• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekomme ich immer eine akkurate Schärfe hin???

sendmanh

Themenersteller
Hallo zusammen,
bin neu im Forum und habe - wie könnte es anders sein - ein Problem mit meiner 400D. Folgendes: ich setzte ein Tamron 18-200XRDIII ein und schaffe es einfach nicht im manuellen Modus ein Bild wirklich 100% scharf zu fotografieren. Ich habe schon alles gelesen und probiert aber komme aber nicht wirklich zu einem befreidigendem Foto. Was mache ich falsch? Im Anhang habe ich ein Bild eingefügt. Gerade bei Portrait-Aufnahmen oder Baustellen-Fotos (wir bauen gerade) bin ich mit den Fotos nicht zufrieden. Habe den ISO-Wert verändert, die Verschlußzeit usw. aber nichts. Ich wollte schon ewig einmal ein Foto von meinem kleinen vergrößern lassen aber so wie das aussieht!
Für eure Hilfe wäre ich echt dankbar

Gruß

1.Bild: ISO-Wert 400; 155mm; 1/25sec.; f/16
2.Bild: ISO-Wert 400; 87mm; 1/250sec.; f/5,6
 
Beim ersten Bild ganz klar: Verwacklungsunschärfe! Für die Brennweite zu lange Belichtungszeit. Blende weiter auf, kürzere Verschlusszeit und gut ists!

richtwert für die Verschlusszeit sollte immer sein: 1/(Brennweite * 1.6)

Das 2. sieht find ich nicht hganz so schlimm aus. Vielleicht mit dem äißeren AF-Punkt gemessen und so auf die Paletten scharf gestellt?

Mein Tipp wäre mal folgender: Modus AV, nur den mittleren Autofokus Punkt aktivieren und die Kamera die Belichtungszeit berechnen lassen und auf die Formel oben achten.
 
Hallo,

vielen Dank. Ich arbeite meistens im AV-Modus und da war das schon die kürzeste Verschlußzeit und die Blende wird ja im AV-Mode automatisch eingestellt!?

gruß
 
Im AV-Modus stellst du die Blende ein und die Kamera berechnet die entsprechende Belichtungszeit automatisch. 1/25s ist garantiert nicht die kürzeste mögliche Belichtungszeit, selbst wenn der blitz an sein sollte.
 
Hallo,
das erste Bild ist verwackelt, bei den Einstellwerten aber auch nicht verwunderlich. Senciner hats ja schon richtig geschrieben. Das Zweite, wahrscheinlich in einem relativ schlecht ausgeleuchteten Raum, ist ja von der Schärfe her für ein Superzoom nicht so schlecht, finde ich. Zum Entwickeln in 13x18 reichts jedenfalls. Meine Meinung.

gruß Frank
 
ich setzte ein Tamron 18-200XRDIII ein und schaffe es einfach nicht im manuellen Modus ein Bild wirklich 100% scharf zu fotografieren.
Meinst du manuelle Belichtung oder manuellen Fokus?

Ich habe schon alles gelesen und probiert ...
Hast du ganz sicher nicht - im Vollautomatikmodus wären die Ergebnisse besser gewesen.
Warum? Weil du manuell Einstellungen vorgenommen hast, auf die der Auto-Modus nie gekommen wäre: 155mm; 1/25sec.; f/16 ist ja total daneben.

Ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal schreiben oder sagen würde, aber hast offensichtlich so wenig Ahnung von der Materie, dass ein Grundkurs angebracht scheint (hier geistert irgendwo ein Link davon herum). Das soll jetzt keinenfalls überheblich klingen, ist nur eine nüchterne Diagnose.

LG Peter
 
wieso denn? Ich fotografiere meistens bewegliche Objekte und da versuche ich immer die Blende so weit wie möglich zu öffnen!
 
Peter D drückt es etwas drastisch aus, aber er hat nicht unrecht. Ein gutes Buch darüber lesen bringt schon einiges. Einfach drauf los knipsen ist mit Spiegelreflex und den vielen Möglichkeiten halt nicht.

grüße Frank
 
wenigstens einer der es ein bißchen netter für einen Anfänger ausdrückt. Danke
Jeder hat einmal angefangen
 
Hi!

1.Bild

Verschlusszeit : 1/25 -> Viiiiiiel zu lang!

Deine Motive bewegen sich. Um eine Bewegung einzufrieren reichen 1/25 niemals aus. Außerdem verwackelt man Freihand bei 155mm BW und dieser Verschlusszeit.


Blende : f/16 -> Viel zu stark abgeblendet!

Bei f/16 kommen noch so Dinge wie Beugungsunschärfe hinzu. Überhaupt total unnötig bei diesem Motiv.
Weniger stark abgeblendet (z.b.f/8) hättest du auch eine kürzere Verschlusszeit gehabt und dadurch weniger Bewegungsunschärfe. Auch die ISO hättest du dadurch u.U. niedriger halten können.


2.Bild

Viiiiieeel besser ! :top: Da wäre sogar ein kleinerer ISO-Wert möglich gewesen. Dadurch dann weniger Rauschen.
 
einmal 2 Grundsätzlich Dinge: wann öffne ich die Blende und wann schließe ich sie?? wann nehme ich welche Blendenzahl?
Danke
 
wieso denn? Ich fotografiere meistens bewegliche Objekte und da versuche ich immer die Blende so weit wie möglich zu öffnen!

Vielleicht liegt da ein Verständigungsproblem vor? "Größte Blende" heißt kleinste Blendenzahl. F 16 ist sicher keine weit geöffnete Blende sonder genau das Gegenteil davon. Eine große Blende ist z.B. 2,8.

Scooter
 
Und wenn Du obigen Kurs durchgearbeitet hast (es gibt auch noch mehr Quellen im Netz, Bücher kauft man nicht zu Grundlagen, die fasst man eh' später nie wieder an), dann kannst Du auch mal beobachten, welche Kombinationen von Blende, Belichtungszeit und Emfindlichkeit Deine Kamera in den Automatikprogrammen wählen würde. Also nicht abdrücken sondern statt dessen die Anzeigen beobachten.
Ich glaube nicht, dass ich für diesen Tip jetzt gesteinigt werde, da man die Grundlagen eine Handwerkes sehr wohl beim Gesellen (der Kamera) auch lernen kann. Was der Meister dann an feinen Entscheidungen trifft (und ihn vom Gesellen unterscheidet) - nun ja, da bist Du eben noch nicht ... und ich auch nicht!

Ciao,
Mario
 
Au weia,
dich muss man mit Samthandschuhen anfassen ;)
der PeterD hat doch so vorsichtig wie nur möglich ausgedrückt, was ich bereits bei Deinem ersten Bild ohne weiterzulesen gedacht habe.
Nämlich www.fotolehrgang.de

Dann wiederrum die Antwort auf Deinen Threadtitel zu finden, halte ich für weitestgehend unmöglich.
"Immer akkurate Schärfe" ;)

Wie dem auch sei, für Dich gibt es noch viel spannendes zu entdecken, und darum beneide ich Dich.

viel Spass mit diesem schönen Hobby.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten