• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Bewegungsunschärfe reduzieren (Software)?

Lias

Themenersteller
Moin!

Ich habe einige 'mitgezogene' (panning) Bilder der radfahrenden Kinder und will die selektierten und halbwegs scharfen Aufnahmen weiter optimieren. Momentan nutze ichTopaz InFocus was es aber nicht mehr gibt. Wurde es von Sharpen Al ersetzt und ist das neue Programm besser? Gibt es andere und bessere Software für diese Aufgabe?
 
Scharpen AI kann schon sehr hilfreich sein und ja es ist schon sehr gut. Lade doch einfach die Testversion und probier es aus. Gruss
 
In Photoshop gibt es noch »Verwacklung reduzieren« und den »Selektiven Scharfzeichner« mit Bewegungsunschärfe-Reduktion.
 
 
Moin!

Danke für die Kommentare! Ich teste gerade Sharpen Al und finde die Ergebnisse beeindruckend. Ich werde nachher mal sehen ob PS da mithalten kann.
Zur Information muß ich sagen das die Bilder sehr rauscharm sind. Bei stärkerem Rauschen hat Sharpen Al Probleme das Signal vom Rauschen zu trennen. Das ist aber ein generelles Problem der Dekonvolution die hier vermutlich genutzt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten