• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekomme ich so einen Hintergrund hin?

Hobbieknipser

Themenersteller
Guten Morgen,

mich beschäftigt gerade dieser helle Hintergrund im Bild.
Im original war es ein Schrottplatz mit rostigen Metallen, ein hoher Zaun und Gebäuden.
So, ist auf dem Foto aber eigentlich nichts mehr von zu sehen?
Wie lässt sich so etwas nachstellen.
Lässt sich da mit Photoshop Elements 11 etwas machen?

Gruß

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal behaupten, dass ein heller, aber wolkiger Tag war und die Belichtung ein oder zwei Blendenstufen höher belichtet wurde.

Der Rest sollte mit PS Express funktionieren
 
Bild scheint gegen das Copyright zu verstoßen, aber generell: Motiv in den Schatten und dann bewußt den helleren Hintergrund ausbrennen lassen
 
- gegen die Sonne fotografieren (Motiv / Gesicht im Schatten)
- Belichtungskorrektur hoch
- Rest EBV
 
Also ja, es war ein schöner Tag, viel Sonne aber locker bewölkt, der Himmel ist bei diesem Foto schon ausgebrannt, aber ich würde gern wissen, wie bekomme ich die anderen Bereiche so hell / weiß?

Gruß

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Fotos direkt hintereinander:
1. normal belichtet
2. völlig unterbelichten und Motiv mit Blitz ausleuchten.

Das zweite Bild gibt dann den Alphakanal zur Bearbeitung des ersten Bildes.
In diesem Bild ist alles, was nicht durch den Blitz ausgeleuchtet wurde, viel zu dunkel.
Bild in Graustufen und invertieren.

Das erste Bild dann mit diesem Alphakanal aufhellen. Es werden nur die Bereiche aufgehellt, die nicht durch den Blitz ausgeleuchtet wurden. Eventuell muss der Alphakanal noch etwas angepasst werden durch höheren Kontrast.
 
Warum so kompliziert?

Das Model steht doch im Schatten (siehe Boden). An einem Sonnigen Tag sollte das für die unterschiedliche Helligkeit ausreichen, denke ich. Der Rest vergeht in Unschärfe...
 
Also ja, es war ein schöner Tag, viel Sonne aber locker bewölkt, der Himmel ist bei diesem Foto schon ausgebrannt, aber ich würde gern wissen, wie bekomme ich die anderen Bereiche so hell / weiß?

Gruß

Manfred
Bei so einem Bild sollte das wunderbar mit dem Clippingwerkzeug gehen. Hier sind ja keine Haare oder ähnlich komliziertes frei zustellen.
 
Hallo,

ich bin leider noch so garnicht fit was EBV angeht, bin noch ein absoluter Anfänger.

-Belichtungskorrektur hoch
- Rest EBV
-Clippingwerkzeug
-Stichwort dodge&burn

Danke für diese Tipps, ich versuche zu lernen um zu verstehe.

Gruß

Manfred
 
Hallo,

ich bin leider noch so garnicht fit was EBV angeht, bin noch ein absoluter Anfänger.

-Belichtungskorrektur hoch
- Rest EBV
-Clippingwerkzeug
-Stichwort dodge&burn

Danke für diese Tipps, ich versuche zu lernen um zu verstehe.

Gruß

Manfred
youtube ist jetzt erstmal dein Freund. Da kannst Du du dir - wenn du willst - tausende von Jahren an tutorials rein tun. Famg einfacdh bei Adobe an, dann bekommst du schon ganz gute Grundlagen.
 
Unter uns Klosterschwestern;) noch ein paar Stichpunkte in der Laiensprache, da ich auch nicht zu den Profis gehöre:D.

Das ganze in 2 Steps unterteilt:

1. Die Aufnahme:

- Motiv / Gesicht im Schatten - beim Fokussieren, denkt die Kamera "ah, es ist dunkel", so dass sie länger belichtet, weil sie ja den fokussierten Punkt / Gesicht korrekt versucht zu belichten -> ergo wird der helle Hintergrund schon mal überbelichtet.
- Belichtungskorrektur (siehe Kamera-Handbuch) hoch, bedeutet, dass du der Kamera sagst, du hättest das Bild gerne noch heller, so dass sie um 1-2 Blenden (wie du es vorgibst) länger belichtet, quasi der Hintergrund seine Strukturen nahezu verlieren sollte...natürlich nur bei entsprechendem Licht / Sonne...

- Dennoch gehört dazu ordentliches fotografisches Geschick; jede Menge Übung, Übung...ach...und Übung :D

2. EBV - Elektronische Bildverarbeitung

- hier gibt es jede Menge RAW-Konverter, zu denen es unzählige Videos, Tutorials etc. gibt (Lightroom, Capture One, DXo, Camera Raw etc.)
- hier kannst du helle Töne weiter aufhellen, dunkle Töne weiter abdunkeln (Dodge&Burn)
- Kontrast, Sättigung, Schärfe, Objektivkorrektur und so weiter und so fort;)

- sicher wirst du selektiv / maskiert am Hintergrund noch feilen müssen...

Die Stichpunkte sollten nur ein paar Anreize geben noch ein wenig zu recherchieren.

Viel Erfolg und vll. stellst du die ersten Gehversuche mal rein:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke für die Unterstützung :top:
ja der Weg ist mühsam. aber investiere einfach etwas Zeit, dann wird das schon und damit verbessert sich auch deine Fotoqualität, weil du dann schon vorhei weißt, welches Motiv mit welchem Hintergrund völlig unbrauchbar ist. Außerdem könntest dud auch eine kreative Ader entwickeln, denn zu knippsen ist leider immer nur die halbe Miete. Du wirst wachsen und immer bessere Fotos entwickeln und schon von vorne herein auf das Licht achten. Dabei brauchst Du dann noicht mehr solche Vorschläge, wie "doppelbelichtung oder sonst was für ein techn. unbegabter Schei.....ß. Wer Fotos bearbeitet und das intensiv wird auch einen Blick für vernünftiges Licht bzw. den Umgang damit bekommen und erspart sich hinterher jede Menge Arbeit, die dann doch nur eher mäßig ausfällt. Für dich gilt es in nächster zeit einfach nur auf starke Kontraste zu achten. Damit hast du es leichter in Photoshop die Motive leichter und realistischer frei zu stellen. Besser wäre es natürlich von vorne herein vernünftige Locations zu suchen. Ein Schrottplatz kann wirklich sehr gut sein. Aber zum frei stellen würde ich ja niemals verwenden. Mit einem Schottplatz kann viel bessere Sachen machen. Also weiterhin viel Spaß und den Blick für gute Motive.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten