• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie bekomme ich ein "Bitmap"?

Unclefish

Themenersteller
Hallo!

Zu meinem eigentlichen Problem:
Meine Mom macht viel Handarbeiten, darunter auch Sticken.
Jetzt hatte ich die Idee, eine Vorlage aus einem Foto zu erstellen.

Tools, mit denen man die Auflösung soweit herunterschrauben kann, dass man nur noch Kästchen hat sind kein Problem.
Ich möchte allerdings zu so etwas wie einem Bitmap kommen:
Einer Datei, die ich mit einem Editor öffnen kann und für jeden Bildpunkt eine Zahl habe, die einen Farbwert darstellt.

Ich kenne das von Früher, wo man die Buchstaben eines Zeichensatzes als Bitmap hatte, eine 0 für Weiß und 1 für Schwarz.
So etwas für Farben wäre optimal.
Das könnte ich dann mit Excel bearbeiten und würde eine Vorlage zum Sticken bekommen, wo für jede Farbe eine Zahl steht. Genau wie bei Malen nach Zahlen.

Moderne Bilddateien sind ja alle irgendwie komprimiert, da kann man keine Bildpunkte mehr erkennen.
Gibt es ein Bildformat, das nicht komprimiert ist und man sich die Daten irgendwie herausholen kann?

Hat irgendjemand eine Idee, wie man so etwas hinbekommen kann?

Gruß, Ralf
 
BMP, PNG und GIF sind lossless, bei GIF landest du auch gleich bei 256 Farben. BMP ist zusätzlich unkomprimiert.

Es gibt sicherlich Tools, die aus allem Farbwerte extrahieren können, habe ich aber noch nicht gebraucht. Vielleicht Imagemagick?
 
ca. 10 Zeilen VB.Net, und schon wäre das Bild ein einer csv/XML-Datei.

Falls eine Breite von exakt 64 oder 128 "Pixel" genügt oder Du alternativ in Excel alles von Hand/per Macro durch die Gegend schieben möchtest und Du die Vorlage sinnvoll in ein Graustufenbild konvertieren kannst, fällt mir noch folgendes Vorgehen ein:
Bild in Irfanview auf exakt 64 oder 128 Pixel Breite skalieren
Bild in ein Graustufenbild konvertieren
Bild als RAW speichern (nein, das ist kein Raw im Sinne das Forums sondern einfach die Graustufenpixel ohne jegliche Zusatzinformation).
Diese Datei in Notepad++ öffnen
alles markieren
TextFX->TextFX convert->Convert text to Hex-64 (oder Hex-128, je nach Bildbreite).
folgendes (in der Reihenfolge) ersetzen (Strg+H):
Anführungszeichen durch "nichts"
Doppelspace durch Komma
Einfachspace durch Komma
Minus durch Komma
das ganze nun als CSV speichern und die Daten in Excel importieren (OpenOffice weigert sich mal wieder, das File als CSV zu erkennen, ist aber ja nichts Neues, da müsste man wohl die binärdaten vorher von Hand aus dem CSV löschen).
Nach dem Löschen der ersten und der letzten Spalten hast Du nun die gesuchten Grauwerte in Excel.

Falls das Bild nicht exakt 64 oder 128 Pixel breit war hilft wohl nur ein Macro, das in Excel wieder die korrekte Spaltenzahl erzeugt. Oder man findet einen Hex-Editor, bei dem die Ausgabe der Hex-Werte in beliebiger Breite konfigurierbar ist.
 
Hallo Ralf,

Es gab mal ein Windows 3.11 Programm, dass aus jedem Bild Stickvorlagen machen konnte. Das hatte ich vor laaaaaanger Zeit mal benutzt. Das ging prima.
Ich suche mal, ob ich den Namen noch finde.

Gruß, Uwe.
 
Hallo Ralf,

Mir ist der Name wieder eingefallen. Das Programm heißt "winstick", und das gibt es noch.

Gruss, Uwe.
 
Hallo!

Vielen Dank, ich werde mir die kostenlose Version mal herunterladen.

Auch die anderen Möglichkeiten werde ich testen.

Vielen Dank, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll diese unqualifizierte Bemerkung?
Erstens war es meine Gedächtnisleistung und nicht die des Netzes.
Zweitens sollte es eine Möglichkeit eröffnen, gezielt nach einem Programm zu suchen, das Bilder in Stickanleitungen umwandelt. Und drittens gibt es das Programm in aktualisierter Form anscheinend immer noch. Und ja, es gibt Methusalems, die schon mit Computern gearbeitet haben, als es noch kein Internet gab.

Einen schönen Tag noch, Gruss, Uwe.
 
Warum so angefressen? Kein Humor?
Ich find's ja hübsch daß damit auch noch andere gearbeitet haben.
Das verwendete Emoticon ist übrigens ein positives.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dann habe ich deinen Kommentar falsch aufgefasst.
Humor habe ich. 😀
Gruß, Uwe😉
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten