• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekommt man so ein Licht?

javajim

Themenersteller
 
In diesem Fall massives Gegenlicht (Sonnenlicht fällt aufs Frontglas (mit oder ohne Geli - egal), Belichtungsmessung aufs Gesicht + 1/3 Blende und EBV.

Hat mit der Qualität der Linse eigentlich nicht viel zu tun. Das machen auch die teuersten Zeiss und L-Objektive nicht anders.

Martin
 
Hat mit der Qualität der Linse eigentlich nicht viel zu tun. Das machen auch die teuersten Zeiss und L-Objektive nicht anders.

Martin

Im Gegenlichtverhalten gibt es schon große Unterschiede. Mit heutigen aufwendig vergüteten Optiken bekommt man solche Überstrahlungen gar nicht mehr so leicht hin. Gottseidank, übrigens. Objektive, die Gegenlicht nicht vertragen, sind in den meisten Fällen einfach ein Ärgernis.

Ich würde dazu ein altes M42-50er nehmen oder auch mein 35er PC-Nikkor (erste Generation, um 1970), das, obwohl sonst durchaus anständig, bei Gegenlicht ganz massiv überstrahlt.

Mit den Pastellfiltern von Cokin (gibt's sicher auch von anderen Herstellern) erreicht man eine ganz ähnliche Bildwirkung auch ohne intensives Gegenlich.
 
Bei FotoTV wird das in einem Video gut demonstriert (leider nur für Abonnenten):

Sie fotografieren im Gegenlicht mit einer Vollformatkamera und einem einfachen 50er Objektiv für APS-C. Es werden also die Fehler des Objektivs bewußt verstärkt eingesetzt.

So entsteht der 70er-Look am Besten.
 
Was auch ganz gut geht für solche Aufnahmen ist ein Subjektiv oder Lensbaby mit Plastiklinse...
Aber lässt sich wie schon erwähnt auch mit anderen 'Hausmitteln' machen.. und natürlich mit EBV
 
irgendwie bekomme ich das nicht hin.

ich habe jedenfalls heftige farbige lichtreflexe auf meinen bildern.

und welche tageszeit ist da wohl am besten?
 
Bei FotoTV wird das in einem Video gut demonstriert (leider nur für Abonnenten):

Sie fotografieren im Gegenlicht mit einer Vollformatkamera und einem einfachen 50er Objektiv für APS-C. Es werden also die Fehler des Objektivs bewußt verstärkt eingesetzt.

So entsteht der 70er-Look am Besten.

Was ist denn ein 50er Objektiv für APS-C??
Meinst du das Video von Martin Krolop? Dann ist das einfach ein 50/1.8. Das Video kann man auch bei Youtube anschauen, aber ich finde es nicht auf die Schnelle.

@javajim: Bei tiefstehender Sonne. Also morgens oder abends.
 
nehmt einen billigen UV Filter und macht viele Fingerabdrücke drauf .. dann braucht man nur noch den passenden Winkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten