• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekomme ich gute Fotos vom Eishockey?

mikeflytrompete

Themenersteller
Hallo,
da es bald wieder so weit ist und die saison los geht wollte ich mich noch mal ein wenig schlau machen.
Ich würde gerne schöne Bilder von den Spielen der DEG Metro Stars machen(und sie später mit Phooto Shop bearbeiten).
Ich habe die möglichkeit mich im ganzen Stadion hinstellen zu können, da ich einen Arbeitsausweis habe. Im letzten Jahr habe ich scho ein paar Bilder gemacht, aber da war das Eis dann nicht richtig weiß, hatte einen graustich. Daher abe ich dann einen Polfilter benutzt, damit ging es dann. Problem war nur das ich nicht immer nah genug dran kam mit meinem 55-200.

Nun habe ich mir ein 18-200 zugelegt und möchte bis Saisonbeginn auch noch ein 70-300 von Sigma kaufen.

Könnt ihr mir da ein paar Tips zur Einstellung oder der Filter geben?
 
Meine Tipps - auch nur die reine Theorie:

- Bloß keinen Polfilter nutzen, der klaut dir 2 Blendenstufen Licht. Und beim Eiskockey in der Halle hat man generell sehr wenig davon!!!
- Lichtstarke und schnelle Tele-Linsen oder Festbrennweiten (85mm 1,8 zum Beispiel) nutzen.
Mit den lichtschwachen Superzooms 18-200 oder dem billigen 70-300 von Sigma - die nebenbei noch einen sehr langsamen AF haben - wirst du nichts reißen können.

Wie gesagt … von der Tribüne aus soll das 300mm 2,8 ganz gut sein, direkt am Feld reicht u.U. ein 85mm 1,8.

PS: Das Eis bekommst du sicherlich per EBV weiß.
 
Da es durch die Eisfläche viel Helles im Bildbereich gibt, würde ich (bei Matrix- oder Mehrfeldmessung) mal eine Überbelichtung um 1/3 oder 2/3 Blendenstufen probieren. Dann sollte das Eis auch nicht mehr ausgrauen.

Viel Erfolg! Björn
 
Hallo mikeflytrompete:

Bei Eishockey in den Hallen geht nichts über Lichtstärke!!!!!
Ich habe als Standard das 70-200 2.8 drauf. Du brauchst Zeiten von mindestens 1/500, um die Bewegungen einfrieren zu können. Ich habe letztes Jahr beim Play-off Viertelfinale DEG-Krefeld auch im ISS Dome fotographiert. Bilder davon sind auch hier im Forum. Einfach mal nach den Exifs der Bilder schauen.
Von der Tribüne geht gut das 300/2.8, ist halt ein bischen teurer:eek:

Ansonsten mal allgemein die Bilder im Forum Sport/Aktion anschauen von Cologne, Mooni, Tricky55, dogdoc und Konsorten und die Exifs anschauen.
Und dann, üben, üben, üben :grumble:

Wenn du Fragen hast, schick mir ne PN.

Viel Spaß beim üben und vielleicht sieht man sich ja mal im ISS Dome.

LG Christoph
 
Hallo mikeflytrompete,
wirklich tolle bilder währe froh wenn meine auch so gute werden würden.......
vielleicht kannst du mir ja bei DEG mal ein paar tipps geben wie du die bilder gemacht hast.:rolleyes: :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten