• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie benutze ich Graufilter richtig??

seheja

Themenersteller
Hi,
habe mir einen Graufilter zugelegt, ND3.0 von Haida.
Habe ihn heute an der Nikon D700 ausprobiert und fühle mich wie ein Anfänger.
Was ich aber vor allem nicht verstehe ist, woher dieser horizontale Schleier im Bild kommt. Egal ob mit oder ohne Sonnenblende (siehe Anhang)
Belichtungszeit 30 Sekunden, F8.
Kann mir das einer erklären? Wie vermeide ich das? Was mach ich falsch?

Danke für großartige Ratschläge;)
 

Anhänge

Leider kann man auf diesem Bild kaum etwas erkennen, Wenn das fließendes Wasser ist, sollte es bei 30 sec. milchig aussehen.
vielleicht als Beispiel für dein Bild einen helleren Hintergrund / ein helleres Motiv wählen.

Nur so am Rande: Wozu bei so einer Aufnahme IOS400? Das ist zum Graufilter kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute ganz stark, dass du den gleichen Filter hast wie ich ^^
Das ganze ist eigentlich recht einfach. Du stellst die Kamera richtig ein (Komposition, korrekte Belichtung, Blende wie du es willst, ISO 100), schraubst den Filter drauf und dann multiplizierst du deine Belichtungszeit mit 1000. Aus 1/100s würden 10 Sekunden werden.
Du musst da aber etwas experimentieren. Die Filter sind immer etwas anders, es kann also sein, dass du es x900 oder x1050 nehmen musst.
Bei meinem packe ich immer nochmal ein paar Sekunden drauf, dann ist es leicht nach rechts belichtet und lässt sich leicht korrigieren.
Du musst auch darauf achten, dass du nachträglich den Weißabgleich ändern musst. Daher ist es sehr wichtig, dass du das RAW Format benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Lichteinfall durch den Sucher. Sucher abdecken (ist bei der D700 ja ganz einfach). Desweiteren ist das Bild unterbelichtet -> laenger belichten. Uebrigens wuerde ich solche Aufnahmen immer in RAW machen, denn derart starke Graufilter produzieren meist Farbstiche, die man im RAW aber ganz gut korrigieren kann.
 
Hallo,
ich habe auch erst mit dem Graufilter rumgespielt, bevor es ernst wurde.
Wie angedeutet sollte man erstmal prüfen, ob der 1000-er Filter wirklich einer 1000-er ist.
Also normal fotografieren. dann mit dem Filter und der angepassten Ziet.
Dann kannst Du die beiden Bilder von der Helligkeit vergleichen.
Mein 1000-er sit mehr ein 1050 bis 1100-er (gefühlt).
Also auch wie angesprochen im RAW fotografieren, damit Du die Helligkeit und den evtl. vorhandenen Farbstich korrigieren kannst.

Sucher muss abgedunkelt werden - musste auch diese Erfahrung machen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1419961

Viel Erfolg das nächste mal...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten