• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wie belastbar sind die Ösen an Sirui Platten?

hervshahn

Themenersteller
Hallo,

ich würde gerne an meine Cams (Canon 5D Mark III und 7D Mark II) jeweils eine Sirui Schnellwechselplatte TY-70X fest montieren. Daran wird dann einerseits eine Handschlaufe befestigt, andererseits würde ich die Kamera dann auch mal an meinem Blackrapid Gurt an der Seite "baumeln" lassen, also mittels Karabiner an die Öse hängen, die bei der Platte an der Befestigungsschraube ausklappbar ist. Das hätte den Charme, dass ich nicht erst die Platte oder eine andere Öse von der Kamera abschrauben müsste um sie auch mal auf mein Stativ zu bringen.

Jetzt frage ich mich allerdings, ob ich der Öse wirklich vertrauen kann, sprich ob sie das Gewicht der Kamera mit Objektiv aushält (das schwerste wäre wohl ein 70-300mm L und ein Tamron 24-70mm VC), da die Stifte mit der die Öse an der Schraube fest ist nicht grade besonders dick sind. Wäre übel wenn die brechen und die Kamera mit Objektiv dann auf den Boden knallt :eek:

Habt ihr da Erfahrung?

Danke euch und viele Grüße,
 
Davon würde ich mit den originalschrauben Abstand nehmen, denn der Bügel dient nur zum festziehen, siehe hier:

http://www.sirui-shop.de/sirui-bs-14-buegelschraube-1-4-fuer-sirui-schnellwechselplatte.html

Du kannst aber hubert (den mit dem hugu) ansprechen, er bietet für viele Wechselplatten Schrauben mit verschweissten / verlöteten Ösen an, an die man dann auch seine und andere Gurte befestigen kann.

hubert.bierstedt@gmx.net

ich nutze Schraube und gurt seit langer zeit genau aus dem grund ( Gurt ab wenns auf Stativ geht oder er eher im Weg wäre). Klappt wunderbar und hält.

Das Bild ist ein schnelles Makro aus der Hand, nur um das Prinzip zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht gleich die Platte, die von Sirui für genau die diskutierte Anwendung vorgesehen ist ?

http://www.sirui-shop.de/sirui-kuge...p70-schnellwechselplatte-mit-gurtgewinde.html

Hab ich mir auch schon überlegt, aber das Teil ist ziemlich groß - ist aber auf jeden Fall eine Alternative
 
blaubaer65;14365754 Du kannst aber hubert (den mit dem hugu) ansprechen schrieb:
hubert.bierstedt@gmx.net[/email]

ich nutze Schraube und gurt seit langer zeit genau aus dem grund ( Gurt ab wenns auf Stativ geht oder er eher im Weg wäre). Klappt wunderbar und hält.

Das Bild ist ein schnelles Makro aus der Hand, nur um das Prinzip zu zeigen.

Danke für den Tip! Werde ihn mal anschreiben :top:
 
Hab ich mir auch schon überlegt, aber das Teil ist ziemlich groß - ist aber auf jeden Fall eine Alternative

Vor allen Dingen ist der Gurt in so einer zugelöteten Öse noch im Weg, wenn man die Platte in einen Arca-kompatiblen Kopf einspannen will. Bei der richtigen Sirui-Lösung (s.o.) stört der Gurt jedoch nicht beim Einspannen.
 
Vor allen Dingen ist der Gurt in so einer zugelöteten Öse noch im Weg, wenn man die Platte in einen Arca-kompatiblen Kopf einspannen will.

Deshalb nimmt man ihn ja vorher ab (Karabiner).
Und er erzeugt keine seitliche Kraft auf das Stativgewinde, weder Axial (losdrehen) noch radial ( verbiegen).
Verbiegen ist wohl relativ unwarscheinlich, verdrehen der Platte durch die aussermittige Befestigung bei Siru scheint mir möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Karabiner - ok.

Keine Seitenkraft - auch ok.
Dafür hat man mit der Sirui-Lösung das Ganze eher im Schwerpunkt hängen.
 
Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung der originalen Blackrapid Platten (50 oder 70mm) mit Arca, die jeweils mit flacher Adapterschraube inkl. beweglichem Bügel für den Karabiner kommen.

Zwar unnötig teuer, hält bei mir aber seit über einem Jahr zunächst 700D und seit letztem Jahr die 80D mit Objektiv und Blitz (meine Erfahrung bis ca. 1,4-1,5kg) problemlos.

Ein kleiner Nachteil ist, dass diese Schrauben dann auch nur an den BR-Platten oder Manfrotto RC2 passen. Alle anderen Arca-Platten haben keine ausreichend tiefe Aussparung in der Mitte der Platte für die Schraube.
 
Ich habe unter jeder meiner Kameras eine Kirk Kameraplatte drunter. Die sind insgesamt universeller und natürlich arca-swiss kompatibel. Die gibt's speziell für jede Kamera - auch bei verschiedenen Anbietern.
 
Bevor ich auch auf Kirk Platten umgestiegen bin, hatte ich meine 5D MKII mit EF 70-200 f/2,8 mit Handschlaufe und Sunsnipergurt an dem TY-70X Platte. Hat alles gut gehalten. Die Ösen sitzen bombenfest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten