• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie benutzt man die Abblendtaste?

ulko

Themenersteller
:confused: Hallo,
kann mir (blutiger Anfänger) mal jemand erklären, wie man mit der Abblendtaste (Canon EOS 20d) die Schärfentiefe kontrolliert? Ich habe es probiert, aber außer dass das Bild dunkler wird, kann ich nicht erkennen, woraus man mit dieser Funktion die Schärfentiefe ableiten kann. :grumble:
 
Hast du schon richtig gemacht, dürfte im Nahbereich z.b. stärker auffallen als wenn Du auf weit entfernte Objekte fokussierst (wo die Schärfenteiefe ja dann sowieso sehr groß ist)
 
die schärfentiefe sieht man dann wenn genug licht da ist
grundsätzlich je größer der helligkeitsunterschied mit ohne drücken der taste desto größer die änderung der schärfentife
 
muss leider sagen, dass das zumindest bei meiner 350D nicht wirklich viel brinkt, der schärfentiefenbereich stimmt nicht mit dem überein wie man ihn sieht, aber das liegt wohl an dem bescheidenen sucher den die 350D hat :)
 
der schärfentiefenbereich stimmt nicht mit dem überein wie man ihn sieht, aber das liegt wohl an dem bescheidenen sucher den die 350D hat
Das trifft leider auf fast alle DSLRs zu. In dem kleiner Sucher sieht schon bei Offenblende alles scharf aus. Die Abblendtaste ist völlig für die Katz.
 
beiti schrieb:
Das trifft leider auf fast alle DSLRs zu. In dem kleiner Sucher sieht schon bei Offenblende alles scharf aus. Die Abblendtaste ist völlig für die Katz.

Was für ein Usinn....:mad:

Was hat das denn mit der Größe des Suchers zu tun? Also wenn man nicht völlig Sehbehindert ist sieht man bei mir bei 100mm Brennweite riesiege Unterschiede zwischen Blend 2,8 und 40. Besonders im Nahbereich (logischerwiese)

Vermutlich versuchst du bei 18mm Unterschiede zwischen Blende 4 und 5,6 auf 3 Meter bis 5 Meter zu erkennen? :D

Denk da noch mal drüber nach.

Grüße
 
ulko schrieb:
:confused: Hallo,
kann mir (blutiger Anfänger) mal jemand erklären, wie man mit der Abblendtaste (Canon EOS 20d) die Schärfentiefe kontrolliert? Ich habe es probiert, aber außer dass das Bild dunkler wird, kann ich nicht erkennen, woraus man mit dieser Funktion die Schärfentiefe ableiten kann. :grumble:

Hallo Ulko,

die Unterschiede kann man bei der 20D je nach Objektiv ziemlich genau im Sucher sehen. Nimm mal ein Objektiv mit einer möglichst großen Brennweite und stell auf ein Objekt möglichst im Makrobereich scharf. Dann stell mit AV auf Blende 16 und höher. Du solltest den Unterschied sehen.

Grüße
 
gregorx schrieb:
Hallo Ulko,

die Unterschiede kann man bei der 20D je nach Objektiv ziemlich genau im Sucher sehen.
Grüße
und auch bei meiner 300D "Dunkelkammer" sieht man bei Makroaufnahmen den gewünschten Effekt bei Betätigen der Abblendtaste.
oli
 
pfehlauer schrieb:
Ich finde die Taste zumindest nutzlos. Bei grossen Brennweiten sieht man das direkt durch den Sucher.
was willst du denn durch den sucher sehen? da siehst du immer durch die voll geöffnete blende. die auswirkung einer kleiner als offenblende eingestellten blende kannst du durch den sucher nicht sehen.
 
gregorx schrieb:
Hallo Ulko,

die Unterschiede kann man bei der 20D je nach Objektiv ziemlich genau im Sucher sehen. Nimm mal ein Objektiv mit einer möglichst großen Brennweite und stell auf ein Objekt möglichst im Makrobereich scharf. Dann stell mit AV auf Blende 16 und höher. Du solltest den Unterschied sehen.

Grüße

ja unteschied geb ich zu, aber dieser unterschied hat nichts mit dem zu tun, wie am ende mein bild aussieht, sprich man kann nicht wirklich erkennen wo der scharfe bereich einfängt oder aufhört, ich hatte mal das Vergnüngen eine alte analoge eos mit 50/1.8 und 50/2.8 makro und nem 7-210/4.0 in der hand zu halten und da mal abzublenden, das war um welten genauer, wenn es auch im endeffekt auch noch nicht wirklihc dem ergebnis glich, das auf den abzügen sichtbar war.
 
Was hat das denn mit der Größe des Suchers zu tun? Also wenn man nicht völlig Sehbehindert ist sieht man bei mir bei 100mm Brennweite riesiege Unterschiede zwischen Blend 2,8 und 40. Besonders im Nahbereich (logischerwiese)
Natürlich sieht man Unterschiede. Aber daß die Schärfentiefe bei kleinen Blenden größer ist, weiß man sowieso. Dazu braucht man keine Abblendtaste. (Außer vielleicht, man ist Anfänger und braucht das als Lernhilfe.)
Sinnvoll ist die Abblendtaste erst dann, wenn man dadurch gut beurteilen kann, welche Bildteile noch scharf und welche unscharf sind. Mit Kleinbild-Kameras geht das sehr gut, aber mit den kleinen DSLR-Suchern eben nicht. Ergo ist die Abblendtaste an diesen Kameras für die Katz: :p
 
moin moin

robo47 schrieb:
. . . ich hatte mal das Vergnüngen eine alte analoge eos mit 50/1.8 und 50/2.8 makro und nem 7-210/4.0 in der hand zu halten und da mal abzublenden, das war um welten genauer . . .


kann ich so nicht bestätigen. bei meinen alten analogen olympussies fand ich die abblendtaste auch schon wenig bis gar nicht hilfreich und darum blieb die abblendtaste ungenutzt. aber das ist schon über 30 jahre her.
und obwohl die technik seitdem riesenschritte gemacht hat, wurde die abblendtaste an der 350d nicht hilfreicher für mich.

gruß
sobbel
 
Probiert die Abblendtaste mal bei Sonnenschein. Da ist genug Licht vorhanden, um einen Unterschied sichtbar zu machen. Aber sonst (außer im Studio) ist nicht viel zu sehen....

lg, Gregor
 
Da die Schärfentiefe (oder Tiefenschärfe) erst mit geschlossener Blende zunimmt, sieht man erst dann den Effekt wenn das Bild dunkel wird. Je dunkler das Bild, desto deutlicher der Effekt, desto weniger kann man aber in diesem Moment erkennen (wegen der Dunkelheit). Das ist ein logischer Zusammenhang, den wohl keine Kamera durchbrechen kann. Man müsste schon sehr lange auf das abgeblendete Bild schauen, damit sich das eigene Auge anpasst.
 
Ich hab da auch mal eine Frage zur Abblendtaste, bin nämlich auch ein Neuling.
Ich hab mal ein bisschen mit der Taste rum experimentiert und musste feststellen, daß sich da nicht immer etwas tut, wenn ich sie drücke. Bei manchen Objekten wird das Sucherbild dunkler, fokussiere ich aber ein anderes Objekt an, tut sich überhaupt nichts, wenn ich die Abblendtaste drücke. Ich hab allerdings noch nicht rausgefunden, wovon es abhängt ob das Sucherbild dunkler wird oder sich nichts tut.

MfG,
Robert
 
Hat jemand von Euch die Abblendtaste (350D) schonmal mit aufgestecktem Speedlite 430EX gedrückt? Das Ding löst dann ne Art Stroboskopblitz aus. Was soll das?
 
it's not a bug, it's a feature... ;)
Wenn man die Abblendtaste drückt, wird die Blende entsprechend der Einstellung gewählt. Damit wird das Bild im Sucher dunkler. Um das auszugleichen, blitzt der Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten