden kann oder sollte. Gibt es überhaupt Ojektive, die in der 100% Ansicht gestochen scharfe Bilder liefern können?
 
wie kann man als Laie am besten die Qualität von Bildern von unterschiedlichen Objektiven beurteilen?

Zunächst mal in dem du die Vergleichsbilder inkl. 100% Crops (mit Exifs) hier einstellst, damit man erstmal schauen kann ob dein Test/Bilder überhaupt zur Beurteilung taugt, sonst ist das hier alles Rätselraten...
Zudem können dann auch Leute mit Erfahrung mit vielen versch. Objektien dir sagen ob die Bilder für sie "scharf" sind oder ob ev. etwasnicht ganz stimmt.
 
Objektivqualität ist ein Begriff, der weit über "bildschärfe" hinausgeht, die meisten der Objektivfehler kann man auch ohne 100% Ansicht beurteilen, bei manchen hilft die "Lupe" aber sehr.

Man muss allerdings immer im Hinterkopf behalten, dass man wirklich eine "Lupe" nutzt.

Eine Auflistung findet man zB hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsfehler

hier kurz das Inhaltsverzeichnis, um Dir einen Überblick zu geben wieviele Fehler es gibt, die ein Objektiv haben kann ausser Schärfeproblemen:

# 1 Monochromatische Aberrationen

* 1.1 Schärfefehler
o 1.1.1 Sphärische Aberration (Öffnungsfehler)
o 1.1.2 Koma (Asymmetriefehler)
o 1.1.3 Astigmatismus (Punktlosigkeit)
* 1.2 Lagefehler
o 1.2.1 Bildfeldwölbung
o 1.2.2 Verzeichnung

# 2 Chromatische Aberration (Farbfehler)

* 2.1 Farbquerfehler
* 2.2 Farblängsfehler
* 2.3 Gaussfehler
* 2.4 Achromat
* 2.5 Apochromat

# 3 Weitere Fehler

* 3.1 Beugung
* 3.2 Helligkeitsverteilung
o 3.2.1 Natürlicher Randlichtabfall
o 3.2.2 Vignettierung
o 3.2.3 Korrektur
* 3.3 Streulicht / Falschlicht
* 3.4 Absorption
* 3.5 Fertigungsfehler
* 3.6 Umwelteinflüsse
* 3.7 Digitale Bilder



Wenn Dein Objektiv nicht so richtig scharf abbildet, kann das aber auch eine Folge eines nicht genauen Autofokus sein, weshalb man für Tests die den AF nicht berücksichtigen am besten über Liveview mit mehrfacher Vergrösserung scharfstellt .. damit schaltet man den Einfluss des AF, aber auch eine etwaige Sucherfehljustierung aus.
 
Gibt es überhaupt Ojektive, die in der 100% Ansicht gestochen scharfe Bilder liefern können?

Die Frage ist falsch gestellt ;) sie müsste heissen:

"kann man gestochen scharfe Bilder überhaupt mit dem Sensor aufnehmen?"


das Problem ist hier das Abtasttheorem, das sinngemäss besagt, dass man um eine Frequenz abzutasten immer doppelt so hoch abtasten muss, wie das kleinste darzustellende Detail ist.
Dazu kommt noch die Problematik, dass durch die Farbinterpolation des Sensors farbige Details verloren gehen können (der Sensor hat immer 2x grün und 1x rot und 1x blau als Abtastfarbe ... dh von 10 MP bleiben für rote Objekte gerade mal 2,5 MP übrig)


soweit die Theorie ... die aktuelle Elektronik schafft es aber erstaunlicherweise trotzdem einigermasse scharfe Bilder in der 100% Ansicht hinzubekommen .. da ist natürlich viel Trickserei dabei aber immerhin.


Ich weiss jetzt nicht was Deine Ansprüche beim Begriff knackscharf sind, aber es gibt jedenfalls Objektive, die den Sensor voll ausreizen :)


Wenn Du jetzt wissen willst ob Dein Objektiv so gut ist, wie es sein sollte, dann kannst Du gerne einen Crop hier einstellen und man kann dazu was sagen.

Tests kannst Du fast immer vergessen, besonders die in Zeitschriften, da dort eh fast jedes Objektiv "super" ist ...
 
Meine Frage war eher technischer Natur. D.h. Einfach formuliert, ob eine 100 oder mehr Prozent Ansicht überhaupt zur Beurteilung der Bildschärfe herangezogen werden kann oder sollte. Gibt es überhaupt Ojektive, die in der 100% Ansicht gestochen scharfe Bilder liefern können?

Ja die 100% taugt schon zur Beurteilung wenn du einen direkten Vergleich zweier Objektive machst. Schärfe oder Schärfeempfinden ist aber auch sehr subjektiv und durch mehrere Parameter beeinflusst, deswegen wird man die Frage wohl nicht einfach so direkt beantworten können.
Generell kannst du aber bei 100% jetzt keine super extrem gestochen scharfen Bilder erwarten, das ist aufgrund des Sensors schon gar nicht möglich. Soll heissen: Bilder müssen prinzipiell etwas nachgeschärft werden, ob nun in der Kamera oder in der EBB. Auch werden dir Bilder in z.B. 50% schärfer erscheinen als in 100%, dass ist aber auch kein Problem denn du betrachtest das Bild, ob nun auf PC oder gedruckt, ja normalerweise dann eben nicht in 100%.
 
Eine objektive Beurteilung erhältst Du, wenn Du einen Siemensstern fotografierst und dann die Formel in der WP verwendest. Der Abstabd zum Stern spielt keine Rolle, auch beim Objektivwechsel nicht. Der Abstand wird ja dank der Formel wieder rausgerechnet.
 
Was bitte ist denn ein 100% Crop? Werde heute Abend mal Bilder einstellen. Schonmal danke für die ganzen Infos.
 
Was bitte ist denn ein 100% Crop?


Ein Bildausschnitt, der hier ins Forum passt. Also nicht höher als 1200 Pixel. Du nimmst ein Bild, ziehst einen Rahmen nicht größer als 1200 Pixel auf, stellst den Ausschnitt frei, speicherst ihn dann ab und lädst ihn hier im Forum hoch (unten beim Antworten die Schaltfläche "Anhänge verwalten"). Wir sehen dann jedes Kamerapixel als Bildschirmpixel = 100 % ;)
 
So, hier die erste 100% Crop...

Mit folgenden Daten:

EOS D60
Canon EF 28-105mm USM

Aufnahme:
28 mm
ISO 100
F/11
1/30
Freihand
Messmodus: Mehrfeld
Ohne Blitz
 
Das zweite Bild


EOS D60
Canon EF 28-105mm USM

Aufnahme:
105 mm
ISO 100
F/6,7
1/125
Freihand
Messmodus: Mehrfeld
Ohne Blitz
 
Das dritte Bild


EOS D60
Canon EF 28-105mm USM

Aufnahme:
28 mm
ISO 100
F/4,5
1/45
Freihand
Messmodus: Mehrfeld
Ohne Blitz
 
So, hier die erste 100% Crop...

Mit folgenden Daten:

EOS D60
Canon EF 28-105mm USM

Aufnahme:
28 mm
ISO 100
F/11
1/30
Freihand
Messmodus: Mehrfeld
Ohne Blitz

Ich hoffe das war ein Scherz. Ansonsten glaube ich deine Kenntnisse reichen noch nicht (bitte nicht falsch verstehen, soll kein Vorwurf sein) um einen Test mit sinnvollen Ergebnissen durchzuführen. Freihand: Verschlusszeit mindestens 1/160 bei 28mm für nen halbwegs geeigneten Test, oder willst Du deine ruhige Hand testen?
f/11? Da sind fast alle Objektive gleich. Blende auf soweit es geht.

EOS D60: Kann ich nicht einschätzen ob die überhaupt für nen Test geeignet ist.
 
@TO: 1/30 ist nicht geeignet für nen Schärfetest (an sich sollte man schon ein Stativ mit Fern/Selbstauslöser benutzen) auch nich bei 28mm, das kann gut und gerne verwackelt sein.

Das zweite Bild sieht gut aus, das dritte auch, nur muss du hier auf das fokussierte Blattwerk achten (vorne rechts). Du darfst die Beurteilung natürlich nicht anhand der Blätter links machen, die schon ausserhalb der Schärfentiefe liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, verstehe... dann muss ich wohl nochmals ran :)

Die Kritik zum ersten Bild ist mir auch schon klar geworden, nachdem ich es gerade hochgeladen hatte.

Zu Bild 3, der Fokus lag eigentlich genaug auf der Blüte in der Mitte und nicht auf den Blättern.
 
Ok, verstehe... dann muss ich wohl nochmals ran :)

Gut. Auch auf Wind, etc. achten. Und wie gesagt Blende auf, sonst siehst Du nur die Unschärfe durch den Sensor.

Zum Thema kristallklar: Durch AA-Filter und den Bayer-Sensor sind mehr als die Hälfte (eher 3/4) der "Informationen" geschätzt. Also Unschärfe im Detail, kleine Farbfehler, etc. Knackscharf (z.B. ganz harte Kante) kann es nicht geben.

Das 28-105 is jetzt auch nicht schlecht, ein echtes Top-Objektiv ist es aber auch nicht. Für die D60 aber sicher gut passend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten