• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekomme ich mehr Zeinung in die Federn

Talesin

Themenersteller
Hallo alle zusammen!

Gibt es einen Möglichkeit durch Veränderung der Aufnahmeparameter mehr Zeichnung in die weißen Federn zu bekommen.

Oder ist ein bessere Objektiv von nöten.

300D mit Canon EF 55-200

1. Bild auf Forumsgröße verkleinert

2. Bild ein 100% Crop

Ich hoffe auf ein paar Anregungen

Bernd
 
Ich möchten keine Tips für EBV sondern Tips um schon beim fotografieren mehr Zeichnung zu bekommen.

Aber Danke für den Tip :)

Bernd
 
Die weißen Federn sehen leicht überbelichtet aus. Vielleicht das nächste mal ein wenig unterbelichten. Dan wird man aber nicht drum herum kommen, die dunklen Federn wieder etwas aufzuhellen.
Am besten macht man die Aufname im RAW Format, dann hat man garantiert den vollen Belichtungsspielraum ausgenutzt.
 
auf meinem Monitor sehen die Federn zwar gut aus, aber trotzdem:
Du musst Dir bei der Aufnahme im Klaren darüber sein, wie ein Belichtungsmesser sieht.
Das Foto enthält überwiegend dunkle Bereiche.
Wenn Du jetzt z.B. integral gemessen hast, würde die Belichtung in Richtung "reichlich" verschoben werden. Damit verlierst du dann u.U. Zeichnung in den hellen Bildteilen.
Umgekehrt gilt natürlich das Gleiche.
Wenn Deine Kamera das kann, würde ich empfehlen, nach der Aufnahme das Histogramm zu prüfen.
Dort kannst Du schon ganz gut sehen, wie die Helligkeitsverteilung wird.
Weiterführende Literatur zum Thema gibt's im Internet haufenweise.

Gruss
Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten